Archiv

Archiv für die Kategorie ‘Fussball’

OSV II – SV Amasya Spor Lohne II 4:0

18. November 2011
Kommentare deaktiviert für OSV II – SV Amasya Spor Lohne II 4:0

OSV II  –  SV Amasya Spor Lohne II     4:0

Das heutige Spiel brachte unsere Zuschauer vor allem in Halbzeit zwei zum Schmunzeln und uns zum Verzweifeln wegen der zahlreich vergebenen Chancen. Aber es hatte teilweise wirklich was Lustiges, wie wir 100 prozentige Tormöglichkeiten ausließen und sich die gegnerischen Abwehrspieler den Ball fast selbst ins Tor bugsierten.

Zum Schluss gab es aber trotzdem Grund zur Freude, denn wir gewannen dann doch noch mit 4:0 Toren. Auch weil wir heute ohne unsere verletzten Spieler ein gutes Match zeigten, konnten wir zufrieden sein.

Wir ließen Ball und Gegner laufen und gerieten zu keiner Zeit in Bedrängnis, zumal die Lohner nicht den stärksten Eindruck hinterließen und sich lediglich eine einzige Torchance erspielten und diese dann auch vergaben. Wir hingegen waren wach und erzielten in der 32. Minute das 1:0 durch Thomas bei der Hake. Stefan Schlarmann fing einen Freistoß der Lohner ab und legte mustergültig für Thomas auf, der den Ball aus kurzer Distanz in die Maschen beförderte.

9 Minuten später erzielte Hendrik Hillmann mit einem satten Linksschuss das 2:0 nach schöner Vorlage von Thomas bei der Hake. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause.

Und dann kam, wie schon oben erwähnt, die Zeit der vergebenen Chancen. Statt Lohne mit mindestens 8 Toren nach Hause zu schicken, erzielten wir nur noch deren zwei. Das 3:0 markierte Thomas bei der Hake in der 83. Minute (eine Flanke von ihm wurde von einem Lohner Abwehrspieler ins Tor gelenkt) und das 4:0 schrieb sich Felix „Hacki“ gr. Hackmann auf seine Fahne. Er erzielte es per Kopf. Ein Sonderlob verdienten sich heute unsere beiden bei der Hakes. Alexander spielte souverän in der Abwehr und Thomas zeigte vorne ein gutes Spiel.

Am Freitag den 18.11.2011 geht es um 19:30 gegen Kroge I in die Rückrunde. Hoffen wir auch dann auf ein gutes Spiel.

Bis dann, Stephan

 

Fussball

1. Herren – Vorbericht

11. November 2011
Kommentare deaktiviert für 1. Herren – Vorbericht

Hallo und Herzlich Willkommen auf unserem wunderschönen Sportgelände in Osterfeine.

Ein besonderer Gruß gilt natürlich unseren Gästen aus Emstekerfeld.

Nach zuletzt nicht sonderlich starken Leistungen gilt es heute im Spiel gegen Emstekerfeld wieder in die Spur zu finden. 

Zunächst aber ein paar Worte zum Spiel gegen CLP II.  Nach einer durchwachsenen  Trainingswoche mit einer schlechten Trainingsbeteiligung (Studium, Verletzte, Arbeit…) kam nun die Oberligareserve des BVC mit der Empfehlung von 6 Siegen aus den letzten 7 Spielen nach Osterfeine. Mit einiger Verstärkung aus der Oberligamannschaft spielte der Gast dann auch mit breiter Brust auf. Bereits nach einer Viertelstunde stand es 2:0 für unseren Gegner aus dem Nachbarkreis.  Danach plätscherte das Spiel so vor sich hin. Die Cloppenburger agierten viel mit langen Bällen und uns fehlten an diesem Tag einfach die Mittel und der Wille uns Chancen zu erarbeiten. So ging es dann auch mit dem 0:2 in die Pause.

Unmittelbar nach der Pause dann der nächste Tiefschlag. Ein Freistoß aus halbrechter Position trudelt an Freund und Feind vorbei und landet bei uns im Tor. Auch die schnelle Antwort zum 3:1 durch Maxi Stärk war nur ein Strohfeuer. Anstatt sich mit aller Kraft gegen die Niederlage zu stemmen, ließen alle weiterhin die  Köpfe hängen. Und so kam es wie es kommen musste: Mit seinen Toren 3 und 4 an diesem Tag schraubte Adrian Ellermann das Ergebnis auf 5:1 in die Höhe. Den Schlusspunkt setzte Harpe C mit seinem Treffer zum 5:2, wobei sich niemand so recht darüber freuen konnte.

