Home > Fussball > Fussball A-Jugend

Fussball A-Jugend

15. Oktober 2025

SW Osterfeine – BW Lohne II 5:5

Nach der den Niederlagen gegen Vechta und Steinfeld/Mühlen/Kroge, sowie dem überzeugenden Sieg gegen GW Brockdorf II wartete nun das Rückspiel gegen BW Lohne II auf uns. Das Hinspiel hatten wir noch klar für uns entscheiden können, da hatten wir allerdings auch noch einen etwas breiteren Kader. Unser Lazarett ist seitdem angewachsen und nun fehlte zusätzlich auch Kapitän Paul Kreinest rotgesperrt.

Umso glücklicher waren wir mit Mika Kamps einen alten Bekannten als Aushilfsspieler wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Vielen Dank für deine kurzfristige Bereitschaft die alten Mannschaftskameraden zu unterstützen! Und auch Katze war nun wieder voll einsatzfähig und feierte sein Startelfdebut in dieser Pflichtspielsaison.

Unsere Kontrahenten, die zwischenzeitlich Probleme hatten überhaupt Spiele bestreiten zu können, treten mittlerweile verstärkt durch B-Jugendspieler an. Und einer dieser B-Jugendspieler tat uns direkt zu Beginn richtig weh. Bereits in der siebten Minute legte er sich einen Steilpass mit dem Rücken zum Tor an Bosche vorbei und startete durch. Auch Jarle konnte ihn nicht mehr einholen und so schob er unbedrängt an Katze vorbei zur 0:1 Führung ein.

Nur drei Minuten später erwischte er uns erneut kalt, als in einer ähnlichen Situation der Ball durchrutschte und er erneut völlig blank durch war, den Ball am herauseilenden Katze vorbei legte und anschließend ins leere Tor traf. Trotz eines kontrollierten Spiels nach vorne schalteten wir nach Ballverlusten einfach nicht konsequent genug um und ließen Lohne relativ ungestört Steilpässe hinter unsere letzte Linie spielen.

Diese Gegentore wirkten jedoch wie ein kleiner Weckruf. Wir verteidigten nun aggressiver und griffen gleichzeitig zielstrebiger an. Diese Zielstrebigkeit kam uns auch zugute, als Clemens einen Tempolauf aus dem Mittelfeld startete und ca. 20 Meter vor dem Tor nur per Foulspiel zu stoppen war. Diese Gelegenheit ließ Arne Jacob sich nicht entgehen und drehte den Ball perfekt um die Mauer ins rechte Toreck (18. Minute).

Und was einmal funktioniert, das klappt auch ein zweites Mal. Dieses Mal war es Hubertus, der ca. 25 Meter vor dem Tor gefoult wurde. Arne machte es sich einfach… kopieren à einfügen. Der Ball schlug erneut neben dem rechten Pfosten ins Netz ein (31. Minute), wir konnten das Spiel bis zur Halbzeit besser kontrollieren und mit einem 2:2 Unentschieden in die Pause gehen.

In der zweiten Halbzeit wollten wir uns aufraffen, an den Abschluss der ersten Halbzeit anknüpfen. Es wurde an ein paar kleinen Stellschrauben gedreht und wir marschierten wieder auf den Rasen, um das Spiel komplett umzudrehen.

Dieser Plan erfuhr jedoch direkt einen massiven Rückschlag. Erneut war es der B-Jugendliche Eren Saglam, der nach einem Steckpass zwischen Henrik und dem eingewechselten Bagge hindurch im Strafraum auftauchte und aus spitzem Winkel in halblinker Position zum 2:3 traf (47. Minute).

Nicht einmal zehn Minuten später brachte uns unsere laufende Lebensversicherung dann aber wieder ins Spiel. Piening wurde in der eigenen Hälfte angespielt, drehte gekonnt auf und steckte den Ball durch die gegnerische Kette in den rechten Halbraum. Dort lief Arne allen davon und schob überlegt ins lange Eck zum erneuten Ausgleich (56. Minute).

Den nächsten Dämpfer gab es allerdings postwendend… Nach einer abgewehrten Standardsituation flog der Ball noch einmal diagonal durch den Strafraum. Katze machte sich auf den Weg, um die Kugel aufzunehmen, schaufelte sie jedoch unglücklich direkt vor die Füße des Gegenspielers, der wiederum schnell schaltete und quer in den Fünfmeterraum passte, wo sein Mannschaftskollege den Ball ins Tor rutschte (58. Minute).

Wir lagen also erneut hinten, obwohl wir rein spielerisch das bessere Team waren. Wir drückten erneut auf den Ausgleich, uns lief jedoch ein wenig die Zeit weg. Und es kam noch schlimmer… 82. Minute, der Lohner Angreifer zog von außen begleitet von 3 Gegenspielern an der Strafraumkante entlang, schlug einen Haken und schoss aus halblinker Position ins kurze Eck.

Nun hieß es für uns „alles oder nichts“. Alle mobilisierten noch einmal die letzten Kräfte und versuchten doch noch etwas mitzunehmen. Und wir belohnten uns dafür: In der 87. Minute schalteten wir nach einem Ballverlust direkt ins hohe Gegenpressing um und eroberten den Ball zurück. Arne spielte quer durch den Strafraum an den zweiten Pfosten, wo Maxi nur noch den Fuß reinhalten musste und den 4:5 Anschlusstreffer erzielte.

Und wer solch eine Moral zeigt macht auch das Unmögliche möglich. Nach mehreren Minuten Powerplay auf das Lohner Gehäuse sah Arne seine Chance und Flankte den Ball an den Fünfmeterraum. Dort rutschte der Ball zu Maxi durch und der nutzte seine Chance den Ball aus kurzer Distanz in die Maschen zu dreschen (90. Minute + 5).

Beeindruckend war die Reaktion der Jungs nach diesem Treffer. Keine ausgiebige Jubeltraube, keine ausgelassene Freude darüber doch noch das Unentschieden geschafft zu haben, kein Geschrei, dass wir jetzt bloß keinen Gegentreffer mehr bekommen dürfen… Stattdessen kurzer Sprint, um den Ball aus dem Netz zu holen, zum Mittelkreis zu laufen und der unbedingte Wille ein weiteres Tor zu erzielen und den Sieg einzufahren. Zwar sollte das in der verbleibenden Zeit nicht mehr gelingen, aber das ist die Einstellung, die man sich wünscht!

Nun erwartet uns am kommenden Samstag mit SFN Vechta der souveräne Tabellenführer. Anstoß ist bereits um 11:00 Uhr. Über dringend benötigte Unterstützung aus der Heimat würden wir uns sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Coach P.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tore:   0:1 Eren Saglam; 07. Minute

            0:2 Eren Saglam; 10. Minute

            1:2 A. Jacob; 18. Minute

            2:2 A. Jacob; 31. Minute

            2:3 Eren Saglam; 47. Minute

            3:3 A. Jacob; 56. Minute

            3:4 Eren Saglam; 58. Minute

            3:5 Ruholla Eshrati; 82. Minute

            4:5 M. Böckmann; 87. Minute

            5:5 M. Böckmann; 90. Minute + 5

Fussball

Kommentare sind geschlossen