Fussball 1. A-Jugend
SG Rechterfeld/Goldenstedt – SW Osterfeine 5:3
Nach zwei Spielen mit mehr als zehn erzielten Toren war uns allen bewusst, dass es gegen die bereits vor der Partie als Kreismeister feststehenden Kontrahenten der SG Rechterfeld/Goldenstedt eine andere Hausnummer wird. In der Vergangenheit taten wir uns immer schwer gegen diesen Gegner und in dieser Saison mussten die Rechterfelder noch keine Niederlage innerhalb der regulären Spielzeit hinnehmen (einzig im Pokalspiel gegen unseren Pokalfinalgegner aus Vechta zog man im Elfmeterschießen den Kürzeren).
Zusätzlich galt es noch den Ausfall von Abwehrchef und Kapitän Moritz Otte zu kompensieren, der im letzten Spiel nach einem üblen Foulspiel eine Blessur davongetragen hat, die einen Einsatz im Topspiel unmöglich machte. Stattdessen rückte Mattes Glandorf in die Innenverteidigung und Paul übernahm das Kapitänsamt.
Wir begannen die Partie motiviert, aber gleichzeitig extrem nervös… und wurden direkt dafür bestraft. Nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung hebelte ein langer Ball unsere Defensive aus, den Querpass vor dem Tor konnten wir nicht mehr verteidigen und so schoss Rechterfeld aus kurzer Distanz ein (5. Minute). Äußerst ärgerlich war, dass dem Tor die wahrscheinlich deutlichste Abseitsstellung dieser Saison vorausging. Nur der Schiedsrichter hatte diese leider nicht gesehen (dafür entschuldigte er sich allerdings nach dem Spiel bei uns, was sicherlich nicht selbstverständlich ist und großen Respekt verdient hat).
So liefen wir mal wieder einem Rückstand hinterher, doch es sollte noch schlimmer kommen. In der 12. Minute kassierten wir den nächsten Konter über unsere linke Defensivseite. Victor befand sich noch im Angriffsmodus, Glandorf konnte nicht rechtzeitig rüberschieben und der Rechterfelder Angreifer startete seinen Sololauf. Sieben Meter vor dem Tor ließ er noch Kramer ins leere rutschen, ehe er den Ball an Sonne vorbei ins Netz drosch.
Die Katastrophe komplett machten wir in der 20. Minute. Johann versuchte den Ball auf Glandorf zu spielen, dieser erreichte den ungenauen, halbhoch und parallel zum Strafraum gespielten Ball jedoch nicht. Der vorherige Doppelpacker nahm die Kugel auf, hatte freie Bahn und schnürte einen lupenreinen Hattrick. Schlechter hätte es nicht laufen können.
Dies schien allerdings der Weckruf gewesen zu sein, den wir gebraucht haben. Wir wurden nun sicherer in unserem Spiel nach vorne und unsere Konterabsicherung wurde ebenfalls besser. In der 26. Minute gewann Fischer dann einen wichtigen Kopfball im Mittelfeld, Paul nahm den Ball auf und schickte Arne ins Laufduell. Dieser profitierte davon, dass sein Verteidiger mit dem Torwart zusammenlief und musste den Ball nur noch ins leere Tor einschieben. Wir waren wieder im Spiel.
Neun Minuten später konnte Johann Fischer im Zentrum anspielen, dieser drehte auf und verlagerte auf Clemens. Der wiederum drehte sich außen um seinen Gegenspieler herum und spielte Fischer am Strafraum an, woraufhin unser Mittelfeldmotor die Kugel kurz an- und mitnahm und im langen Toreck unterbrachte.
Den Wahnsinn perfekt machte zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff ebenfalls Fischer. Einen Freistoß von der rechten Grundlinie brachte Harry an den zweiten Pfosten, an dem Tim aus der Unordnung heraus den Ball auf das Tor brachte. Das Leder tanzte kurz auf der Linie, um diese dann zu überqueren. Ansonsten wäre Kramer da gewesen, um zu vollstrecken.
Nach 3:0 Rückstand hatten wir es also geschafft alles auf Anfang zu stellen. Für die zweite Halbzeit nahmen wir uns daher vor dort weiterzumachen, wo wir aufgehört hatten und das Spiel komplett zu drehen.
Gänzlich anders präsentierten wir uns dann allerdings auf dem Rasen. Ohne Tempo und Ideen fehlte unserem Angriffsspiel jegliche Gefahr. Und wie schon in der Vergangenheit, wenn wir die Geduld verloren, verlegten wir uns auch in diesem Spiel wieder auf lange Bälle ohne klaren Adressaten, die meist postwendend wieder zurückkamen und uns mit Kontersituationen konfrontierten.
Eine solche Kontersituation stoppte Sonne, als er eine Millisekunde zu spät kam und so statt des Balls den gegnerischen Angreifer traf. Da diese Situation im Strafraum stattfand lautete die folgerichtige Entscheidung Foulelfmeter. Sonne machte seinem Namen als Elfmeterkiller jedoch erneut alle Ehre und hielt uns im Spiel.
In der 71. Minute sollten wir dieses Glück jedoch leider nicht mehr haben. Tom versuchte Glandorf im Mittelfeldzentrum anzuspielen, dessen Gegenspieler hatte den Braten allerdings gerochen und fing den Ball ab. Anschließend steckte er rechts durch die Schnittstelle unserer Viererkette und Torjäger Luzki tauchte erneut frei vor Sonne auf, um zum 4:3 zu veredeln.
Die Luft schien bei uns nun raus zu sein und unsere Angriffe konnten keine echte Gefahr mehr ausstrahlen. Kurz vor dem Schlusspfiff machte Rechterfeld den Deckel drauf. Ein weiterer Konter über die rechte Angriffsseite wurde auf die linke Seite durchgespielt und dort zum 5:3 Endstand ins lange Eck eingeschoben (89. Minute).
Der Jubel unserer Kontrahenten sprach Bände über die Rivalität und den Respekt der beiden Teams füreinander. In den letzten Saisons gab es viele enge Duelle und dieses haben die Nordkreisler am Ende verdient für sich entschieden. Glückwunsch und viel Erfolg in der Bezirksliga an den Kreis- und OM-Liga Meister! Wir werden weiter hart arbeiten und alles daran setzen euch in der kommenden Saison nachzufolgen!
Unser letztes Spiel der diesjährigen OM-Liga Saison bestreiten wir am kommenden Donnerstag um 19:30 Uhr auf heimischem Geläuf gegen den TUS Heidkrug. Mit einem Sieg wäre ein Platz unter den Top 4 der Liga und eine Platzierung vor unseren Stadtrivalen aus Damme sicher. Dafür wollen wir noch einmal alles geben und freuen und wie immer auf die Unterstützung durch zahlreiche Zuschauer.
Mit freundlichen Grüßen
Coach P.
Tore: 1:0 Jonas Luzki
2:0 Jonas Luzki
3:0 Jonas Luzki
3:1 Jacob (Kreinest)
3:2 Fischer (Lapke)
3:3 Fischer (Nordmann)
Elfmeter gehalten von Moritz Sonnen
4:3 Jonas Lutzki
5:3 Phil-Luca Makowski