Heute heißt es also den Sportlerball hinter sich zu lassen und Wiedergutmachung zu betreiben. Der Gast aus E´feld erlebt einen ähnlichen Saisonverlauf wie wir. Nach einem ordentlichen Start war zuletzt ordentlich Sand im Getriebe. Nur ein Sieg aus den letzen 3 Spielen ist für einen der Topfavoriten auf den Titel sicherlich zu wenig.  Trotzdem sollten wir unseren Gegner sicherlich nicht unterschätzen. Nach Vorne ist unser Gast aus Emstekerfeld  immer über seine blitzschnellen Stürmer gefährlich und verfügt darüber hinaus über eine stabile Defensive. Nichtsdestotrotz gilt es heute 3 Punkte einzufahren um ein Signal an die Konkurrenz zu senden und nicht im grauen Mittelfeld der Tabelle zu versinken.

Viel Spaß bei diesem sicherlich hochklassigen Spiel, es stehen sich schließlich der zweite und dritte der letzten Spielzeit gegenüber, wünsch die I. Herrenmannschaft. 

Fussball

C-Jugend

11. November 2011
Kommentare deaktiviert für C-Jugend

10. Punktspiel

SG Visbek/Rechterfeld              0 : 7              SW Osterfeine            ( 0 : 4 )

Eine ansehnliche  Leistung, zeigten die jungen SWO-Akteure am vergangenen Samstag. Die Spielgemeinschaft Visbek/Rechterfeld erzielte in dieser Saison beachtliche Ergebnisse, so konnten sie gegen den Tabellenersten TV Dinklage und gegen den Tabellenvierten BW Lohne  punkten. Neben diesen Erkenntnissen musste das Team auf die Unterstützung von Hendrik Deters und Henrik Berens verzichten, demgemäß half Adrian Meyer Spieler der 2.C-Jugend aus. Außerdem konnte die 1.C-Jugend auf die Unterstützung des wiedergenesenden Max Kampsen zählen.                                                     

Mit diesen Voraussetzungen gingen wir mit voller Konzentration in die Partie. Die ersten Minuten stand die Abwehr der Spielgemeinschaft sehr sicher und unsere Angriffsversuche endeten meistens mit dem Abseitspfiff. Die enorm hoch aufgestellte Verteidigung und die riskante Verteidigungsstrategie stellte uns  zwischenzeitlich vor einer richtig reizvollen Aufgabe. Schließlich dauerte es nicht lange bis ein Rezept gefunden wurde, die anfangs stabile Viererkette auszuhebeln.  Angriffe über die Außenbahnen, gezielte Freistöße sowie gefährliche Ecken sorgten stets für Gefahr im gegnerischen Strafraum. Das Selbstbewusste und spielerisch ansprechende Auftreten der Osterfeiner imponierte den Gastgeber. Folglich konnte Johannes Decker per Doppelpack zwei sehenswerte Treffer erzielen, die beide vom spielstarken Freddy Lampe vorbereitet wurden.(12 Min. & 21Min.) Das dritte Tor schoss der eingewechselte Luca Wehri  nach einer Vorlage von Freddy Lampe.(26 Min.) Den Schlusspunkt der ersten Halbzeit setzte der gut aufspielende Carl-Bernd Stärk nach einer Ecke von Stefan Rolfsen.(33 Min.)                                                                                                                  

 In der Halbzeit hallte es durch sämtliche Kabinen. Die sehr lautstarke Ansprache des gegnerischen Trainers ließ vermuten das Visbek sich noch nicht aufgab. Diese Warnung nahmen wir alle zur Kenntnis. Ferner war eine hohe Konzentration von allen Spielern gefordert, um den Gegner nicht wieder aufzubauen. Die spielerische Überlegenheit und die beeindruckende Ballsicherheit sowie die taktische Cleverness gab der Spielgemeinschaft kaum Anlass zur  Hoffnung. Den fünften Treffer erzielte Lukas Decker nach Ablage von Freddy Lampe.(51 Min.) Den sechsten Treffer verbuchte Tobi Fangmann per Direktabnahme nach einer schönen Flanke von Carl-Bernd Stärk.(58 Min.) Das Endergebnis von sieben zu null besorgte Freddy Lampe nach einem Freistoß von Julian Stöppelmann.(60 Min.) Abschließend ein verdienter Sieg und die passende Belohnung für die gute Hinrunde.

