Home > Fussball > Spielberichte 1. B-Jugend Fußball

Spielberichte 1. B-Jugend Fußball

26. Juni 2023

JSG Visbek/Langförden/Bühren – SW Osterfeine 4:2

Das erste unserer zwei verbleibenden Auswärtsspiele zum Abschluss unserer diesjährigen Bezirksligasaison führte uns in den hohen Norden des Landkreises Vechta. Gegen unsere Mitaufsteiger aus dem letzten Jahr wollten wir einen Tag nachdem der VfL Oythe mit einem 6:0 Sieg gegen Cloppenburg II die Meisterschaft (und damit natürlich auch den Aufstieg) klar gemacht hatte zumindest unsere Chancen auf Platz 2 und unseren Status als zweitbeste Bezirksligamannschaft des Kreises Vechta zementieren. Bei Temperaturen, die ansonsten eher im Mittelmeerraum zu finden sind, wollten wir möglichst schnell in Führung gehen, um dann das Spiel beruhigen zu können und den Gegner laufen zu lassen. Zu Beginn der Partie konnten wir den Plan auch relativ gut umsetzen. Zwar schafften wir es gegen den Ball eher selten den Druck aufzubauen, den wir uns vorgenommen hatten, konnten aber offensiv das eine oder andere Mal durchsetzen und nah vor das gegnerische Tor kommen. In Minute 16 wurde der Bann dann zu unseren Gunsten gebrochen. Eine Ecke von Benny wurde zunächst an die Strafraumkante geklärt, wo Tom den Ball aufnahm, ihn sich auf den rechten Fuß legte und trocken durch 5 Spieler hindurch im Gehäuse unterbrachte. Bis hierhin schien der Plan aufzugehen.

Unwesentlich später bat der Schiedsrichter zur ersten Trinkpause und leitete damit die wohl enttäuschendsten Minuten dieser Saison ein. Es lief nichts mehr so, wie es sollte. Nach vorne war der Dampf raus und defensiv verhielten wir uns viel zu abwartend, um das Spiel der Nordkreisler auch nur ansatzweise zu stören.Die Quittung bekamen wir in der 28. Minute, als wir zum wiederholten Male den ballführenden Spieler nur begleiteten und einen Diagonalball spielen ließen. An diesem segelte Victor vorbei und ermöglichte so seiner Gegenspielerin einen freien Weg zum Tor, den sie aus 16 Metern zum 1:1 Ausgleich nutzte. Im Anschluss daran versuchten wir den Schalter wieder umzulegen und offensiv aktiver zu werden, kamen aber defensiv nun gar nicht mehr in die Zweikämpfe. Diesen Umstand nutzte der Visbeker Angreifen in der 40. Minute zur 2:1 Führung, als er sich am Strafraum unbedrängt aufdrehte und den Ball im Netz unterbrachte. Nur zwei Minuten später folgte der nächste Nackenschlag. Nach einem Eckstoß für uns gelang es Visbek einen Konter zu fahren, bei dem sie ohne einen ersthaften Verfolger unsererseits zu dritt auf unsere zwei Verteidiger zuliefen und ihre Überzahl sauber zum 3:1 ausspielten.

Die Stimmung in der Halbzeitpause war dementsprechend ausbaufähig. Dieses Spiel würden wir nur mit maximaler Einsatzbereitschaft gewinnen, was angesichts der Temperaturen eine riesige Aufgabe war. Versuchen wollten wir es dennoch, bekamen aber direkt nach dem Wiederanpfiff den nächsten herben Dämpfer. Nach einem Einwurf in der eigenen Hälfte verloren wir zunächst den Ball und dann auch noch den sicher geglaubten Zweikampf im Strafraum. Die resultierende Flanke beförderte zu allem Überfluss auch noch Johann ins eigene Tor (42. Minute). Wir waren völlig von der Rolle uns schienen an diesem Tag absolut keine Kraft und keinen Mut zu haben unsere Hausaufgaben zu erledigen (dies machte der FC Hude für uns, der mit einem Sieg gegen Friesoythe zumindest unsere Chance auf Platz 2 aufrechterhielt). Bis zur nächsten Trinkpause kam von uns nur wenig, was an Fußball erinnerte.

