Home > Fussball > 2. A-Jugend Fußball gegen JSG Rechterfeld/Goldenstedt

2. A-Jugend Fußball gegen JSG Rechterfeld/Goldenstedt

9. September 2024

SW Osterfeine II – JSG Rechterfeld/Goldenstedt 0:6

Am vergangenen Wochenende war es der ältere Jahrgang, der der seinen spielfreien Spieltag hatte und der jüngere Jahrgang musste wieder ran. Nach dem Auftaktsieg gegen GW Brockdorf II galt es nun mit der JSG Rechterfeld/Goldenstedt einem der Ligafavoriten die Stirn zu bieten. Diese Truppe hatte ihre ersten Saisonspiele gegen den VfL Oythe II mit 24:0 und gegen GW Brockdorf II mit 6:0 beendet und damit die Tabellenführung errungen.

Diese Serie wollten wir stoppen und als Underdog mutig auftreten. Aggressiv pressen und zielstrebig nach vorne spielen war die Marschrute. Dafür stand uns der gesamte Kader der 2. A plus Benjamin Olberding zur Verfügung.

Im Spiel war davon allerdings zu Beginn wenig zu sehen. Wir verteidigten enorm passiv und bekamen dadurch keinen Zugriff auf die ballführenden Gegner. Auch die Abstände zwischen unseren Verteidigungslinien waren deutlich zu groß und so konnten unsere Kontrahenten viel zu häufig frei auf unsere Kette zu dribbeln und den Ball durch unsere Schnittstellen spielen. Gleichzeitig wirkten wir im Spiel nach vorne zu behäbig, schafften nur selten Anspielstationen und konnten dadurch den Ball häufig nur in der Viererkette von links nach rechts schieben.

In der 14. Minute bekamen wir die Quittung für unseren bisherigen Auftritt. Ein Abwurf von Katze landete in den Füßen eines Gegenspielers, der spielte ins Zentrum und von da war es nur noch ein Pass in die Schnittstelle, der den Stürmer freispielte. Dieser scheiterte zwar noch an Kevin, der Abpraller landete jedoch von den Füßen des nächsten Angreifers, der ohne Mühe verwandelte.

Dieser Gegentreffer wirkte auf unsere Offensivbemühungen wie ein Weckruf. Wir boten im Spiel nach vorne nun wesentlich mehr Tiefe an und konnten so zu Torchancen kommen. Die beiden aussichtsreichsten hatte Leo Hoppe, der zweimal stark in die Tiefe startete, an seinem Gegenspieler vorbeizog, am Ende jedoch jeweils aus nächster Nähe am Torhüter scheiterte.

Defensiv schafften zwar etwas aggressiver zu attackieren, die Abstände konnten wir aber dennoch nicht ausreichend gering halten. Daraus folgte der zweite Gegentreffer des Spiels. Ein eigentlich ungefährlicher Diagonalpass des Rechterfelder Innenverteidigers rutschte komplett durch zum Angreifer, der unbewacht im Halbraum lauerte. Dieser ging aufs Tor zu, den Abschluss konnte Katze parieren, doch im Rückraum wartete erneut nur ein Gegenspieler, der zum 0:2 einnetzte (25. Minute).

Bis zur Halbzeit spielten wir nun wieder gut mit, hochklassig war das Spiel aber beileibe nicht. Spielerisch eher dürftig und Chancen auf beiden Seiten durch individuelle Fehler fasst es ganz gut zusammen.   

Die Pause wollten wir dementsprechend nutzen, um uns noch einmal zu sammeln und in Hälfte zwei ein anderes Gesicht zu zeigen.

Und zu Beginn wirkte es auch so, als könnten wir noch einmal in dieses Spiel zurückfinden. Wir ließen den Ball nun besser laufen und legten ein besseres Defensivverhalten an den Tag. Maxi und Jarle stachen mehrfach gut raus und eroberten dadurch Bälle, noch bevor überhaupt Gefahr für unser Tor entstehen konnte. Einzig das letzte Dribbling oder Anspiel wollte noch nicht so klappen.

Und in Minute 68 kam es dann, wie es kommen musste. Einen langen Ball hatte David eigentlich schon abgelaufen, versuchte dann jedoch durch den Gegenspieler hindurch zu klären. Dieser blockte den Ball, ging ein paar Meter und steckte dann am herangrätschenden Jarle vorbei zu seinem Stürmerkollegen. Katze kam zwar knapp vor ihm am Ball an, schoss ihn mit seinem Klärungsversuch jedoch so an, dass der Ball ins Tor flog.

Und nun geschah, was einer Osterfeiner Mannschaft niemals passieren sollte… wir gaben einfach auf. Unsere Offensivbemühungen beschränkten sich mehrheitlich auf Dribblingversuche durch drei bis vier Gegenspieler, nach Ballverlusten blieben wir stehen und suchten die Schuld bei anderen und nach einem verlorenen Zweikampf machten wir ebenfalls keine Anstalten hinterherzulaufen und zu versuchen den Ball doch noch zu erobern.

So klingelte es noch weitere dreimal: 72. Minute, nach einem Angriff über unsere linke Seite bekommen wir den direkten Konter, Maxi läuft den Gegner eigentlich ab, zögert dann jedoch im Zweikampf und lässt sich doch noch überlaufen. Den folgenden Querpass muss der gegnerische Angreifer nur noch einschieben. 77. Minute, nach einem abgewehrten Ball rollt die zweite Welle, von außen wird der Ball in die Spitze gespielt, dort ist der Angreifer frei durch (möglicherweise, weil er zwei Meter im Abseits stand; gut zu sehen im Video unter folgendem Link: https://staige.tv/video/451756) und bezwingt Katze im 1 gegen 1. 84. Minute, ein Rechterfelder dribbelt durch drei Spieler hindurch, David und Jarle grätschen ins leere, keiner unserer Spieler verfolgt ihn und so kann er in aller Seelenruhe quer vor Katze her dribbeln und zum 0:6 Endstand einschießen.

Am Ende mussten wir uns deutlich geschlagen geben. Dies lag allerdings nicht daran, dass wir spielerisch so deutlich unterlegen sind, sondern eher daran, dass wir anfangs zu wenig in uns selbst vertraut haben und am Ende uns selbst völlig aufgegeben haben. Ein solcher Auftritt ist nicht unser Anspruch und entspricht nicht unserem Leistungsvermögen.

Nun heißt es Mund abwischen und am kommenden Wochenende die Chance nutzen zu beweisen, dass wir deutlich mehr können, als das, was wir an diesem Tag auf die Platte gebracht haben. Am Samstag (14.09. um 16:30 Uhr) sind wir dann wieder mit beiden Mannschaften im Einsatz. Der ältere Jahrgang trifft zuhause auf SFN Vechta, während der jüngere Jahrgang auswärts gegen die JSG Steinfeld/Mühlen die nächsten Punkte einfahren will. Über zahlreiche Unterstützer würden wir uns bei beiden Spielen sehr freuen!

Mit freundlichen Grüßen

Coach P.

 

Aufstellung:                                                      K. Gravemeyer

 

  1. Kohake J. Enneking                         H. Bosche           D. Piening

                                                                              

  1.                 Böckmann                   C. Lapke

 

  1. Jacob                 Otte                                 L. Hoppe

                                                                             

  1. Meyer

 

Bank: H. Maue, T. Deters, B. Olberding

 

Tore:     0:1

                0:2

                0:3

                0:4

                0:5

                0:6

 

 

Fussball

Kommentare sind geschlossen