Fuba 1. A-Jugend
SW Osterfeine – BW Lohne II 9:0
Zwei Wochen nach unserem furiosen Saisonauftakt im Pokal galt es nun auch in der Liga unser bestes Gesicht zu zeigen. Parallel zum Spiel der 2. A in Brockdorf (auch zu diesem Spiel gibt es bereits einen Bericht, der aus der Feder unseres Vereinsvorsitzenden höchstselbst stammt) trat unsere 1. A auf dem heimischen Platz 1 gegen die Zweitvertretung von BW Lohne an.
In den vergangenen Jahren war diese Mannschaft für uns immer wieder eine Herausforderung und dementsprechend wollten wir mit maximalem Einsatz schnell für klare Verhältnisse sorgen, um anschließend alle gemeinsam den Geburtstag von Mattes Glandorf ausgiebig feiern zu können.
Aufgrund des ohnehin schon knappen Kaders und der Verletzungen von Moritz Otte, Victor Chifan und Benjamin Olberding (der sich für den absoluten Notfall mit auf die Bank setzte, aber nicht eingesetzt werden musste) unterstützten uns Leo Hoppe (eigentlich 2. A), sowie Mathis Pohlschneider und Rayen Mahdouani aus der B-Jugend. Soviel sei vorweggenommen: Alle Ersatzkräfte machten ihre Sache ausgesprochen gut.
Nun aber zum Spiel: In den ersten Minuten tasteten sich beide Mannschaften noch ein wenig ab. Wir hatten enorm viel Ballbesitz, doch Lohne verschob einigermaßen konsequent und versuchte unsere Passwege zuzustellen. Schon jetzt zeigte sich allerdings, dass sobald wir das Tempo anzogen unsere Kontrahenten Schwierigkeiten hatten hinterherzukommen. Gegen den Ball versuchten wir hoch zu stören und den Spielaufbau so bereits im Keim zu ersticken.
Dieses Mittel führte kurz vor der angesetzten Trinkpause zum Erfolg. Im hohen Pressing eroberte Tom einen ungenau gespielten Ball, tanzte ein wenig mit dem Verteidiger und hob das Spielgerät dann aus halbrechter Position im Strafraum auf die Gegenseite, wo Paul keine Mühe hatte den Kopfball im Tor zu platzieren (22. Minute). Das war der Startschuss für ein kleines Schützenfest.
Eine Viertelstunde später erhöhte Harry auf 2:0. Moritz Sonnen hatte zuvor Mathis Herfert freistehend angespielt, der drehte auf und hob den Ball perfekt in Harrys Laufweg, der per Heber ins Tor abschloss (37. Minute). Mit diesem Tor war gefühlt jeder Widerstand gebrochen. Nur vier Minuten später half nun sogar der Gegner mit, als ein Eckball von Harry am zweiten Pfosten ins eigene Tor verteidigt wurde (41. Minute). Den Schlusspunkt der ersten Hälfte setzte Tim Fischer, der in der 43. Minute nach kurzer Kopfballablage von Lukas Dalinghaus den Ball per volley über den Torwart hinweg ins Netz bugsierte.
So gingen wir mit einem guten Gefühl in die Pause und konnten uns auf die zweiten 45 Minuten vorbereiten. Wir wollten nicht vom Gas gehen, um unseren Gegner gar nicht erst wieder in die Partie kommen zu lassen.
