Home > Fussball > Fuba 1. A-Jugend

Fuba 1. A-Jugend

14. April 2025

JSG Bösel/Thüle/Markhausen – SW Osterfeine 3:3

Aufgrund einer Spielverlegung mussten wir auch unser zweites Spiel der diesjährigen OM-Liga in der Fremde bestreiten. In Bösel wartete ein Konkurrent, dessen Tabellensituation in der Hinrunde leicht dazu führen konnte, dass man ihn unterschätzt. Nur knapp war unser Gegner in die Aufstiegsränge gerutscht. Das Spiel sollte jedoch zeigen, dass dies wahrscheinlich in erster Linie einer Verletzungspause des Kapitäns der Gastgeber geschuldet war.

Dieser machte direkt zu Beginn deutlich, wie wichtig er für seine Mannschaft ist. In der vierten Minute war die Situation nach einem Einwurf eigentlich schon bereinigt, als Clemens zu wenig Schärfe in den Rückpass zu Moritz Sonnen bekam. Dieser bekam den Ball unter Druck nicht richtig geklärt, sodass besagter Kapitän den Ball abfangen und im freien Tor unterbringen konnte. Auch im weiteren Verlauf des Spiels sollte uns dieser Spieler mit seiner Körperlichkeit und seinen Fähigkeiten im Bereich Ballbehauptung immer wieder vor Aufgaben stellen.

Nach der bitteren Niederlage in Lindern lagen wir nun erneut hinten. Dennoch wollten wir an diesem Tag mit verbesserter Chancenverwertung verdeutlichen, dass dieses erste Spiel nur ein Ausrutscher war. Gegen die gut gestaffelten Reihen des Heimteams hatten wir allerdings unsere Mühe überhaupt Chancen zu kreieren. Zu lethargisch wirkten unsere Angriffe und wenn wir einmal bis in die Angriffsreihe kombinieren konnten warteten dort konsequente Verteidiger, die keinen Zweifel daran ließen, dass sie alles dafür tun würden uns nicht vorbeikommen zu lassen.

Und wie bereits in Löningen gaben wir auch hier nach relativ kurzer Zeit unser Kombinationsspiel mehrheitlich auf und verlegten uns auf lange Bälle, mit denen wir unsere Mitspieler in unangenehme Laufduelle mit ebendiesen beinharten Verteidigern schickten. Dass dies nicht von Erfolg gekrönt sein würde hatte schon die Niederlage zwei Wochen zuvor gezeigt.

Darauf wurde auch in der Halbzeitpause noch einmal explizit hingewiesen. Wir mussten in Halbzeit zwei nicht nur körperlich stärker dagegenhalten und in den Zweikämpfen präsenter sein, sondern auch das Fußballspielen für uns wiederentdecken.

Zu Beginn der zweiten Hälfte sollte uns dies auch deutlich besser gelingen. Wir hatten nun nicht mehr nur Ballbesitz, sondern gefühlt auch mehr Kontrolle im Spiel. Das brachte uns zwar noch nicht die gewünschten Chancen, doch unser Gegner musste nun wesentlich mehr tun, um uns davon abzuhalten und das würde über kurz oder lang Körner kosten.

Den nächsten Nackenschlag gab es dann allerdings für uns. Einen langen Ball fingen wir zunächst ab, der zweite Ball wurde jedoch direkt durch die Schnittstelle gespielt und so tauchte der Kapitän frei vor Sonne auf und erzielte seinen zweiten Treffer (57. Minute).

Abgezeichnet hatte sich dieser Treffer nicht, aber es sollte noch schlimmer kommen. Knapp zehn Minuten später versuchte Noah einen langen Klärungsversuch der Gastgeber seinerseits durch den Gegner hindurch zu klären, wurde dabei jedoch geblockt und der Stürmer konnte aus 40 Metern den Ball über den hoch stehenden Sonne hinweg ins Netz befördern (65. Minute).

Nun liefen wir also einem 3:0 hinterher. Dies schien uns aber zumindest endgültig wach zu rütteln. Nun rollte eine Angriffswelle nach der nächsten auf das Böseler Tor zu. Defensiv waren wir ebenfalls wesentlich schärfer und erzielten so nach Ballverlusten schnelle Ballgewinne, um wieder mit Tempo auf das gegnerische Gehäuse zu spielen.

Nur drei Minuten nach dem 3:0 war es Paul Kreinest, der ein Laufduell an der rechten Seitenlinie für sich entschied und den Ball hoch Richtung zweiten Posten brachte. Was alle für eine Flanke auf den einlaufenden Clemens hielten stellte sich als perfekter Torschuss in den Winkel heraus (68. Minute).

Der Anschlusstreffer gab und neuen Hoffnung und verlieh unseren Angriffen noch mehr Durchschlagskraft. Keine zehn Minuten später marschierte Arne nach einem Einwurf dynamisch in den Strafraum und legte dort quer zu Henry Nordmann, der nicht lange fackelte und den Ball überlegt in die lange Ecke bugsierte (77. Minute).

Und nur zwei Minuten später konnten wir den Ausgleich erzielen. Harry behauptete stark den Ball und spielte Arne an. Der wiederum legte kurz ab auf Tim, der den halben Strafraum entlang marschierte, ehe er die Kugel von dessen Grenze gegen die Laufbewegung über den Torwart hinweg in die Maschen hob (79. Minute).

Die übrigen zehn Minuten versuchten wir alles, um dieses Spiel noch komplett zu drehen und wenn es noch ein wenig länger gedauert hätte wären wir damit sicher auch noch erfolgreich gewesen. So aber mussten wir uns mit dem 3:3 am Ende zufriedengeben.

Nun gilt es aufzuarbeiten, warum wir aktuell immer erst einen Weckruf benötigen, um richtig loszulegen und warum wir das Spiel, was und jahrelang ausgezeichnet hat ohne Not für die einfache, aber erfolglose Variante der langen Bälle opfern. Daran wird in den kommenden Wochen zu arbeiten sein.

Aufgrund von Spielverlegungen und den Osterferien folgt nun eine längere Pause, ehe am 26.04. mit dem JFV Cloppenburg II der nächste Brocken aus dem Kreis Cloppenburg auf uns wartet. Anstoß ist um 16:00 Uhr in Emstekerfeld.

Mit freundlichen Grüßen

Coach P.

Fussball

Kommentare sind geschlossen