Fussball 1. A-Jugend
SW Osterfeine – JSG Garrel/Varrelbusch 10:1
Mit Rückenwind aus dem Cloppenburg-Spiel und berauscht von der 100-Jahr-Feier wollten wir gegen unseren Tabellennachbarn aus Garrel/Varrelbusch unsere zuletzt gezeigte Leistung bestätigen und weitere wichtige Punkte sammeln. Mit einem Sieg konnten wir an unseren Kontrahenten vorbeiziehen und Druck auf das obere Tabellendrittel aufbauen.
Trotz des verletzungs-, beziehungsweise arbeitsbedingten Fehlens von Johann, Benny und Mattes legten wir gut los und liefen den Gegner konsequent hoch an. Die resultierenden Ballgewinne nutzten wir für erste Annäherungsversuche an das Tor der Gäste. Allerdings wurden wir nach zehn gespielten Minuten auch teilweise übermütig und ließen durch fehlende Absicherung und mangelnde Konsequenz in direkten Duellen Chancen zu.
Der erste Treffer der Partie sollte jedoch uns vergönnt sein. In der 15. Minute setzte Clemens sich stark im Halbraum durch und legte den Ball raus auf Paul, der den Ball ein paar Meter vor sich her trieb, bevor er mustergültig auf den am zweiten Pfosten eingelaufenen Arne flankte. Dieser musste nur noch den Fuß hinhalten.
Der Dämpfer folgte jedoch auf dem Fuße. Sonne wollte im Spielaufbau Noah einbinden, der Garreler Angreifer konnte jedoch überraschend schnell die Distanz verkürzen, den Ball erobern und im 1 gegen 1 mit Sonne die Oberhand behalten (17. Minute). Alles auf Anfang also. Und wenn wir ehrlich sind hätten wir uns in dieser Phase angesichts zweier Pfostentreffer unserer Kontrahenten auch nicht über einen Rückstand beschweren können.
Nur wenig später konnten wir dann aber die Führung wiederherstellen. Dieses Mal war es Paul, der den Ball im Mittelfeldzentrum stark gegen drei behauptete und Arne in den Halbraum schickte. Dieser setzte sich zunächst gegen den herauseilenden Torwart durch und hebte im Anschluss butterweich auf den Kopf des am zweiten Pfosten eingelaufenen Clemens (22. Minute).
Ab diesem Moment spielte vor den ca. 50 Zuschauern auf Platz 2 nur noch eine Mannschaft und die trug Schwarz-Weiß. Nur drei Minuten nach der erneuten Führung setzte Moritz Otte zu einem Solo an, das Lucio zu seinen besten Zeiten erblassen lassen hätte. Nach einer Balleroberung an der Mittellinie dribbelte er bis an den Strafraum und nagelte die Kugel in den linken Torwinkel (25. Minute).
Weitere zwei Minuten später legten wir nach. Tom leitete den Spielzug mit einem Pass auf Harry selbst ein und startete durch. Der Ball kam an den Strafraum zu Paul, der sich kurz drehte und flach abzog. Der Torhüter konnte den Ball nur nach vorne klatschen lassen und Tom beendete seinen Sturmlauf mit dem Abstauber zum 4:1 (27. Minute).
Wir drückten weiter, mussten auf den nächsten Treffer aber dennoch bis zur 35. Minute warten. Dieses Mal konnte sich Paul Kreinest auch selbst in die Torschützenliste eintragen. Nach einem Anspiel von Mathis Herfert zog er am 16er ab und stellte auf 5:1. Mehr Tore wären durchaus drin gewesen, die eine oder andere Nachlässigkeit im Abschluss verhinderte jedoch weitere Tore bis zur Pause.
Die zweite Hälfte wollten wir nun ähnlich dominant gestalten, um Garrel gar nicht erst wieder ins Spiel kommen zu lassen. Mit Intensität und Konsequenz sollte das Ergebnis in die Höhe geschraubt werden.
Unser Gegner stellte das Spielsystem um, was zwar einen Raum schloss, den wir nach den Erkenntnissen aus Halbzeit eins gezielt attackieren wollten, gleichzeitig jedoch unserer Mittelfeldzentrale ungewohnt große Freiräume ließ. Und einen besseren Start konnten wir nicht bekommen. Bereits in der 46. Minute konnte Fischer den neu gewonnenen Platz nutzen und mit einem langen Ball Arne in Szene setzten, der seien Gegenspieler hinter sich ließ und den Ball quer zu Paul legte, der ihn über die Linie drückte.
Und wie schon in Hälfte eins war es einzig unsere Chancenverwertung, die das Ergebnis noch im Rahmen hielt. In der 62. Minute konnte Clemens dann nur mit einem Foulspiel im Strafraum gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß konnte Kapitän Moritz Otte zwar zunächst nicht gut platzieren, den vom Torwart zur Seite prallen gelassenen Ball konnte er jedoch selbst als erster erreichen und schoss ihn doch noch in die Maschen.
Damit war der Torreigen wiedereröffnet. Nur drei Minuten später spielte Paul mit einem Flankenwechsel auf Tom, der legte sich den Ball zurecht und flankte aus dem rechten Halbfeld auf Arne am ersten Pfosten. Dieser verarbeitete den Ball, drehte sich und versenkte im langen Eck (65. Minute).
Eine knappe Viertelstunde später schickte Paul Clemens auf die Reise. Dieser gewann das Laufduell gegen seinen Gegenspieler, wurde dann jedoch geblockt. Den freien Ball nahm der mitgelaufene Fischer auf ging noch ein paar Meter und netzte zum 9:1 ein (79. Minute).
Den Schlusspunkt setzte in der 81. Minute Clemens, der von dem kurzfristig mit nur einem Schienbeinschoner ausgestatteten Harry (den anderen hatte er unmittelbar zuvor bei einem Zweikampf verloren) in Szene gesetzt wurde und nach dem nächsten gewonnenen Sprintduell vor dem Tor eiskalt zur Zweistelligkeit vollendete.
Mit diesem furiosen Sieg verbesserten wir unsere Situation deutlich. Zwar konnten unsere Konkurrenten um die oberen Ränge mehrheitlich ebenfalls ihre Spiele gewinnen, sofern wir unsere Nachholspiele gewinnen sind wir aber erster Verfolger von Spitzenreiter Rechterfeld/Goldenstedt.
Den nächsten Schritt können wir am kommenden Samstag (10.05.) machen, wenn wir um 16:30 Uhr RW Damme II empfangen. Mit einem Sieg könnten wir auch an unseren unmittelbaren Nachbarn vorbeiziehen, dies wird jedoch einiges an Arbeit erfordern. Die bisherigen Duelle in der Kreisliga und im Pokal konnten wir allesamt für uns entscheiden, Damme hat sich in der Zwischenzeit jedoch weiterentwickelt und weitere Unterstützung aus der Niedersachsenligamannschaft bekommen.
Wer also Lust auf ein packendes Derby hat, dem ist zu empfehlen die Jungs am Samstag lautstark zu unterstützen!
Mit freundlichen Grüßen
Coach P.
Tore: 1:0 Jacob (Kreinest)
1:1 Hinxlage
2:1 Lapke (Jacob)
3:1 M. Otte
4:1 Neteler (Kreinest)
5:1 Kreinest (Herfert)
6:1 Kreinest (Jacob)
7:1 M. Otte (Foulelfmeter)
8:1 Jacob (Neteler)
9:1 Fischer (Lapke)
10:1 Lapke (Nordmann)