So ganz gelingen sollte uns das nicht. Lohne wurde zunächst etwas stärker, da wir die notwendigen Wege nicht mehr in dem Tempo zurücklegten, wie wir es noch in Hälfte eins getan hatten. Mit zunehmender Spielzeit kamen wir aber wieder besser in die Partie und kontrollierten das Spiel. Das Tore schießen hatten wir ebenfalls nicht verlernt. 63. Minute, Harry hebt den Ball vom rechten Strafraumeck an den Elfmeterpunkt zu Tom, der ihn mit der Brust annimmt und aus der Drehung versenkt. Und das sollte noch lange nicht das Ende sein…
In der 69. Minute war es Rayen, der sich in die Torjägerliste eintrug. Harry hatte Fischer an der rechten Strafraumkante ins 1 gegen 1 geschickt, dieser setzte sich durch und legte quer auf den eingelaufenen Rayen, der den Ball kurz anstoppte und mit dem zweiten Kontakt in die Maschen jagte. Sechs Tore von fünf verschiedenen Schützen (plus das Eigentor) zeigt die Variabilität, die diese Mannschaft auszeichnet. Sechs Minuten später zeigte sich, wie einfach Fußball sein kann. Moritz rollt kurz ab auf Johann, der geht ein paar Meter und spielt den freistehenden Harry an, perfekte Ballan- und Mitnahme, diagonaler Steilpass auf den durchlaufenden Fischer, der bindet den Torwart im 1 gegen 1 und legt quer zu Paul, der nur noch ins leere Tor einschieben muss. Einfach, effektiv, richtig schöner Fußball.
Und nur wenige Minuten später gelang es Paul seinem Torkonto noch einen weiteren Treffer hinzuzufügen. Tom eroberte im Mittelfeld den Ball und spielte seinen Stürmer hoch, zentral an der Strafraumkante an, Paul nahm mit der Brust an und brachte einen Dropkick aus der Drehung aufs Gehäuse. Dass er auch darin landete war allerdings auch der Mithilfe der Lohner Torhüters zu verdanken.
Den Schlusspunkt der Partie setzte Kapitän Tim Fischer mit einem Sololauf, bei dem er vier Gegenspieler (teils mehrfach) wie Fahnenstangen stehen ließ und zum Abschluss aus 12 Metern ins lange Eck einschoss.
Da im Parallelspiel auch unsere 2. A ihr Spiel siegreich gestalten konnte grüßen aktuell die beiden Osterfeiner Mannschaften von Platz 2 und 3 der Tabelle. Für diejenigen, die sich wundern, warum ein 9:0 am ersten Spieltag nicht zur Tabellenführung reicht… der aktuelle Tabellenführer aus Rechterfeld/Goldenstedt gewann seine Partie mit 0:24 (kein Tippfehler!).
An unsere Leistung wollen wir in der kommenden Woche natürlich anknüpfen. Am Samstag (31.08.) geht es um 16:30 Uhr ins Derby gegen RW Damme II. Über zahlreiche Unterstützer würden wir uns freuen. Lasst uns den Dersa Sportpark schwarz-weiß färben!
Mit freundlichen Grüßen
Coach P.
PS: Wer dieses Spiel verpasst hat kann unter https://staige.tv/video/316557 dieses Versäumnis nachholen.
Unter dem folgenden Link ist ein Videozusammenschnitt der Tore zu finden:
Aufstellung:
Sonnen
J. Brokamp M. Glandorf N. Kramer L. Hoppe
M.Herfert T. Fischer
T. Neteler H. Nordmann L. Dalinghaus
P.Kreinest
Bank: M. Pohlschneider, R. Mahdouani, B. Olberding
Tore: 1:0 Kreinest (Neteler)
2:0 Nordmann (Herfert)
3:0 Eigentor (Nordmann)
4:0 Fischer (Dalinghaus)
5:0 Neteler (Nordmann)
6:0 Mahdouani (Fischer)
7:0 Kreinest (Fischer)
8:0 Kreinest (Neteler)
9:0 Fischer
Nachtrag:
Am auf das Spiel folgenden Tag erreichte uns die Nachricht, dass der Großvater unseres Teamkollegen Arne Jacob, der Vater unseres Torwarttrainers Jürgen Jacob, die Vereinslegende Wolfgang Jacob über Nacht verstorben ist. Die ganze Mannschaft wünscht euch, Arne und Jürgen, eurer Familie und allen Angehörigen viel Kraft in dieser schweren Zeit.
Ruhe in Frieden, Wolfgang!
Du hast den Fußball und den SWO geliebt und wir werden alles dafür geben, dass Du – wo immer Du nun sein magst – attraktive Spiele deines SWO beobachten kannst. Denn dass Du uns weiterhin als treuer Fan begleiten wirst, da sind wir uns absolut sicher!