Fuba 1. A-Jugend
SFN Vechta – SW Osterfeine 2:6
Es ist geschafft! Vor ca. 400-500 Zuschauern in der Kreisstadt holt nach der I. und II. Herren auch die A-Jugend den Pokal nach Osterfeine!
Bestes Fußballwetter, ein überragender Rasenplatz und eine Wahnsinnskulisse. Der Fußballgott meinte es gut mit dem A-Jugend Kreispokalfinale 2024/25. Beide Mannschaften waren heiß auf das Spiel und brachten ihre besten Spieler auf das Feld. Wie im Vorfeld erwartet lief unter anderem der fest in den Herren-Landesligakader der Gastgeber integrierte Simon Zwickla von Beginn an auf. Gleichzeitig nutzten beide Mannschaften die erweiterten Kaderplätze aus, um allen spielberechtigten und verfügbaren Spielern einem Platz in diesem Finale zu geben.
Nach zwei überzeugenden Siegen in der Liga wollten wir unserer Favoritenrolle gerecht werden und so schnell wie möglich die Kontrolle über das Spiel übernehmen. Unser Beginn war jedoch eher von Nervosität geprägt, was zu unnötigen Ballverlusten im Spielaufbau und zögerlichem Anlaufen gegen den Ball führte. Die erste Torannäherung hatte dementsprechend Vechta. Der Freistoß aus knapp 30 Metern Entfernung stellte für Sonne jedoch kein Problem dar.
Im Anschluss daran trauten wir uns mehr zu und spielten unsererseits gute Chancen heraus. Paul und Arne mit einer Doppelchance, sowie Victor mit einem Distanzschuss scheiterten jedoch am Torwart, ehe Tim den Ball knapp am Tor vorbei legte. Doch auch die Gastgeber kamen zu Gelegenheiten. Nach einem leichtfertigen Ballverlust konnte ein Angreifer zentral vor dem Tor freigespielt werden, Sonne war jedoch auf dem Posten und zeigte, warum er der beste Torwart der Liga ist. Kurze Zeit später erfolgte jedoch der Schock. Nach einem langen Diagonalball verlor unsere Viererkette die Orientierung und bekam somit die Kugel nicht geklärt. Den ersten Torschuss konnte Sonne noch abwehren, nur um beim Nachschuss machtlos zu sein (15. Minute).
Es wirkte fast so, als würde sich die Geschichte aus der Liga wiederholen. Vorne ließen wir beste Chancen liegen und hinten machen wir einen dummen Fehler, der dazu führt, dass wir erneut einem Rückstand hinterherlaufen müssen. Die Mannschaft wirkte jedoch keinesfalls geknickt, sondern umso entschlossener dieses Spiel nun erst recht an sich zu reißen. Wir verteidigten nun höher, liefen konsequenter an und spielten nach Ballgewinnen zielstrebig nach vorne. Chancen für Clemens und eine erneute Doppelchance, dieses Mal für Moritz Otte und Clemens nach Freistoßhereingabe von Harry waren das Resultat. Und unser Sturmlauf trug Früchte. In der 35. Spielminute zog Clemens einen Eckball von der linken Seite scharf an den ersten Pfosten, wo Harry seine Gegenspieler so sehr irritierte, dass diese den Ball entscheidend mit dem Rücken ins eigene Tor abfälschten.
Das Spiel war also wieder offen und wir machten keine Anstalten den Fuß wieder vom Gas zu nehmen. Zunächst verpasste Fischer mit einem Distanzversuch noch knapp das Gehäuse, doch wenig später attackierte Mattes Glandorf einen ins Zentrum gespielten Ball so, dass Harry ihn zu Arne spitzeln konnte. Der sah den durchsprintenden Mattes, spielte ihn an und was folgte waren eine technisch anspruchsvolle Ballmitnahme und ein entschlossener Abschluss zur 2:1 Pausenführung (45. Minute).
In der wohlverdienten Halbzeitpause machten wir uns noch einmal bewusst, dass wir uns an diesem Tag für nichts mehr schonen mussten. Wir wollten weiter Gas geben, uns defensiv bedingungslos unterstützen und offensiv alles daransetzen nachzulegen.
Beinahe wäre uns das direkt nach dem Wiederanpfiff gelungen, als Clemens nach einer Balleroberung Arne freispielte, der jedoch aus kurzer Distanz am Torhüter scheiterte. Unmittelbar im Anschluss wurde es dann auf unserer Seite noch einmal brenzlig. Einen Konter spielte Vechta gut aus und kam aus kürzester Distanz zum Abschluss. Mattes Glandorf hatte in der Halbzeitpause allerdings besonders gut zugehört und war bis auf die Torlinie durchgelaufen, wo er den Ball entscheidend blocken konnte. Das ist der Teamgeist, der diese Mannschaft so stark macht! Kurze Zeit später wäre Clemens beinahe der Doppelpack gelungen, das intensive Spiel machte sich jedoch ausgerechnet unmittelbar vor dem Abschluss als Wadenkrampf bemerkbar und verhinderte so das 1:3.