Torfolge:

0 : 1        Johannes Decker            12 Min.                               

0 : 2        Johannes Decker            21 Min.                

0 : 3        Luca Wehri                        26 Min.                

0 : 4        Carl-Bernd Stärk              33 Min.

0 : 5        Lukas Decker                    51 Min. 

0 : 6        Tobi Fangmann                58 Min.

0 : 7        Freddy Lampe                  60 Min.

Fussball

Neues!!! Wichtiges!!! Aktuelles!!! Infos!!!

11. November 2011
Kommentare deaktiviert für Neues!!! Wichtiges!!! Aktuelles!!! Infos!!!

         Der Vorstand möchte sich recht herzlich für den zahlreichen Besuch beim Sportlerball mit Kohlessen bedanken und  Danke sagen bei den Organisatoren und Spendern für die tolle Tombola.

 

         Gefreut hat sich der Vorstand über die zahlreiche Beteiligung an der Arbeitssitzung der Fußballer im Vereinshaus. Es haben mittlerweile viele Gespräche stattgefunden. Wir würden uns freuen wenn sich bald Lösungen herauskristallisieren würden. Bedanken möchten wir uns für den großen Zuspruch durch viele Mitglieder in den Tagen nach der Versammlung.

 

         Mit Platz 3 hat unsere C-Jugend die Hinserie in der C-Jugend Kreisliga abgeschlossen. Klasse Jungs und weiter so im Frühjahr.

 

         In der Wintersaison finden wieder zahlreiche Turniere in unserer vereinseigenen Halle statt. Die Termine findet  Ihr u.a. auf unserer Homepage.   

Fussball

Vorwort

11. November 2011
Kommentare deaktiviert für Vorwort

 Liebe Gäste

Der Sportverein SW Osterfeine begrüßt alle Sportler und Zuschauer recht herzlich zum Verfolgerduell der  Bezirksliga zwischen unseren Gästen aus Emstekerfeld und SW Osterfeine I. Im Vorspiel treffen bereits die Mannschaften von SW Osterfeine II und A. Lohne II aufeinander.

Sowohl unsere I-Herren als auch unsere II-Herren haben in den letzten beiden Spielen jeweils viele Punkte liegen gelassen. Daher sollten beide Teams heute versuchen mit guten Leistungen wieder den Kurs zu ändern und Punkte zu sammeln. Doch beide Gegner werden unsere Mannschaften heute sicherlich bis an ihre Grenzen fordern. Gerade der TUS Emstekerfeld ist als großer Meisterschaftsfavorit in die Serie gegangen und sucht vehement Anschluß an das Führungsduo BW Lohne und TV Dinklage. Die Mannschaft von Trainer Paul Jaschke versucht nach dem Abstieg aus der Bezirksoberliga und dem Fehlversuch im vergangenen Jahr in dieser Serie den Wiederaufstieg mir vielen namhaften Spielern aus z.T. höheren Vereinen zu schaffen. Hier wird unsere Mannschaft ähnlich gefordert werden wie am vergangenen Samstag gegen BV Cloppenburg II. Unser Trainer Alket Zeqo wird das Cloppenburger Spiel sicherlich mit der Mannschaft aufarbeiten und versuchen, als Mannschaft geschlossener aufzutreten als gegen die Oberligareserve.

Bereits das letzte Spiel der Hinserie bestreitet unsere II-Herren heute gegen A. Lohne. Trotz der großen Personalprobleme hoffen wir auf einen guten Abschluß der Hinserie in der 1. Kreisklasse.

Der OSV wünscht allen Gästen faire und spannende Spiele in Osterfeine.

Bubble

Fussball

Sportlersitzung vom 31.Oktober

7. November 2011
Kommentare deaktiviert für Sportlersitzung vom 31.Oktober

 Außerordentliche Sportlersitzung

vom 31. Oktober 2011

 

 

Bubbel begrüßt die Erschienen, insgesamt ca. 100 Personen, insbesondere die Trainer, Betreuer, Ortsvorsteher und Ratsmitglieder des Dammer Ostens.

