Home > Fussball > Bericht der 1.G-Jugend

Bericht der 1.G-Jugend

24. Oktober 2019

Bericht der 1. G-Jugend

 

Die Spielrunde an der freien Luft ist beendet und wir freuen uns auf die Zeit in der Halle. Viele positive Erlebnisse und Ergebnisse haben uns durch die ersten Monate dieser „Saison“ getragen.

Leider war die Einteilung der Mannschaften eher ungünstig für uns. Im Sinne des Fairplays sind vor allem die jüngsten Mannschaften daran gehalten, den Gegner nicht „abzuschießen“ und bei deutlicher Überlegenheit, die Spielerzahl zu verringern.

So waren wir in jedem (Pflicht-)Spiel bis auf dem Ersten, sehr deutlich überlegen. Insbesondere physisch, aber auch fast immer spielerisch die bessere Mannschaft. Dies bringt zwar Erfolgserlebnisse, allerdings wird man dabei nicht gefordert und das macht auch einen jungen Fussballer nicht wirklich besser. Wir haben 75 % der Spielzeiten in Unterzahl gespielt, in einigen Zeiten mit 3 gegen 7 gespielt, dennoch konnten hohe Ergebnisse nicht gänzlich vermieden werden (21:2, 12:1; 10:2).

Kinder sind dabei auch schrecklich ehrlich und wollen dem Gegner auch nur widerwillig zu einem oder zwei Ehrentreffern verhelfen. Beim Stande von 12 zu 0 meinte einer unser Spieler zu den Anderen: „Aber ein Tor reicht, dann sind wir wieder dran.“ Die Kinder dann in die richtige Bahn zu lenken und die Gegenspieler nicht bloßstellen ist nicht immer einfach. Aber: Oft sehen wir Erwachsenen diese Situation auch kritischer als die Kinder sie wahrnehmen. Insbesondere unsere jüngsten Kicker erfreuen sich vielmehr an ihren persönlichen Erfolgserlebnissen, als sich darüber wirklich zu ärgern, dass sie gerade 21:2 verloren haben. Dieses Gefühl „verloren zu haben“ wird meist von den Erwachsenen an die Kinder herangetragen. Um dem Fussball gerade in den Anfangsjahren immer etwas Positives mitzugeben sollte man im Sinne der Kinder bei allem Erfolg gemessen an Toren auch die kleinen Schritte im Fussball (z. B. passen und schießen mit der Innenseite oder dem schwachen Fuß) gegenüber den Kindern herausheben. Auf lange Sicht kommt es auf einen Spieler/-in an, der alle Komponenten im Fussball beherrscht.

Dem Mangel an Forderung in den Punktspielen haben wir durch Testspiele gegen andere Gegner entgegengewirkt. Und bei diesen konnte den Kinder dann gesagt werden: Ihr dürft heute volle Pulle spielen und müsst euch richtig reinhängen. Gerade diese Spiele haben unsere Fussballer genossen. Laufen, schießen, grätschen und ein Gegner der sich wehrt. Insbesondere bei diesen Spielen haben die Kids Schritte nach vorne gemacht.

Jetzt geht es in die Hallenrunde, bei der wir hoffentlich an vielen Turnieren teilnehmen werden und vielleicht das ein oder andere in unserer vereinseigenen Halle ausrichten werden.

Die G-Jugend verabschiedet sich mit ihrem Schlachtruf:

Wir spielen schnell, wir spielen schlau,

wir sind die Jungs vom OSV!!!

Fussball

Kommentare sind geschlossen