SWO Fußball: B-Jugend
TSV Ganderkesee – SW Osterfeine 0:1
Nach knapp dreiwöchiger Pause gingen auch wir wieder für Schwatt-Witt auf Punktejagd. Unser Weg führte uns am vergangenen Donnerstag bis nah an die Bremer Stadtgrenze nach Ganderkesee. Unser Gegner hat zwar derzeit die rote Laterne der Meisterschaftsrunde inne, stellt jedoch gleichzeitig die drittbeste Defensive der Liga.
Die Marschrute auf dem relativ kurzen, dafür aber enorm breiten Geläuf der Gastgeber war klar. Von Beginn an wollten wir unserer Rolle gerecht werden und als Tabellenführer die Zügel in die Hand nehmen. Dies sollte uns zunächst auch gelingen… bereits in den ersten Minuten konnten wir mehrfach über die Flügel durchbrechen und für erste Gefahrenmomente sorgen. Wurde die erste Welle abgewehrt rückten Jöppi und Mattes nach und bauten so offensiven Druck auf.
Diese Druckphase dauerte allerdings nur eine Viertelstunde an – danach spielten wir wie ausgewechselt. Unsere halbherzigen Balleroberungsversuche blieben immer häufiger erfolglos, die Laufbereitschaft nahm rapide ab und wir verzettelten uns in unnötigen Dribblings. Ein ungewohnt ungenaues Passspiel lies unsere Angriffsbemühungen im Sande verlaufen und unser Plan, die Breite des Platzes zu unserem Vorteil zu nutzen und über die Außenpositionen zu attackieren, wurde nicht weiterverfolgt. Stattdessen versuchten wir mit wenig zielgerichteten, langen Bällen in Richtung des gegnerischen Strafraums mit möglichst geringem Aufwand zum Erfolg zu kommen.
Dass dieser Wunsch in unserer Liga nicht erfüllt wird dürfte jedem in dieser ersten Halbzeit klar geworden sein. Wir machten damit nur unseren Gegner stark, der sich seinerseits unserem Gehäuse zunehmend annäherte. Der Pausenpfiff kam uns dementsprechend sehr gelegen.
Für die zweite Hälfte nahmen wir uns vor die Spielkontrolle zurückzuerlangen und unserer Favoritenrolle gerecht zu werden. Wir wollten unser Mittelfeldzentrum wieder Ausgangspunkt unserer Angriffe machen und von dort aus unsere Flügelspieler in Szene setzen.
Es gelang uns nach und nach den Druck erneut zu erhöhen und uns wieder Torchancen zu erarbeiten. Unser verbessertes Offensivspiel verlangte der Verteidigung unserer Kontrahenten einiges ab, mit vereinten Kräften gelang es ihnen jedoch unsere Bemühungen früher oder später zu stoppen -spätestens beim Torhüter war Schluss. Defensiv verließen wir uns jedoch allzu oft auf unsere letzte Linie, was Ganderkesee zu durchaus gefährlichen Konterchancen verhalf.
Am Ende muss man es wohl dem Glück des Tüchtigen zuschreiben, dass wir doch noch mit 3 Punkten nach Osterfeine zurückkehren konnten. In der 78. Minute gelang es zunächst dem eingewechselten Lukas Dalinghaus Druck auf den gegnerischen Außenverteidiger auszuüben. Dessen Versuch eines Befreiungsschlages konnte Lukas abblocken und der Abpraller landete vor dem Fuß von Tom Neteler. Dieser behielt die Ruhe, nahm den Ball an und schob ins lange Eck zum entscheidenden Treffer ein.
Ein absoluter Arbeitssieg, den wir uns so sicher nicht vorgestellt hatten. Dennoch nehmen wir die Punkte gerne mit und bleiben damit an der Tabellenspitze. Die Mannschaft allen Schwierigkeiten zum Trotz nie aufgegeben und sich dafür am Ende belohnt – eine Eigenschaft, die gute Mannschaften auszeichnet. Ein riesiges Sonderlob hat sich an diesem Tag der unermüdlich ackernde Tim Fischer verdient. Offensiv immer ein Gefahrenherd und defensiv mit unzähligen wichtigen Ballgewinnen kann man sicher ohne Übertreibung vom „Man oft the Match“ sprechen.
Nach dem spielfreien Pfingstwochenende versuchen wir am Dienstag um 19 Uhr in Lutten den nächsten Sieg einzufahren und ins Kreispokal-Finale einzuziehen. Leicht wird diese Aufgabe sicherlich nicht, wenn wir aber unsere Leistung abrufen können erreichen wir auch dieses Ziel.
Mit freundlichen Grüßen
Coach P.
Aufstellung: M. Sonnen
Brokamp N. Kramer M. Otte T. Fischer
Glandorf M.-J. Stärk
Neteler B. Olberding H. Nordmann
Kreinest
Bank: M. Maue, J. Kohake, L. Dalinghaus
Tore: 0:1 Neteler (Dalinghaus)