Das sollte sich zum Ende des Spiels noch einmal ändern. Die Kraft ließ zwar von Minute zu Minute nach, der Wille schien aber langsam anzuwachsen. Zwar führte unsere offensive Spielweise logischerweise zu diversen Konterchancen für unsere Kontrahenten, wir konnten aber unsererseits endlich mal wieder Gefahr ausstrahlen.Auszahlen sollte sich unser Aufwand allerdings nur noch ein mal. Einen Freistoß nahe des Strafraums brachte Moritz Otte zum 4:2 Endstand im Tor unter. Zu den wenigen Spielern, die sich in diesem Spiel positiv hervortun konnten zählte der an diesem Tag aus der C-Jugend zu uns gestoßene Mika Kamps, der sich nach seiner Einwechslung stark gegen seine älteren Gegenspieler behauptete und das Spiel sichtlich belebte. Nach dieser absolut nicht zufriedenstellenden Leistung sinken unsere Chancen auf den Titel des Vizemeisters auf nahe Null. In unserem letzten Auswärtsspiel am kommenden Wochenende in Friesoythe (Samstag, 17.06. 16 Uhr) müsste schon ein Sieg mit 8 Toren Differenz her, um den JFV noch hinter uns zu lassen. Im Falle einer Niederlage könnten wir sogar noch auf Platz 5 abrutschen und uns so um den Lohn für unsere bis hierher starke Saison bringen. Das zu verhindern wird unsere Aufgabe sein.

Mit freundlichen Grüßen

Coach P.

Aufstellung:                                                      M. Sonnen

  1. Brokamp N. Kramer           M. Otte                               V. Chifan
  2. Glandorf T. Fischer
  3. Neteler B. Olberding                      H. Nordmann
  4. Kreinest

Bank: L. Dalinghaus, M. Herfert, M. Kamps

Tore:     0:1 Neteler

                1:1

                2:1

                3:1

                4:1

                4:2 Otte

 

JFV Altes Amt Friesoythe – SW Osterfeine 0:1

Unser Saisonfinale spielten wir im fernen Friesoythe. Die Vorzeichen standen denkbar ungünstig, da wir nicht nur unsere Verfolger aus Hude (spielten gegen die bereits aufgestiegenen Oyther) und Brockdorf (mussten in Höltinghausen antreten) in unserem Nacken wussten, sondern auch mit Kapitän Moritz Otte, Vizekapitän Tom Neteler und Torhüter Moritz Sonnen drei absolute Schlüsselspieler die A-Jugend im Pokalfinale unterstützten. Mit Kevin Grafemeyer, Maxi Böckmann und Arne Jacob konnten wir allerdings auf bewährte Unterstützung aus der zweiten B-Jugend zurückgreifen und sahen uns für das Spiel gut aufgestellt. Mit der zuvor im Donnerstagstraining getesteten 4-4-2 Formation mit Mittelfeldraute gingen wir im Spiel gegen den Tabellenzweiten zwar ein gewisses Risiko ein, dieses sollte sich jedoch für uns auszahlen. Nach einer kurzen Phase des Abtastens übernahmen wir nach und nach die Spielkontrolle und drängten auf die Führung. Das Mittelfeldzentrum gehörte uns und wir konnten in regelmäßigen Abständen Chancen kreieren. Auf der Gegenseite stand unsere Defensive in fast allen Situationen stabil und stoppte die Friesoyther Angreifer frühzeitig. Für die Bälle, die dann einmal unsere letzte Reihe passierten war Kevin „Katze“ Gravemeyer zuständig und meisterte seine Aufgabe mit absoluter Ruhe.

