OSV-Wochenendzeltlager der F- und E-Jugendmannschaften am Dümmer
Eine rundum gelungene Sache mit vielen Erlebnissen und jede Menge Spaß
Im Rahmen einer Trainer– und Betreuerversammlung Anfang des Jahres hat Frank Böckmann, aufgrund der Erinnerung an seine Zeit als Jugendspieler bei SWO und der damaligen Durchführung mehrer Zeltlager mit seiner damaligen Mannschaft in Kneheim und Bühren, den Vorschlag in die Runde geworfen, doch einmal wieder ein kleines Zeltlager für unsere Spieler der F-und E-Jugendlichen zu veranstalten. Diesem Vorschlag sind sofort alle Trainer und Betreuer der jeweils drei F- und E-Jugendteams positiv begegnet.
Frank hat hierzu einen passenden Termin für das Wochenende am 19./20.Mai 2012, sowie den sehr schön gelegenen Zeltplatz hinter dem Jugend- und Freizeitzentrum am Dümmer organisiert. Anbei konnte das dazugehörige Zeltplatzhaus genutzt werden.
An den Vorbereitungen waren anschließend alle Trainer mit den verschiedensten Aufgaben betraut. Einladungen zum Zeltlager mussten verteilt u. Anmeldungen entgegen genommen werden. Der Zeltaufbau war zu organisieren; das Programm wurde zusammengestellt; für das leibliche Wohl war zu sorgen und, was an diesem Wochenende wegen des Championsleague-Endspiels der Bayern gg. Chelsea besonders wichtig war… eine Leinwand und das technische know how mussten beschafft werden.
Und was soll man sagen….. alles hat schon in den Vorbereitungen gut funktioniert und so war es auch für uns 12 Trainer eine Freude, dass sich fast 50 Kinder zum Zeltlager angemeldet hatten. Nur wenige Kinder konnten den Termin leider nicht wahrnehmen.
Am Samstagvormittag ging es dann ab 09:30 Uhr in Sachen. Alle angemeldeten Spieler wurden von ihrem Eltern mit allen Utensilien zum Zeltplatz gebracht, wo dann auch der von Martin Römer geleitete Zeltaufbau begann. Insgesamt wurden bis zu 15 Zelte aufgestellt. Ein schönes Bild bei bestem Wetter und Mücken in Hochform.
Während der Zeltaufbau in vollem Gange war, machte sich Kai Wolfram schon seine ersten Gedanken, wie wohl das abendliche Public Viewing ablaufen könnte. Aber hierzu später mehr…….
Nach dem Aufbau und Einräumen der Zelte, wurde von einigen Spielern bereits der unmittelbar angrenzende Bolzplatz kräftig genutzt. Andere erkundigten sich schon, ob man sich schon an der Eisbar des nahe liegenden Olaghafens laben könne.
Nach der Begrüßung der Spieler durch Frank Böckmann wurden mit allen Spielern die Regeln eines Zeltlagers abgesprochen. Man kann schon jetzt sagen, dass sich alle Kinder an die vorgegebenen Regeln gehalten haben. Alle waren sehr diszipliniert und so wurde es den Trainern leicht gemacht, ohne größere Probleme dieses Zeltlager zu begleiten.
Nach der ersten Erkundung der näheren Umgebung stellte sich bei vielen dann auch der Hunger ein. Durch unseren „Chef de la Cuisine“, Hartmut Schreiber, wurden Spaghetti Bolognese und Getränke serviert, so dass alle Kinder gut versorgt waren.
Den ersten Teil des Nachmittags nutzen die Spieler, um sich in den verschiedensten Spielen zu messen. Es wurde Fussball und Volleyball mit zugegeben recht kuriosen Regeln gespielt.
Andere Kinder versuchten sich im Königsspiel (Wikingerspiel) oder beim Boccia. Alle hatten ihren Spaß an diesem Nachmittag; jeder auf seine Weise. Man kann sagen, dass alle gut drauf waren.
Während sich unser Trainer der 1. F-Jgd., Mario Trumme, seine ganz eigene und zugeben lockere V.I.P.-Lounge mit Kaffee und Chips eingerichtet hatte, wurde durch andere Trainer das Gerüst für die Leinwand des Public Viewing aufgebaut. Eine wirklich haarsträubende Konstruktion aus einem VW-Transporter, sechs Schützenfest-Klapptischen, zwei Großraumboxen, einer weißen Plane, einer Segelstange und zwei Spannbändern. Aber sie hat das abendliche Spiel über komplett gehalten.