 

Er wies darauf hin, dass es sich um keine Generalversammlung, sondern um eine Arbeitssitzung handele, in dem über die Zukunft der Fußballabteilung des SW Osterfeine Weichen gestellt werden sollten. Man beabsichtige die Mitglieder auf dem Weg von Osterfeine mitzunehmen.

 

I. Darstellung der jetzigen Situation der Fußballabteilung

 

Bubbel wies auf den Wachstum des Gesamtvereins in den vergangen Jahren (derzeit über 1.500 Mitglieder) und auf die Anzahl von 800 aktiven und passiven Fußballern hin, die sich auf 3 Herren-Mannschaften, 2 Altherren-Mannschaften, 16 Jugend-Mannschaften und 5 Hobby-Fußball-Gruppen verteilen. Die Zahl der Fußballwilligen und -begeisterten Jugendlichen und Kindern nähme jährlich zu.

Das bedeute jedoch auch, dass bei derart vielen Mannschaften so viele Trainer und Betreuer wie noch nie gebraucht würden. Tatsächlich gäbe es jedoch immer weniger Leute, die bereit wären, insbesondere die Fußballabteilung zu unterstützen. So sei es ein unhaltbarer Zustand, dass es weder einen Jugendwart noch eine Jugendabteilung gäbe. Der Kassenwart und der Geschäftsführer aus dem Vorstand müssten dies in Doppelfunktion mit übernehmen. Gleiches gelte für die Senioren-Fußballabteilung, die ebenfalls von Mitgliedern des Vorstandes geleitet würden. Des Weiteren seien 2 Jugend-Trainer gleichzeitig im Vorstand. Schließlich würde auch die Wartung und Pflege der Fußballplätze durch ein Vorstandsmitglied mit übernommen.

Lediglich die Schiedsrichter-Abteilung sei noch autark, wobei es auch hier wenig Schiedsrichter gäbe, was erhebliche Strafen im Jahr nach sich zöge, da das Melden von vielen Mannschaften auch das Erfordernis von vielen Schiedsrichtern nach sich zieht.

Es müsste möglich sein, dass eine derart große Fußballabteilung sich auch selbst organisiere, Bubbel verwies insbesondere auf die Vorbildfunktion der Handball-Abteilung, die sehr gut und sehr autark arbeite, was spontanen Applaus nach sich zog.

 

Abgesehen von den Vorstandsmitgliedern gäbe es nur wenige, zum Teil auswärtige Trainer, die den Betrieb am Laufen halten. Es fehlen Trainer, Betreuer, Eltern und Helfer, die es allen Kindern ermöglichen, Sport zu treiben.

Gleichzeitig würden die Ansprüche der Mitglieder immer weiter wachsen. Diese höheren Ansprüche müssten von immer weniger Leuten erfüllt werden, d. h. diese müssten auch immer mehr leisten, was tatsächlich nicht möglich ist.

Viele Vereine hätten das gleiche Problem, da sich der Vereinssport, insbesondere im Fußball in einem rasanten Wandel befinde. Es zählten nur noch Erfolg, Niederlagen oder Probleme würden nicht mehr akzeptiert. Im Vordergrund stehe sportlicher Egoismus und nicht mehr Ehrenamtlichkeit bzw. Freude am Sport und Spaß für die Kinder und Jugendlichen.

Dies könne man so hinnehmen, was allerdings nicht Auffassung von Schwarz-Weiß-Osterfeine bzw. dem Vorstand sei.

Unser Verein habe sich eine Vorbildfunktion im Bereich Weser-Ems erarbeitet. Dies mit den Osterfeiner Tugenden, nämlich Bescheidenheit, Zusammenhalt und insbesondere Respekt vor Spielern, Gegnern, Trainern und Vorstand. Wir alle sind normale Mitglieder des Vereins, d. h. alle seien gleich. Jeder habe auch ein Recht zur Niederlage, ohne hierfür über die Maßen kritisiert zu werden. Gerade bei Niederlagen bräuchten Mannschaften, Spieler und Trainer Trost oder eine Hilfe nach dem Motto „jetzt erst Recht“.

Tatsächlich komme es aber in vielen Vereinen, leider inzwischen auch in Osterfeine häufiger vor, dass Spieler, Trainer und Betreuer trotz ihre ehrenamtlichen Arbeit für unsere Kinder nicht nur nicht unterstützt würden, sondern im Gegenteil noch angegriffen würden. Dies zum Teil mit nicht akzeptablen Worten wie:

 „Was wollt Ihr den mit dem; Der kann doch nichts; Der Trainer muss weg; Ich gebe doch keine Spieler ab“.