Es war ein völlig anderes Auftreten, als noch eine Woche zuvor. Das einzige, was uns in diesem Spiel fehlte war ein Tor. Wir kamen zwar nah an den Erfolg heran, ins Netz wollte der Ball aber dennoch nicht so richtig. Die Halbzeitansprache fiel dementsprechend aus. Wir wollten an unsere Leistung anknüpfen und weiter Druck auf das Tor machen, um den Sieg zu erzwingen. Hälfte zwei konnte man beinahe als „Spiel auf ein Tor“ bezeichnen. Wir lenkten das Spiel noch gezielter ins Zentrum, wo wir nahezu jeden Zweikampf für uns entscheiden konnten. Belohnen mussten wir uns jedoch mit einem Standard. Eine Freistoßflanke aus dem Halbfeld brachte der an diesem Tag überragend aufspielende Tim Fischer in den gegnerischen Fünfmeterraum, wo Topstürmer Paul Kreinest wieder einmal seine Klasse aufblitzen ließ und zum 0:1 einköpfte. Mit 18 Saisontoren ist Paul der mit Abstand erfolgreichste Torschütze unseres diesjährigen Teams und hatte großen Anteil an unserer Endplatzierung. Diese Führung gab uns umso mehr Sicherheit und auch die Wechsel auf unserer Seite führten zu keinem Bruch in unserem Spiel. Maxi, Arne und Gero fügten sich trotz ungewohnter Positionen nahtlos in das Spiel ein und letzterer hatte sogar mehrere Möglichkeiten das Ergebnis zu erhöhen.

Gelingen sollte uns zwar kein weiterer Treffer, mit dem 0:1 konnten wir am Ende aber den dritten Platz sichern und sowohl Brockdorf, als auch Hude hinter uns lassen. Punktgleich mit dem Zweitplatzierten beenden wir nun diese Bezirksligasaison. Eine Saison, mit der vor einem Jahr in der Form wohl die Wenigsten gerechnet hätten. Dementsprechend ausgiebig gefeiert wurde anschließend auch mit Pizza, diversen Getränken und im Beisein der Eltern, die uns in allen Spielen bedingungslos unterstützt haben beim Spatz in Haverbeck. Mit dem Flamingotanz wurde sogar noch etwas an den koordinativen Fähigkeiten gearbeitet 😉.

Eine großartige Saison fand also ihren gebührenden Abschluss. Wir Trainer können nur schwer in Worte fassen, wie viel Spaß die Arbeit mit den Jungs gemacht hat. Natürlich waren auch die Stimmung zwischendurch auch mal ausbaufähig oder eine Trainingseinheit machte wenig Spaß. Aber anschließend zusammen in der Kabine zu sitzen, rumzualbern und zu diskutieren die Spiele zu reflektieren… all das hat uns immer wieder ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Im Vergleich mit all den Momenten, die positiv waren wären diese paar Ausrutscher sowieso nicht ins Gewicht gefallen. Hinzu kamen die vielen Erfolge, die engen Spiele gegen etablierte Bezirksligamannschaften und die allgemein ungeheure Entwicklung, die die Jungs genommen haben. Diese Saison war unbeschreiblich und unvergesslich. Wir können wohl behaupten, dass hier eine Mannschaft kommt, die dem Verein noch viel Freude bereiten wird.

Danke Jungs! Ihr wart absolut überragend!  

Mit freundlichen Grüßen

Coach P.

Aufstellung:                                                      K. Gravemeyer

  1. Brokamp M. Glandorf       N. Kramer           V. Chifan
  2. Fischer
  3.          Herfert                L. Dalinghaus
  4.                                Olberding                     
  5. Kreinest H. Nordmann              

Bank: G. Albers, M. Böckmann, A. Jacob

Tore:     0:1 P. Kreinest

 

Abschlusstabelle:

 

 

Fussball

Kommentare sind geschlossen