BS Vörden II vs. SW Osterfeine III (1:5)
Eine Woche nach dem knappen 2:1 Sieg gegen Brockdorf V durften wir uns einer neuen Aufgabe stellen. In diesem Fall war es die Zweitvertretung des BS Vörden. Das Hinspiel ist 2:2 auf heimischen Rasen ausgegangen. Noch heute können wir uns nicht erklären wie dieses Ergebnis zustande kam. Auch Vörden ist damals abgereist und stellte sich die Frage wie sie einen Punkt mitnehmen konnten. Am heutigen Sonntag wollten wir dies natürlich ändern und die 3 Punkte holen. Von Beginn an zeigten wir eine konzentrierte Leistung und spielten uns unsere Chancen heraus. In der 23. Minute war es der heute glänzend aufgelegte Luci, der zunächst an drei Vördener Verteidigern vorbeiging, ehe er den Ball zum besser platzierten und sträflich allein gelassenen Ü querlegte. Ü musste den Ball dann nur noch einschieben. 10 Minuten später war es dann Luci der einnetzen durfte. Zunächst war es Jocab der den Ball nicht richtig traf, wodurch der Ball aber genau vor die Füße von Luci viel. Dieser nahm den Ball direkt und traf zum 2:0. Mit diesem Spielstand ging es dann in die Pause. In der Kabine gab es dann nur das Thema, dass wir genau an dieser Leistung anknüpfen wollen und möglichst schnell nachlegen, sodass wir hier für klare Verhältnisse sorgen. Doch alles sollte anders kommen. Nach einem Einwurf für Vörden gelang der Ball an unser Sechzehner Eck, wo sich ein Vördener Spieler ein Herz nahm und es einfach mal versuchte. Der Ball wurde dann so unglücklich abgefälscht, dass Anwalt keine Chance im Tor hatte diesen zu parieren (47. Minute). Nach dem Gegentreffer bekamen wir immer mehr Chancen. Vorallem Leo stellte die Vördener Defensive vor einige Herausforderung. Doch das leidige Thema bei Leo bleibt sein Abschluss. Es gibt keinen Spieler bei uns im Team der mehr hochkarätige Chance liegen lässt. Im Anschluss an das Spiel, versprach Leo dem Trainerteam jedoch Besserung. Auch aufgrund unserer Chancenverwertung, sollte es mehr als zehn Minuten dauern, ehe wir wieder auf eine zwei Tore-Führung Mehr…
Fussball
GW Brockdorf – SW Osterfeine 2:0
Nach den zuletzt zwar erfolgreichen, aber spielerisch eher dürftigen Auftritten wollten wir bei unseren Verfolgern aus Brockdorf endlich wieder zeigen, wozu wir in der Lage sind. Auf dem extrem kurzen Kunstrasenplatz galt es die Pressingmaschine anzuwerfen und nach der Balleroberung zügig zum Abschluss zu kommen. Auf dem Platz war davon allerdings gar nichts zu sehen. Sowohl gegen, als auch mit dem Ball traten wir äußerst behäbig auf. Von der Einsatzbereitschaft und dem Siegeswillen aus der Hinrunde war nur noch wenig übrig. Unser Auftreten wirkte wie die logische Fortsetzung unserer letzten Spiele und Trainingseinheiten. Die Räume, die sich uns boten, liefen wir nicht an und allgemein hatte man das Gefühl, als wollten wir den Ball gar nicht haben. Otte und Kramer mussten sich mangels Anspieloptionen etliche Male den Ball hin und her schieben, ehe er in letzter Konsequenz lang ins Nirgendwo geschlagen wurde. So tritt kein Aufstiegskandidat auf, sondern ein Absteiger. In der 33. Minute gab es die Quittung für unsere Spielweise. Zunächst waren Moritz Otte und Moritz Sonnen sich nicht ganz einig, wie sie den Ball klären wollten, dann passte die Zuordnung beim daraus resultierenden Einwurf nicht und der Ball wurde hoch in den Strafraum gebracht. Sonne bekam nur die Fingerspitzen an den Ball, und in der Unordnung fühlte sich keiner so richtig für den Brockdorfer Torjäger zuständig, der uns mit dem 1:0 bestrafte.