Inzwischen sei es schon so weit gekommen, dass viele langjährige Besucher nicht mehr auf den Sportplatz kämen, weil sie derartige Sätze nicht mehr hören wollen.

Wir müssten alle gemeinsam eine Lösung finden und zwar Respekt voreinander, Zusammenhalt untereinander, Bescheidenheit und Herzblut. Dies um auch den Kindern und Jugendlichen in den kommenden Jahren und Jahrzehnten das zu gewährleisten, war Generationen in unserem Sportverein erfahren durften.

Bubbel berichtete von drei für ihn einschneidenden Gesprächen bzw. Erlebnissen.

So habe ihm ein 50-jähriger gesagt, dass er ohne den Fußball auf die schiefe Bahn geraten wäre.

Ein 10-jähriger habe gesagt, er könne sich ein Leben ohne Fußball gar nicht vorstellen.

Und eine dritte, ungenannte Person habe ohne Frust zu verlautbaren, mehrere Tausend Euro an den Verein gespendet.

 

Man müsse es sich in Erinnerung rufen, dass wir alle als Mitglieder gleich stark und schwach wären, d. h. mit Stärken und Schwächen, gemeinsam wollen und müssen wir aus der Misere herauskommen, um erneut eine Fußballergemeinschaft aus Schwarz-Weißen Freunden, hoffentlich ein Leben lang, zu werden.

 

II. Abmeldung einzelner Mannschaften

 

Die aktuellen Probleme seien seit längerer Zeit bekannt. Die Trainersuche über die Stadionzeitung, Internet und persönliche Ansprache unzähliger Personen, Eltern sei vergeblich gewesen. Die Doppel- bzw. teilweise Dreifachbelastung von Vorstandsmitgliedern sei nicht mehr akzeptabel und praktikabel.

Derzeit haben 2 Jugend-Mannschaften (3. D und 3. C) keinen Trainer und keinen Betreuer. Die 3. E-Jugend würde von dem FSJler betreut, der insoweit allerdings keinerlei fußballerische Erfahrung habe.

Wenn sich keine Personen bereit fänden, die Verantwortung zu übernehmen, müssten sofort die 3. D-und die 3. C-Jugend abgemeldet werden. Weitere Abmeldungen würden folgen, was auch möglicherweise Herren-Mannschaften beträfe.

Es müssten für jede Mannschaft mindestens 2 Personen zuständig sein (Trainer und Betreuer), da ansonsten die Arbeit nicht mehr geleistet werden könne.

Hier und Heute müssten mithin eine Lösung gefunden werden. Es besehe die unbedingte Notwendigkeit, sofort 10 Personen zu finden, nämlich ca. 5 Personen für einen Jugendvorstand und 5 Trainer bzw. Betreuer.

Falls dies nicht geschafft würde, müsste auf der nächsten Vorstandssitzung über die genannten Abmeldungen entschieden werden.

 

Auch in diesem Zusammenhang wurde nochmals die notwendige positive Einstellung auf und neben dem Sportplatz angemahnt, es müsse Ruhe herrschen.

 

III. Sportplatzerweiterung

 

Bubbel skizzierte die Vorplanung hinsichtlich der Sportplatzerweiterung. Diese sei notwendig aufgrund des Wachsens des Vereins und der dadurch resultierenden unzähligen weiteren Jugendmannschaften mit höherem Trainingsaufwand. Er wies auch darauf hin, dass nach wie vor Güvensport noch in Rüschendorf noch trainiere. Durch die Überbelastung der Plätze, steige auch der Sanierungsaufwand, der auf Dauer durch den Verein nicht mehr leistbar sei. Im Übrigen habe ein Vereinsmitglied auch Anspruch auf einen vernünftigen Platz, der eine sportliche Heimat für jeden Fußballer bieten solle.

Mit der Stadt sei über den Ankauf eines Grundstückes für einen neuen Trainingsplatz, einen Spielplatz, einen Jugendplatz, ggf. ein Beach-Handball-Feld sowie einige Parkplätze gesprochen worden. Die Stadt habe grundsätzlich ihre Unterstützung zugesagt.