Ab 18.00 Uhr, wurde mit den Kindern eine Bootstour auf den Dümmer unternommen. Unter der Anleitung von Kapitän Kai Wolfram konnte jeder der wollte, mal für einen Augenblick die Europa über den Dümmer steuern, wobei es mehrfach zu Rammversuchen von Bojen oder gar anderer Schiffe gekommen sein soll. Aber genaues weiß man nicht.
Nach der Rückkehr auf dem Zeltplatz war bereits der Grill angefeuert und es gab für alle leckere Grillwurst im Brötchen.
Vor dem Champions-League Endspiel haben sich alle Spieler zu einem großen Gruppenfoto zusammengefunden, um es sich dann anschließend vor der selbstgebauten Großleinwand, teilweise sogar im Schlafsack liegend, gemütlich zu machen. Per Beamer und kleiner Sateliten-Anlage konnten wir uns anschließend das Endspiel zwischen Bayern und Chelsea ansehen. Hierzu haben uns auch noch einige Väter einen Besuch abgestattet. Das ein Tippspiel veranstaltet wurde, war hierbei selbstverständlich. Frank Böckmann hatte nach 90 Minuten den richtigen Tipp mit 1:1 abgegeben. Den Gewinn von fast 40,–Euro hat Frank für die Jugendarbeit gestiftet. Eine schöne Sache.
Dass es aber, neben Fußball, auch noch wichtigere Dinge zu erledigen gab, haben uns einige der jüngeren Spieler erkennen lassen. Einige Jungs setzten ihre Prioritäten während des gesamten Spiels an anderer Stelle. Schließlich galt es die unmittelbar angrenzende Feuerstelle zu pflegen. Das Endspiel war hier zweitrangig.
Nach dem Spiel waren aber alle noch nicht müde genug, so dass mit den Jungs noch eine kleine Nachtwanderung gemacht wurde. Alle hatten sich mit Taschenlampen bewaffnet und sich so einen guten Durchblick verschafft.
Gegen 00:30 Uhr sind dann die ersten Spieler ins Zelt gegangen. Nach und nach waren dann aber alle verschwunden und man hörte nur noch das Summen der nicht satt werdenden Dümmer-Mücken.
Einige Trainer haben die ganze Nacht am Feuer gewacht, dass niemand verloren geht……bis der große Regen kam. Leider hat uns am frühen Morgen ein Gewitter mit mächtig Wasser von oben überrascht und einige Zelte zumindest teilweise ganz schön nass werden lassen, so dass für viele die Nacht um 06.00 Uhr schon wieder vorbei war.
Dafür wurden die Jungs ab 08:00 Uhr mit einem Frühstück bei Nutella-, Wurst- und Käsebrötchen, und leckerem Kakao entschädigt. Die Trainer wurden mit warmen Kaffee versorgt. Für das Frühstück haben hier Andrea Deters, Britta Böckmann und Anke Jacob gesorgt. Vielen Dank an euch für die tolle Unterstützung.
Nach dem Frühstück mussten nun noch die nassen Zelte wieder ausgeräumt und verpackt werden. Leider mussten wir uns aufgrund der Wetterlage, und der teilweise unter Wasser stehenden Zelte entschließen, das Zeltlager zwei Stunden eher zu beenden, aber der eine oder andere Spieler war sicher glücklich, zu Hause in eine warme Wanne steigen und sich von einem erlebnisreichen Wochenende erholen zu können und seine Mückenstiche zu pflegen. Mich persönlich hat es 42 Mal! getroffen, aber ich glaube damit lag ich irgendwo im gesicherten Mittelfeld.
Abschließend kann man sagen, dass ein solches Zeltlager nach so langer Pause mal wieder eine tolle Sache war; für Spieler und für die Trainer und Betreuer. Es macht Spaß mit diesen Jungs im Verein etwas zu unternehmen…..vielleicht bis im nächsten Jahr eine Neuauflage steigt…..vielleicht mit dem einen oder anderen neuen Trainer oder Betreuer, der sich entschließt im OSV eine solche Aufgabe auszufüllen.
Jürgen Jacob,
Betreuer 2-F-Jgd.