Mit hängenden Köpfen ging es in die Kabine. Dass diese Leistung nicht reichen würde war allen bewusst, ebenso, dass wir keineswegs einen unschlagbaren Gegner vor uns hatten. Wir wollten in Hälfte zwei aggressiver sein und die Räume besser besetzen und anlaufen. Doch auch diese guten Vorsätze fanden keine Umsetzung. Es blieb dabei, dass wir in Zweikämpfen häufig den Kürzeren zogen oder schlichtweg zu spät kamen, um überhaupt einen Zweikampf führen zu können. Unser Freilaufverhalten hatte seinen Namen nicht verdient und wenn wir dann einmal den Ball nach vorne gebracht hatten hielt es niemand für nötig nachzurücken, um einen gewissen Druck aufzubauen. So waren es erneut die Gastgeber, die ihre Chance gegen uns nutzten und in der 67. Minute nach einer Kombination durch unsere Abwehrreihen auf 2:0 stellten. Immerhin schien uns dieser Treffer zumindest teilweise aufgeweckt zu haben, denn im Anschluss daran zeigten wir Ansätze dessen, was wir uns vorgenommen hatten. Mehr…
Fussball
SW Osterfeine III. vs GW Brockdorf V. (2:1)
Am Samstagnachmittag durften wir ein Team in Osterfeine begrüßen, das noch immer gegen den Abstieg spielt. Wir wussten jedoch, auch aus dem Hinspiel gegen Brockdorf 5, dass diese nicht zu unterschätzen sind. In der Hinrunde kamen wir leider nicht über ein 0:0 hinaus und auch im in Rückserie sollte es nicht leicht werden. Wie auch in den letzten Spielen, kamen wir nur schwer in die Partie. Nach anfänglichem Abtasten, war es dann Brockdorf in der 17. Minute die zum ersten Mal gefährlich wurden. Eine eher ungefährliche Flanke führte zum 1:0 für Brockdorf. Dies war durch Kommunikationsprobleme zwischen Torwart und Abwehr möglich. In der Folge waren wir natürlich unter Druck, da wir unsere Ungeschlagen- Serie fortsetzen wollten. In der 31. Minute waren wir dann die Glücklichen und konnten das 1:1 bejubeln. Proppen wurde im Zentrum allein gelassen und konnte dann auf Mika ablegen. Dieser versenkte dann den Ball aus 17 Metern unten rechts im Eck und konnte somit seinen achten Treffer in der laufenden Saison makieren. Bis zur Halbzeit war es dann ein recht ausgeglichenes Spiel mit keinen nennenswerten Chancen auf beiden Seiten. In der Halbzeit stellten wir dann etwas um und Tobi kam für Ü ins Spiel. Wir sind zunehmend besser geworden aber das zweite Tor für uns wollte einfach nicht fallen. Erst in der Schlussphase war es Luci der an allen Verteidigern vorbei ging und den Ball in die Mitte ablegte, wo Jocab zur Stelle war und den Ball über die Linie buxierte. Nach diesem Treffer kamen wir noch zweimal hinter die Brockdorfer Abwehrreihen, wurden aber beide Male durch den Schiri gestoppt, da er unsere Spieler im Abseits sah. Am Ende sei auch mal Phrasen-Rolli erwähnt, der durch seine Sätze auf dem Platz jeden Zuschauer zum Lachen bringt. Nach dem Spiel genossen wir das schöne Wetter und stärkten uns mit Bier, Steak und Wurst für eine kleine Feier bei Spatz. Als nächstes dürfen wir nach Vörden reisen und dort das überaus unglückliche 2:2 aus dem Hinspiel wieder gut machen.
Fussball
JSG Emstek/Bethen/Höltinghausen – SW Osterfeine 1:2
Eine Woche nach dem überzeugenden Sieg in Mühlen wollten wir unsere Verfolger der JSG Emstek/Bethen/Höltinghausen auf Abstand halten und gleichzeitig Druck auf die Tabellenspitze ausüben. Im Hinspiel, welches aufgrund mehrfacher Verlegung erst vor wenigen Wochen ausgetragen wurde, hatten wir uns gegen einen tief stehenden Gegner noch unheimlich schwergetan und unsere bis dato wahrscheinlich schwächste Saisonleistung abgeliefert. Dennoch konnten wir zumindest einen Punkt für uns verbuchen. Auch das Rückspiel begann für uns extrem dürftig. Auf einem relativ kurzen Platz liefen die Gastgeber uns hoch an und versuchten so unseren Spielaufbau zu stören. Da das Wort „Bewegung“ für unsere Jungs an diesem Tag ein Fremdwort zu sein schien hatten sie damit auch durchaus einige Erfolgsmomente. Unsere wenigen Vorstöße fanden meist ihr Ende am gegnerischen Innenverteidiger.
