Fuba 1. A-Jugend
SW Osterfeine – SF Wüsting-Altmoorhausen 11:3
„Schützenfest in Osterfeine eine Woche vorgezogen“ ist die Schlagzeile, die David Pienings kreativer Geist für diesen Spielbericht erdacht hat. Und treffender kann man es eigentlich nicht beschreiben.
Gegen den Tabellenzweiten der SF Wüsting-Altmoorhausen wollten wir unsere letzte rechnerische Chance aufrecht erhalten zumindest theoretisch noch an Tabellenführer Rechterfeld/Goldenstedt vorbeiziehen zu können. Unsere Gegner hatten bisher nur ein Spiel verloren… gegen eben jenen Tabellenführer. Entsprechend machten wir uns auf einen starken Konkurrenten gefasst, ohne jedoch daran zu zweifeln, dass wir diesen mit einer konzentrierten Leistung schlagen würden.
Wir starteten stark ins Spiel und ließen das hohe Pressing unserer Kontrahenten immer wieder ins Leere laufen, um dann mit unserem schnellen und zielstrebigen Spiel nach vorne das Gehäuse zu attackieren. Bereits in der 10. Minute belohnten wir uns zum ersten Mal. Nachdem unser Angriff über Paul an der Grundlinie gestoppt wurde übten wir direkt weiter Druck aus und eroberten den Ball zurück. Arne flankte den Ball von der rechten Seite an den zweiten Pfosten, wo der Wüstinger Verteidiger per Kopf zentral an den eigenen Fünfmeterraum klärte. Dort erwartete Paul den Ball, verarbeitete ihn und schoss aus kurzer Distanz zur Führung ein.
Nur zwei Minuten später folgte jedoch der Rückschlag. Ein Anspiel von Moritz Otte rutschte Mattes Glandorf unter dem Fuß durch, Wüsting reagierte schnell und steckte direkt in die Sturmspitze, wo der Angreifer alleine vor Sonne auftauchte und ausglich (12. Minute).
Von diesem Gegentreffer ließen wir uns jedoch keinesfalls von unserem Spiel abbringen. Vielmehr gab er den Startschuss für eine der furiosesten Halbzeiten, die wir bislang gespielt haben.
In der 15. Minute sah Moritz Otte die Chance Arne ins Laufduell zu schicken und spielte einen langen Ball Richtung rechtem Strafraumeck. Der Verteidiger verschätzte sich und Arne konnte den Ball eine Millisekunde vor dem herauseilenden Torhüter erreichen, über diesen hinwegheben und dann aus spitzem Winkel am langen Pfosten ins Tor spielen.
Ein Standard brachte neun Minuten später den nächsten Treffer. Harrys Eckball brachte Paul auf das Tor, der Torhüter konnte den Ball nur blocken und Fischer staubte am zweiten Pfosten ab.
Als nächster war Harry – der an diesem Tag einen Sahnetag erwischte – dran. Arne (ebenfalls extrem stark aufgelegt und nicht zu halten) eroberte hoch die Kugel und ging zur Grundlinie. Von dort aus spielte er kurz in den Rückraum, wo Harry angerauscht kam und flach ins lange Eck einschoss (27. Minute).
In der 29. Minute schickte Moritz erneut Arne auf die Reise, der sich gegen seinen Verteidiger stark durchsetzte, zur Grundlinie zog und an den zweiten Pfosten zum eingelaufenen Clemens flankte. Dieser musste nur noch den Fuß reinhalten, um auf 5:1 zu stellen. Und wer nun glaubte, dass wir nun einen Gang zurückschalten würden sah sich getäuscht.
Nach einer erneuten hohen Balleroberung spielte Fischer den Ball zu Arne, der eine weitere Flanke in den Strafraum schlug. Wieder konnte der Verteidiger den Ball nicht ausreichend klären und so landete der Ball beim nachsetzenden Harry, der noch lässig einen Gegenspieler aussteigen ließ und auf 6:1 erhöhte (31. Minute).
Die nächste Balleroberung, das nächste Umschalten, die nächste Flanke von Arne und erneut gab es Gefahr im Wüstinger Strafraum. Dieses Mal waren sich zwei Verteidiger nicht ganz einig, Harry spielte den Ball zu Clemens, der halbhoch weiter zu Paul und unser Torjäger fackelte nicht lange, sondern drosch ihn direkt volley in die lange Ecke (35. Minute).
