Saison-Start 2015/2016 – 1. Herren
Der Monat August ist traditionell ein Wonnemonat für die Millionen Fußball-Sympathisanten in Deutschland! In allen Ligen, von der Kreisklasse bis hin zur Bundesliga, startet der Spielbetrieb der neuen Saison und das Leben des Fußball-Fans hat wieder einen Sinn!
Auch in der Bezirksliga Weser-Ems 4 ertönt der Startschuss und somit wird es nun auch für uns Ernst! Nach einer 6-wöchigen Vorbereitungsphase beginnen wir heute die neue Spielzeit mit einem Heimspiel gegen den SV Peheim!
Im Folgenden ein kurzes Update zum Saisonstart:
Was ist neu im Gegensatz zur letzten Saison?
In erster Linie galt es nach dem Ausscheiden von Alket Zeqo die wichtige Planstelle des Trainers wieder qualitativ hochwertig zu besetzen! Dies ist der Klubführung mehr als hervorragend gelungen, konnte man mit Christian Schiffbänker einen richtigen Coup landen! Die ersten Eindrücke des neuen Chef-Trainers sind mehr als vielversprechend. Seine positive Ausstrahlung und seine fußballerische Fachkompetenz haben bei der Mannschaft direkt eine große Begeisterung entfacht! Christian Schiffbänker wird als Spielertrainer operieren und wird im Coaching von Thorsten Dünnemann unterstützt, der bereits in der letzten Saison das Amt des Co-Trainers bekleidet hat!
Neu zum Kader sind aus dem Unterbau die A-Jugendlichen Freddy Lampe, Adrian Meyer, Mercid Hot, Julian Stöppelmann und Hendrik Berens, sowie aus der zweiten Mannschaft Alexander Bei der Hake und Hannes Rohe dazugestoßen!
Das Team hinter dem Team wurde durch Michael Kalus (Betreuer) und Marie Stärk (Physiotherapeutin) verstärkt!
Wie lief die Vorbereitung?
Wir nahmen am 01.07.2015 die Vorbereitung für die neue Saison auf. Die ersten Einheiten waren geprägt durch das gegenseitige Kennenlernen zwischen dem Trainer und der Mannschaft bzw. zwischen den neuen Spielern und der Mannschaft! Ein Team-Building-Abend am Dümmer tat integrativ sein Übriges. Nach der Kennlern-Phase lag der Fokus der Trainingsarbeit in der taktischen Ausrichtung der Mannschaft. Mit Akribie feilte das Trainer-Team an den einzelnen Mannschaftsteilen und hat nun zum Abschluss der Vorbereitung immer präziser die einzelnen Positionen mit den passenden Spielern bekleidet. In diversen Testspielen, deren Bedeutung ich nicht allzu hoch bewerten möchte, wurde zudem die Flexibilität der Spieler trainiert, so dass wir auf den verschiedenen Positionen in unserem taktischen Gebilde mehrere personelle Optionen haben (Verfügbarkeit vorausgesetzt).
Wie sieht die Ausgangslage vor dem Spiel gegen Peheim aus?
Man muss nicht lange um den heißen Brei herumreden, die Generalprobe für das erste Punktspiel ging mit dem Pokalspiel gegen Mühlen komplett in die Hose! In diesem Spiel ließen wir alle elementaren Dinge vermissen, die es benötigt um ein Fußballspiel zu gewinnen! Wir haben in den Zweikämpfen keinen Zugriff gefunden, waren als Mannschaft überhaupt nicht kompakt, hatten zu viele individuelle Fehler in unserem Spiel, haben uns läuferisch und kämpferisch nicht gegenseitig unterstützt und hatten kein gutes Passspiel bzw. kein gutes Ballgefühl! Dieses Spiel sollte für alle von uns als ein rechtzeitiges Warn-Signal vor der kommenden Spielzeit interpretiert werden! Viele Mannschaften in der Liga haben ihre Kader wieder modifiziert und haben sich qualitativ deutlich verbessert! Der interessierte Leser der OV-Saison-Vorschau „Anstoß“ konnte es schwarz auf weiß lesen, welche namenhaften Spieler es mittlerweile in die Bezirksliga verschlägt. Nur zum Vergleich: Steinfeld und Damme bekommen Spieler aus der Regionalliga, wir aus unserem Unterbau (A-Jugend und zweite Herren)! Die Herausforderung gegen solche Mannschaften zu bestehen wird immer ambitionierter! Nur wenn wir als Mannschaft funktionieren, können wir solchen Teams Paroli bieten. Dies wurde uns gegen Mühlen in aller Deutlichkeit vorgeführt. In dieser Liga müssen wir jeden Sonntag das Maximale abrufen, um am Ende des Tages das Spiel erfolgreich gestalten zu können!
Die anfängliche Frustration über die eigene Leistung gegen Mühlen schlug allerdings schnell in Trotz um! Noch auf dem Platz, direkt nach dem Spiel, war sich die Mannschaft unisono einig, dass man den Auftritt gegen Mühlen als „Ausrutscher“ bewerten möchte und eine entsprechende Reaktion gegen Peheim zeigen möchte.
Ein guter Saisonstart ist immer wichtig, aber in Hinblick auf die kommenden Aufgaben gegen Holdorf und gegen Damme sollte man zwingend etwas mitnehmen aus dem Spiel gegen Peheim! In dieser Woche wurde noch einmal intensiv an der defensiven Kompaktheit der Mannschaft trainiert!
Leider sind wir personell immer noch arg gebeutelt! Nach dem Spiel gegen Mühlen klagten auch noch Christian Gravemeyer und Patrick Ihorst über Kniebeschwerden, so dass wir aktuell mit zusätzlich Christian Schiffbänker, Christian Kohake, Steffen Breitenstein, Freddy Lampe, Mercid Hot, Adrian Meyer und mir 9 angeschlagene oder verletzte Spieler kompensieren müssen. Marie und diverse Sport-Mediziner arbeiten akribisch daran, unsere Leute wieder schnellstmöglich einsatzfähig zu bekommen! Inwieweit dies schon zum Spiel gegen Peheim klappen wird, wird sich zeigen! Darüber hinaus steht uns Jan Schomaker in den nächsten Wochen aufgrund eines Auslandsaufenthalts nicht zur Verfügung. Erfreulich ist hingegen die Tatsache, dass Maxi Stärk trotz gelb-roter Karte im Pokal nicht für den Liga-Spielbetrieb gesperrt ist!
Der heutige Gegner SV Peheim wird als Aufsteiger mit einer Aufstiegs-Euphorie in Osterfeine auflaufen! Die Mannschaft um den höherklassig erfahrenen Spielertrainer Waldemar Kowalczyk ist unangenehm zu bespielen. Sie verfügt über eine gesunde Mischung aus Fußball-Arbeitern und technisch-versierten Spielern! Zusätzlich wurde die Mannschaft punktuell mit polnischen Ex-Profis verstärkt. Summa summarum erwartet uns eine sehr schwierige und kniffelige Aufgabe zum Saisonstart!
Aber selbstverständlich freuen wir uns sehr auf das erste Heimspiel der Saison 2015/2016 und möchten mit Euch Zuschauern im Rücken alles daran setzen, dass wir die 3 Punkte in Osterfeine lassen!
Mit sportlichem Gruß!
Harpe C