Nach 24 Minuten gelang uns dann aber aus dem Nichts der Führungstreffer. Nach einem langen Ball von Mattes Glandorf störte Harry den Verteidiger entscheidend und legte den Ball kurz in den Laufweg von Mathis Herfert, der an diesem Tag als Vertretung vom abwesenden Benny Olberding auflief. Dieser stellte gut den Körper zwischen Gegenspieler und Ball, nahm sich aus gut 20 Metern ein Herz und nagelte die Kugel in den rechten Winkel. Dieser Treffer konnte uns allerdings keine Sicherheit in unseren Aktionen geben. Höltinghausen gewann weiterhin fast jeden Zweikampf und hatte insbesondere unser sonst so starkes Mittelfeldzentrum im Griff. Aus diesem heraus versuchten sie immer wieder ihre schnellen Außenspieler ins Spiel zu bringen. Und auch bei Standardsituationen sprangen ausschließlich die Gastgeber zum Ball. Dennoch ging es mit der glücklichen Führung in die Pause.
Wir nahmen uns vor die zweite Halbzeit anders anzugehen, die Zweikämpfe anzunehmen und die Räume, die es definitiv gegeben hätte, aktiv zu bespielen. Doch auch nach der Halbzeit drückten zunächst nur unsere Kontrahenten. Nach nur sechs Minuten wurden sie dafür auch belohnt. Mit drei Doppelpässen spielten sie sich durch unsere rechte Abwehrseite und spielten den Ball anschließend quer durch den Strafraum. Dort kam keiner unserer Spieler an den Ball und der am langen Pfosten lauernde Stürmer musste den Ball nur noch einschieben. Nun hatte Höltinghausen Blut geleckt. Das Spiel wurde hitziger und die Foulspiele mehrten sich. Wir ließen uns davon beeindrucken und zogen lieber schonmal vorsichtshalber den Fuß weg, als mit Überzeugung in die Zweikämpfe zu gehen. In dieser Phase des Spiels konnten wir uns insbesondere bei Torwart Moritz Sonnen bedanken, dass wir nicht in Rückstand gerieten. Mehr…
Fussball
A-Jugend steht im Kreispokal-Finale
Mit einem 4:0 konnte sich unsere A-Jugend am vergangenen Mittwochabend gegen den VFL Oythe II durchsetzen und steht nun im Endspiel um den Kreispokal, das in Osterfeine stattfinden wird.
Aber nochmal langsam und in Gänze. Bei herrlichem Wetter und perfekten Platzbedingungen, konnte es mit einer Verspätung von knapp 10 Minuten in die Partie gehen. Durch das Vorab-Spiel, in dem sich unsere E3 mit 7:4 gegen Damme durchsetzen konnte (Glückwunsch an Hoschi und seine Jungs), kam es zu dieser leichten Verzögerung.
Mit der ersten Minute war jedem der zahlreich erschienenen Zuschauer klar, wie die Marschrichtung unserer Jungs ist. Jöppi konnte ein Abstimmungsproblem der Oyther Hintermannschaft ausnutzen und kam unbedrängt zum Abschluss, welcher das Ziel allerdings verfehlte. Die Anfangsphase verlief daraufhin auf einem sehr ausgeglichenen, aber dennoch hohen Niveau, wo keine Mannschaft Erfolg aus den Chancen erzielen konnte. Eine Schrecksekunde gab es in der 7. Minute als ein Oyther Verteidiger in einem Laufduell im Boden hängen blieb und vom Platz getragen werden musste. An dieser Stelle gute Besserung nach Oythe. Das Spiel bekam in den nächsten Minuten immer mehr den Anschein, als benötige es ein Tor, um zu einem Top-Spiel zu werden. In der 34. Minute war es so weit und Louis konnte sich und den Rest der Mannschaft mit dem 1:0 belohnen. Hervorragend freigespielt wurde er hierbei von Jan, sodass er den an diesem Tage gut aufgelegten Oyther Schlussmann überwinden konnte. Keine 4 Minuten später wurde Tom von Jöppi auf die Reise geschickt und konnte den Keeper aus vollem Lauf überwinden. Die im Herbst und auch jetzt in der OM-Liga hervorragend aufgelegte Offensive der Oyther, fand bis zu diesem Zeitpunkt nahezu keine Idee unsere Verteidigung zu überspielen und gefährlich vor Sven aufzutauchen. Es ging also mit einem Spielstand von 2:0 in die Kabine. Überraschend war hierbei, dass unsere Jungs nicht einmal einen Schluck Wasser getrunken hatten als die Gäste-Kabine schon wieder leer war.
