Spielbericht 1. A-Jugend vs. RW Damme II
SW Osterfeine – RW Damme II 7:4 (n. E.)
Was für ein Pokalabend in Osterfeine! Am vergangenen Dienstag (17.09.) Empfing die A-Jugend RW Damme II zum Viertelfinale des Kreispokals. Flutlichtspiel, Platz 1, Mantabude auf… alles war angerichtet für das, was an diesem Tag kommen sollte.
Mit nahezu voller Kapelle konnten wir in diesem Spiel antreten, weil die 2. A kein Parallelspiel absolvieren musste. Und auch unser Gegner verstärkte sich mit dem einen oder anderen B-Jugendlichen aus der Landesligatruppe. Man konnte sich also auf guten Fußball freuen. Zusätzlich sollte der Derbycharakter die notwendige Einsatzbereitschaft in dieses Spiel bringen.
Im bewährten 4-2-3-1 wollten wir von Beginn an mit Aggressivität überzeugen, hohe Ballgewinne erzielen und anschließend schnell auf Angriff umschalten. Und dieser Plan sollte in Hälfte eins voll aufgehen. Alle waren direkt voll im Spiel, brachten Lautstärke auf den Platz und unterstützten sich in jeder Situation. Defensiv brannte überhaupt nichts an, weil nach einem verlorenen Zweikampf direkt nachgesetzt wurde und der jeweils nächste Mitspieler umgehend schaltete und den Ballführenden unter Druck setzte. Im Spiel nach vorne agierten wir zielstrebig und gaben so der Dammer Defensive permanente Beschäftigung.
In der 30. Minute belohnten wir uns für unseren hohen Aufwand. Einen Eckball von Mathis Herfert drückte Clemens im Fünfmeterraum per Kopf über die Linie. Jeder Rettungsversuch der Dammer Spieler scheiterte. Und nur vier Minuten später konnten wir nachlegen. Noah Kramer hatte den Ball überragend abgefangen und gegen seinen Kontrahenten behauptet, spielte Harry an und dieser hob den Ball perfekt in den Lauf des startenden Paul. Der wiederum ging ein paar Meter und zog trocken von halbrechts ins lange Eck ab.
Viel besser hätten wir die erste Halbzeit nicht spielen können. Einsatzbereitschaft, Laufbereitschaft, spielerische Klasse… Das war der Fußball, den wir spielen wollen. Natürlich wollten wir das auch in die zweite Halbzeit mitnehmen, um Damme gar nicht erst zurück ins Spiel kommen zu lassen.
Zu Beginn sah es auch ganz danach aus, als wenn dies gelingen sollte, eine unglückliche Situation brachte jedoch die Gäste zurück. In der 51. Minute brach Damme nach einem Konter über unsere rechte Abwehrseite bis zur Grundlinie (und darüber hinaus) durch. Da der Ball deutlich über der Linie war hörten fast alle Beteiligten schon auf zu spielen, der Ball wurde kurz zurückgespielt und Damme drückte den Ball über die Linie. Der Schiedsrichter hatte den Ball weder im Aus gesehen, noch gepfiffen und stand es plötzlich 2:1. Dies zeigt uns mal wieder, wie wichtig es ist immer weiterzuspielen, bis der Schiedsrichter abpfeift.
Unsere Antwort gaben wir allerdings umgehend. Einen Freistoß brachte Moritz Otte hoch an den Elfmeterpunkt, dort wurde Fischer sträflich alleine gelassen und dieser hob den Ball per Kopf über den herausstürzenden Torwart hinweg in die Maschen (54. Minute).
Nun könnte man meinen, dass dieses Tor etwas Ruhe in unser Spiel brachte. Es führte jedoch eher zu einer gewissen Sorglosigkeit. Wir spielten weiterhin gefällig nach vorne, suchten im Angriffsdritte jedoch nun zu häufig unnötige 1 gegen 1 Situationen. Die Zielstrebigkeit ging uns in dieser Phase völlig verloren. Gleichzeitig setzten wir nach Ballverlusten nicht mehr konsequent nach, sondern ließen unsere Kontrahenten wiederholt frei auf unsere Verteidigungslinie zugehen.
Die Quittung gab es in der 70. Und 71. Minute per Doppelschlag. Zunächst spielte Damme eine Kontersituation sauber aus, der Stürmer lief erst an Sonne vorbei und schob dann am durchgelaufenen Kramer vorbei ins ansonsten leere Tor ein. Direkt im Anschluss war es wieder eine Kontersituation, in der wir auf der linken Außenbahn keinen Zugriff bekamen und der Dammer Spieler eine Flanke an den zweiten Pfosten zog, wo der Ball aus drei Metern eingeköpft wurde.
Ab diesem Moment war der Kopf mit im Spiel. Wir drückten weiter auf den Siegtreffer, waren in der Defensive mangels Unterstützung aus den vorderen Reihen weiterhin anfällig. Die wohl größte Chance auf den Siegtreffer hatte kurz vor dem Ende Tom Neteler, der nach einem Durchbruch über links stark in den Fünfmeterraum gestartet war und dort leider etwas ungünstig halbhoch bedient wurde. Aus drei Metern flog der schwierig zu nehmende Ball über den Querbalken. Auf der Gegenseite hatten wir wiederum Glück, dass ein Dammer Spieler den Ball knapp am Tor vorbeilegte.
Nach einem Pokalfight, der seines Namens würdig war ging es nun also ins Elfmeterschießen. Zunächst verwandelte Mattes Glandorf sicher, ehe Sonne zwar die richtige Ecke ahnte, den Ball jedoch nicht ganz zu fassen bekam. Moritz Otte brachte den Ball ebenfalls im Netz unter, während der Dammer Schütze den Ball über die Querlatte jagte. Als nächster schoss Clemens sicher ein, bevor Sonne den nächsten Elfmeter parierte. Bei Elfmeter von Harry hatte der Torhüter dann zwar die richtige Ecke geahnt, konnte den Ball jedoch nicht abwehren und so zogen wir nach einem harten Kampf absolut verdient in die nächste Runde ein. Die Freude darüber dürfte in ganz Osterfeine zu hören gewesen sein.
Wer nun im Halbfinale auf uns wartet muss noch ausgelost werden. Zur Auswahl stehen den SV SW Kroge-Ehrendorf, BW Lohne II und SFN Vechta, die sich in ihrem Pokalspiel ebenfalls im Elfmeterschießen mit 3:5 (reguläre Spielzeit 1:1) durchsetzten.
Als nächstes geht es am Samstag (21.09., Anstoß 16:30 Uhr) für den älteren Jahrgang zum Tabellenschlusslicht VfL Oythe II, während der jüngere Jahrgang im Heimspiel gegen BW Lohne II auf Punktejagd geht. Über zahlreiche Unterstützung würden wir uns sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Coach P.
Tore: 1:0 Lapke (Herfert)
2:0 Kreinest (Nordmann)
2:1 Möhring
3:1 Fischer (Otte)
3:2 Horo
3:2 Horo
Elfmeterschießen:
4:3 Glandorf
4:4 Horo
5:4 Otte
Damme verschießt
6:4 Lapke
Sonnen hält
7:4 Nordmann