Sportlerball 2025
In diesem Jahr durfte der OSV bereits die ausgiebigen Feierlichkeiten zum 100-jährigen Vereinsjubiläum erleben, aber dies veranlasste die OSV-Sportler nicht, dass sie zum Ende des Jahres ihren beliebten Sportlerball in der gewohnten Euphorie und Ausgelassenheit feierten.
Die Sporthalle wurde durch viele fleißige Helfer wieder in eine perfekte Schwarz-Weiße-Feier-Location umgewandelt.
Für die diesjährige Moderation des Sportlerballs konnten die Organisatoren die ehemalige OSV-Ausnahme-Torhüterin Marina Rolfsen gewinnen. Marina führte souverän, humorvoll, charmant und authentisch durch den Abend.
Nachdem der 1. Vorsitzende Bernard Piening die Gäste begrüßte, stand bereits der erste Höhepunkt des Abends auf dem Programm. Der Verleihung des Ehrenamtspreises hat sich mittlerweile auf dem Sportlerball etabliert. Eine Neuerung wurde in diesem Jahr allerdings vorgenommen, denn der Preis wurde zu Ehren der 2024 verstorbenen OSV-Ehrenamts-Ikone Wolfgang Jacob in „Wolfgang-Jacob-Ehrenamtspreis“ umbenannt. Für die Vergabe des 1. Wolfgang-Jacob-Ehrenamtspreises konnte kein besserer Laudator als der ehemalige 1. Vorsitzende des Sportvereins, Josef Gravemeyer, gefunden werden. Josef war ein jahrzehntelanger Wegbegleiter und inniger Freund von Wolfgang Jacob. Verliehen wurde der Preis an Frank Böckmann, der von Kindesbeinen an bis heute quasi täglich auf der OSV-Sportanlage zugegen ist und stets seine Hilfe für den Verein zur Verfügung stellt.
Das Essen (traditionell Grünkohl) wurde wieder in bewährter Buffet-Form von unserem langjährigen Partner Fangmann Event schmackhaft und schnell abgewickelt.
Nach dem Essen sorgten die OSV-Tanzmäuse unter Leitung von Pauline Zerhusen dafür, dass das Essen sehr schnell verdaut werden konnte, da sie mit ihrer energiegeladenen Performance die Gäste förmlich von den Stühlen rissen.
Traditionell wird ein Grünkohlkönig oder eine -königin auserkoren. Die Nachfolge des scheidenden Grünkohlkönigs Jürgen Kreinest trat Sabrina Stärk an, die sich ein Jahr lang nicht nur Gründerin und Leiterin der ersten inklusiven Kinder-Turn-Gruppe im OSV nennen darf, sondern auch OSV-Grünkohlkönigin.
Die Tombola ist in jedem Jahr ein Highlight des Sportlerballes. Ohne die großartige Unterstützung unserer Sponsoren wäre die hochwertige Tombola nicht möglich und der Sportverein kann sich nicht oft genug dafür bedanken, dass wir in Osterfeine und Umgebung so viele tolle Unterstützer haben.
Die 3 Hauptpreise wurden wie folgt verlost:
London-Reise = Justus Kuhlmann
Mountainbike = Andrea Kramer
Klima-Anlage = Alena Bei der Hake
Das Mannschaftslos (eine Planwagenfahrt und 50l-Freibier) wurde von der Gruppe „Eltern der Fußball-C-Jugend“ gewonnen.
Die diesjährigen Ehrungen der Sportlerin, des Sportlers und der Mannschaft des Jahres wurden in diesem Jahr zum ersten Mal von ausgewählten Laudatoren übernommen. Jede Laudatio war auf ihre Art und Weise authentisch und fand die gebührenden Worte für die ausgezeichneten sportlichen Leistungen.
Vorstandsmitglied Jessica Hölzl zeichnete mit Mandy Koplin eine absolute Größe des Handballsports in Osterfeine aus. Trotz ihres jungen Alters hat Mandy schon unzählige Stunden ehrenamtlicher Arbeit für den OSV-Handball geleistet. Eine mehr als verdiente Auszeichnung für eine totale Identifikation mit dem OSV!
Antonius Schröer, ein Aushängeschild der Läufer-Szene im Landkreis Vechta und Mitglied im OSV-Lauftreff, sprach in einer sympathisch-humoristischen Laudatio über die außergewöhnlichen sportlichen Leistungen von „Dauerläufer“ Franz Steinkamp. Die Leistungen der OSV-Läufer stehen häufig nicht so offensiv im Rampenlicht wie bei anderen Sportarten, deshalb freute sich die ganze Halle mit dem bodenständigen und sympatischen Sportler Franz Steinkamp, der für seine herausragenden läuferischen Leistungen zum Sportler des Jahres gekürt wurde.
Als Mannschaften des Jahres konnte es im diesem Jahr nur zwei Mannschaften geben, die beide außergewöhnliche sportliche Leistungen für die OSV erbracht haben. Die Leistungen der 1. Damen Handball und 1. Herren Fußball wurden den Gästen von den Laudatoren Jessica Hölzl (Handball) und Michael Harpenau (Fußball) noch einmal umfänglich erläutert. Die 1. Damen spielt durch den Aufstieg in die Verbandsliga so hoch wie noch nie zuvor in der Geschichte der OSV-Handballabteilung und die 1. Herren konnte mit der Kreismeisterschaft und dem Kreispokalsieg das „Double“ erreichen.
Nach dem offiziellen Teil machten die OSV-Sportler die Nacht zum Tag und feierten eine große und tolle schwarz-weiße-Party!