Wer nicht da war hat in der zweiten Hälfte ein Offensiv-Spektakel auf beiden Seiten verpasst. Neben dem guten Mittelfeldspiel beider Mannschaften gab es Chancen im Minutentakt. Außer Sven, der den ein oder anderen Hochkaräter vereiteln konnte, war es einerseits das Pech der Offensivspieler der Gäste, als auch der Defensivverbund des OSV der heute nichts zulassen sollte. Unter den verhinderten Toren war eines speziell. Als Sven bereits umkurvt war und der Stürmer nur noch einschieben musste war Lennardt, heute als Linksverteidiger unterwegs, im Vollsprint zurückgelaufen und konnte den Ball mit einem perfekten Kopfball von der Linie kratzen. Mit diesen Tugenden kann man kein Spiel verlieren! Durch eine mannschaftlich geschlossene Leistung und das nötige Glück auf unserer Seite konnte diese Drangphase des Gegners abgewehrt werden und so war es erneut Louis in der 91. Minute, der mit einem Schuss aus 20 Metern den Deckel endgültig Mehr…
Fussball
Liebe OSVer,
am vergangenen Sonntag um 16:30 Uhr empfingen wir in unserer heimischen Sporthalle den Tabellendritten, TuS Frisia Goldenstedt II. Das Spiel konnte im Vorfeld als absolutes Spitzenspiel der Regionsliga HR West Niedersachsen 2022/23 deklariert werden. Die TuS Frisia Goldenstedt II hätte mit einem Sieg wieder Spannung im Kampf um die Meisterschaft erzeugen und die eigenen Titelansprüche wahren können.
Wir hatten in diesem Saisonspiel bereits die große Möglichkeit mit einem Sieg, die vorzeitige Meisterschaft feiern zu können. Diese Chance wollten wir uns nicht entgehen lassen. Vor dem Spiel sind wir unseren gemeinsamen Weg durchgegangen. Der verpasste Meistertitel (durch Abbruch) während der Corona-Zeit, die ungeschlagene Meisterschaft in der letzten Saison und dieser unglaubliche Lauf in der aktuellen Saison. Als Aufsteiger stehen wir ungeschlagen an der Spitze der Regionsliga. Wir hatten unsere definierten Saisonziele schon bei Weitem übertroffen und wollten vor dieser unglaublichen Atmosphäre in der Halle, die Meisterschaft für unseren Sportverein, für euch und für uns erkämpfen.
Und das Spiel, die unfassbaren Zuschauer aus Osterfeine, die eifrigen und tatkräftigen Fans und Trommler aus Goldenstedt boten uns einen wunderbaren Rahmen. Zu Beginn agierten wir noch etwas nervös, aber mit zunehmender Spieldauer agierten wir souveräner, zielstrebiger und abschlusssicher. Unsere Abwehr, insbesondere unsere Außen, stand wie gewohnt felsenfest in der Brandung. Dabei wurden jedoch viele 7 Meter Entscheidungen gegen uns gepfiffen. Aber dieser eigentliche Nachteil wurde zu unserem Vorteil, da die Gegnerinnen wie schon in vielen vorherigen Spielen an unseren Torhüterinnen verzweifelten. Vor der Pause spielten wir einige Angriffe zu unkonzentriert aus, dennoch gingen wir mit einem 12:8 in die Halbzeitpause.
Nach der Pause drehten Alena und Anna auf und erzielten gemeinsam 8 Tore in 10 Minuten. Dies führte zu einem Zwischenstand von 20:10. Unser Rückraum, angeführt von Hanna, und unsere Kreisläufer machten generell ein starkes Spiel mit einigen schönen Anspielen. Letztlich konnten wir das Spiel in Ruhe zu Ende spielen und einen 28:22 Heimsieg und damit eine herausragende Meisterschaft feiern.
An alle Zuschauer und Unterstützer beider Mannschaften: Das war unglaublich gut! Vielen vielen Dank für Eure Unterstützung, für diesen tollen Rahmen, für diese geile Atmosphäre während und nach dem Spiel. Dafür möchten wir uns am 20. Mai bei unserem letzten Heimspiel nochmal bei EUCH bedanken!
Eure 2. Damen
Fussball
Georg gr. Klönne und Luca von der Heide kehren zurück
2 ehemalige OSV-Jugendfußballer kehren mit Beginn der neuen Serie 2023/24 zum OSV zurück und werden Mitglied der I-Herrenmannschaft von SW Osterfeine.
Georg gr. Klönne aus Rüschendorf spielt derzeit noch in der A-Jugend von BW Lohne und Luca von der Heide aus Dalinghausen spielt bis zum Sommer noch in der A-Jugend von RW Damme.
Spieler und Trainer der I-Herren und der gesamte Sportverein SW Osterfeine freuen sich über die Rückkehr unserer ehemaligen Jugendspieler und heißen Georg und Luca herzlich Willkommen zurück. Der OSV wünscht Euch viel Spaß beim Einstieg in den Seniorenfußball.
In der I-Mannschaft treffen Georg und Luca auf viele gleichaltrige Gesichter. Mit Louis Böckmann, Thorben Brockamp, Lennardt Wempe, Sven Börger, Max-Josef Stärk und Max Maue bilden unsere Jugendspieler eine starke Fraktion im Team von Trainer Mehmet Koc.
Fussball