Und nun halfen unsere Gegner auch noch mit. Im Spielaufbau versuchte ein Mittelfeldspieler einen Rückpass zu seinem Verteidigerkollegen, zielte aber nicht allzu genau. Clemens konnte die Kugel aufnehmen, ging bis zum Strafraum und platzierte seinen Flachschuss in den Maschen (36. Minute).
Den Schlusspunkt der ersten Halbzeit setzte erneut Clemens. Fischer spielte den freistehenden Harry im Mittelkreis an, der drehte direkt auf und platzierte seinen Steilpass so, dass Clemens zwischen Verteidiger und Torwart eine kleine Ballberührung reichte, um den Ball an beiden vorbei zu bugsieren und ins Netz zu befördern (44. Minute).
Nach der Halbzeit wollten wir dort weitermachen, wo wir in der ersten Hälfte aufgehört hatten, doch man konnte uns anmerken, dass die letzte Spannung nun fehlte. Stattdessen ließen wir nun in den Zweikämpfen etwas den Biss vermissen und waren auch im Spiel nach vorne nicht mehr so dynamisch, wie zu Beginn. Folgerichtig waren es die Gäste, die für den nächsten Treffer der Partie sorgten. Nach einem Eckball agierten wir zu passiv und so konnte der Wüstinger Angreifer sich sechs Meter vor unserem Tor den Ball runterpflücken und zum 9:2 einschießen (52. Minute).
Den alten Abstand konnte Paul in der 74. Minute wiederherstellen. Nach dem Spielaufbau über Tom schickte Harry Paul ins Laufduell, dieser drehte den Torhüter ca. 20 Meter vor dem Gehäuse einmal ein und hob den Ball über alle Köpfe hinweg ins Tor.
Nach einem Abstimmungsproblem in unserer nahezu rundumerneuerten Viererkette war dann noch einmal unser Gegner frei durch und konnte auf 10:3 verkürzen (83. Minute), ehe Mathis Herfert den Schlusspunkt setzte (90. Minute). Zuvor hatte nach einem Einwurf auf der linken Seite Fischer den Ball zu Maxi Böckmann gespielt, der wiederum auf Rechtsverteidiger Victor Chifan weiterleitete und dieser den Ball per Halbfeldflanke in den Strafraum schlug, wo Herf den Ball volley zum 10:3 Endstand ins Netz beförderte.
Dadurch, dass die SG Rechterfeld/Goldenstedt im Parallelspiel gegen den JFV Cloppenburg II einen Punkt sicherte ist der Traum vom Aufstieg in die Bezirksliga allerdings trotz unseres furiosen Auftretens an diesem Tag leider ausgeträumt. Gratulation an den Kreismeister! Wir werden alles daran setzen euch in der kommenden Saison nachzufolgen (und daran, dass ihr zumindest nicht ungeschlagen aus dieser OM-Liga geht 😉).
Wer sich die Tore des Spiels noch einmal anschauen möchte, kann das unter folgendem Link tun:
Falls Interesse daran besteht sich das gesamte Spiel in der Wiederholung anzuschauen ist dies unter folgendem Link möglich:
https://staige.tv/video/492938
Am kommenden Mittwoch (28.05.) empfangen wir um 19:30 Uhr mit der JSG Molberbergen/Peheim/Ermke das Tabellenschlusslicht der Liga. Ein Pflichtsieg, mit dem wir einerseits unseren Anspruch auf Platz 2 in der Liga bekräftigen und uns andererseits für das Spiel gegen den designierten OM-Liga Meister der SG Rechterfeld/Goldenstedt warmspielen wollen.
Da parallel die II. Herren ihr Pokalfinale auf heimischem Platz bestreiten wird gehen wir von einem gut gefüllten Sportgelände aus, das am Ende zwei Osterfeiner Siegermannschaften feiern kann.
Mit freundlichen Grüßen
Coach P.
Tore: 1:0 Kreinest (Jacob)
1:1 Noah Harder
2:1 Jacob (M. Otte)
3:1 Fischer (Kreinest)
4:1 Nordmann (Jacob)
5:1 Lapke (Jacob)
6:1 Nordmann (Jacob)
7:1 Kreinest (Lapke)
8:1 Lapke
9:1 Lapke (Nordmann)
9:2 Jona Finn Manskopf
10:2 Kreinest (Nordmann)
10:3 Jona Finn Manskopf
11:3 Herfert (Chifan)