So musste sich zunächst noch einmal Torwart Moritz Sonnen auszeichnen, ehe Harry im Mittelfeld den umkämpften Ball mit einer Grätsche zu Paul spielen konnte. Unser Torjäger schaltete blitzschnell und hob den Ball weiter in den Lauf von Tim, der seinem Gegenspieler enteilte, vor dem herausstürzenden Torhüter an den Ball kam und vom linken Strafraumeck ins Netz hob (74. Minute).
Nur wenig später hätte der eingewechselte Benny alles klar machen können, musste sich nach einem Drehschuss aus kurzer Distanz jedoch dem Torhüter geschlagen geben. Allzu lange mussten wird trotzdem nicht warten. Nachdem Sonne einen Eckball runtergepflückt hatte ging es ganz schnell. Moritz warf den Ball mit einem perfekten Abwurf in den Lauf von Arne, der wiederum nach ein paar Metern den Ball diagonal über das ganze Feld zu Paul spielte und bis in den Strafraum durchlief. Paul machte den Ball kurz fest, hob den Kopf und platzierte die Flanke optimal am Fünfmeterraum, wo Arne nur noch einnicken musste (81. Minute).
Vechta warf nun verständlicherweise alles nach vorne, wirklich gefährlich wurde es allerdings eher selten. Gleichzeitig boten sich uns nun immer größere Räume für Konter. Vier Minuten nach dem letzten Treffer verlängerte Paul ein langes Anspiel von Johann, der Verteidiger schien den Ball sicher abzufangen, verzettelte sich jedoch im Duell mit Benny, sodass Paul den freiwerdenden Ball aufnehmen konnte. Dieser spazierte ohne Abschluss quer durch den Strafraum, legte zurück auf Arne, der wiederum einen Querpass zum völlig freistehenden Harry brachte und unser Spielmacher ließ sich die Chance auf das 1:5 nicht mehr nehmen.
Direkt im Anschluss ließen wir unsere Deckung noch einmal kurz fallen. Nach einem Einwurf war Kapitän Moritz Otte etwas zu leichtsinnig unterwegs und ließ sich den Ball abluchsen. Was folgte war ein Konter, wie aus dem Lehrbuch und die Gastgeber erzielten den Ehrentreffer (87. Minute).
Den Schlusspunkt dieser packenden Partie konnten dann aber wieder wir setzen. Einen Freistoß von Moritz aus der eigenen Hälfte pflückte Tim am Strafraum mustergültig aus der Luft, sodass der Ball einschussbereit vor Pauls Füßen landete. Der Torjäger vom Dienst ließ sich nicht zweimal bitten und zog trocken zum 2:6 Endstand ab. Ein hochverdienter Sieg, der den perfekten Abschluss für die diesjährige A-Jugend darstellt.
Wer sich die Highlights dieses Pokalfinals noch einmal anschauen möchte kann diese unter folgendem Link genießen:
Was auf den Abpfiff folgte war pure Ekstase. Ausgelassen wurde mit der Mannschaft und den zahlreichen mitgereisten Osterfeinern gefeiert bis es dunkel war. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Fans bedanken, die uns so zahlreich begleitet und lautstark zum Sieg getrieben haben! Ihr seid Weltklasse!
Und trotz dessen, dass mancher Spieler am nächsten Tag zur Schule oder Arbeit musste wurde im Anschluss noch bis 03:00 Uhr am Osterfeiner Sportplatz weitergefeiert. Einziger Kritikpunkt war die Bauart des gewonnenen Henkelpotts, die es leider nicht zuließ gekühlte Getränke aus diesem zu trinken.
Ein Dankeschön geht auch an die Runden Group, die das Finale mit der Kamera begleitet und aus den Bildern ein hochwertiges Pokalvideo zusammengeschnitten hat. Dieses ist auf den Social-Media-Kanälen unseres Sponsors zu bewundern.
So verlassen uns nun die Spieler des älteren Jahrgangs mit einem absoluten Highlight zum Abschluss in Richtung Herrenmannschaften. Uns Trainern bleibt nur zu sagen, dass es uns eine Ehre war mit euch zusammenarbeiten zu dürfen. Es waren großartige Jahre mit tollem Fußball, vielen erfolgreichen Spielen und vor allen Dingen jeder Menge Spaß. Tragt diese Spielfreude, diesen Teamgeist und den unbedingten Einsatz und Siegeswillen in eure neuen Mannschaften und prägt weiter unseren großartigen Sportverein! Wir sind davon überzeugt, dass Ihr noch einige Erfolge vor euch habt!
Mit freundlichen Grüßen
Coach P.
Tore: 1:0 Almir Ismaili
1:1 Lapke
1:2 Glandorf (Jacob)
1:3 Fischer (Kreinest)
1:4 Jacob (Kreinest)
1:5 Nordmann (Jacob)
2:5 Almir Ismaili
2:6 Kreinest (Fischer)