Um die Ausgaben in den Haushalt 2012 einzustellen, sei auch in diesem Jahr ein konkreterer Antrag an die Stadt notwendig, welcher auch die ungefähren Kosten der Erstellung des Platzes beinhalte.

Nach Gesprächen mit diversen Firmen müsse geklärt werden, welche Lösung für den Verein auch finanziell tragbar sei.

 

IV. Sanierung der Umkleidekabine

 

Die jetzigen Kabinen in Osterfeine wurden in dem Jahr 1968/69 gebaut, sind mithin mehr als 40 Jahre alt, eine Sanierung ist dringend notwendig und geboten. Im Übrigen bestehe auch ein höherer Bedarf an Umkleidekabinen, Schiedsrichterräumen und einem PC-Raum für Spielmeldungen.

Auch hier wurden einige Varianten diskutiert, wobei die Kosten der günstigsten Variante sich auf 150.000,00 € belaufen werden.

Die Notwendigkeit sowohl der Erweiterung des Platzes als auch der Sanierung der Kabinen wurde von der Versammlung nachdrücklich bejaht.

Es müsse auch ein klares Signal an die Stadt gegeben werden, dass der Verein Hilfe benötige und dass es ureigenste Aufgabe der Stadt sei, die Ehrenamtlichen sowie sämtliche Vereine zu unterstützen. Das gelte gerade und auch für SWO, allein aufgrund seiner Größe und der Anzahl der Mitglieder

Die anwesenden Stadtratsmitglieder sagten eine Unterstützung des Vereins für die geplanten Projekte zu.

 

V. Verschiedenes

 

Es wurde kurz besprochen, dass es derzeit aufgrund der Personalsituation nicht möglich ist, erneut eine 4. Mannschaft zu melden. Dies obwohl es sicherlich wünschenswert sei, dass möglichst viele Spieler auch tatsächlich zum Einsatz kommen.

Auf die konkrete Frage von Andreas Robke wies Bubbel darauf hin, dass unverzüglich 10 Personen für die Jugendabteilung gefunden werden müssten, 5 für die Abteilungsarbeit und 5 Trainer.

Nochmals und nachdrücklich wurde darauf hingewiesen, dass es so nicht weiterlaufen könne. Es müsse wieder ein Weg zur Gemeinschaft und zur Akzeptanz gefunden werden, sämtliche Betreuer, Trainer, Eltern und Zuschauer. Die negative Mentalität müsse weg vom Sportplatz. Kinder und Sportler müssten fair und menschlich behandelt werden. Worte wie „Meine Mannschaft“ oder persönliche Angriffe auf Spieler oder Trainer sein nicht im Geist von SW Osterfeine.

Mannschaften und Spieler sowie Trainer bräuchten gerade dann Hilfe, wenn es nicht so liefe. Keinem sei damit gedient, auf Mannschaften und Spieler auch noch „drauf zu hauen“, wenn es mal nicht so liefe.

Diejenigen „Meckerer“ sollten beispielsweise an einem Freitagabend mal die Trainingsleistungen der Mannschaften in Rüschendorf, Osterfeine und in der Sporthalle besichtigen. Sie würden dann sehen, mit welcher Freude und Hingabe hunderte von Spielern Einsatz zeigen würden. Es werde überragende Arbeit in allen Bereich geleistet, sodass nicht nachvollziehbar sei, warum nur das Schlechte gesehen werde. Es sei unbedingte Vereinscourage sämtlicher Mitglieder gefragt. Schwächen müssten zugestanden werden, Schwächeren müsse geholfen werden. Man dürfe sich nicht alles gefallen lassen. Werte und Einsatz müssten von Generation zu Generation weitervermittelt werden. Die jetzige Generation von 25 – 40 Jahren, müsse sich fragen lassen, was sie für das was sie vom Sportverein erhalten hätten,. Es müsse doch möglich sein, das zurückzugeben, was einem selber als Kind oder Jugendlichem von anderen Ehrenamtlichen beigebracht worden sei. Es müsse wieder eine Aufbruchstimmung herrschen mit entsprechender Zuverlässigkeit und Kollegialität, sowie Spaß und Freude am Fußball.

Auch die Älteren und Rentner seien gefragt.

Die Stimmung unter den Vereinsmitgliedern und den Zuschauern, den Betreuern und Trainern, also insgesamt, wie eingangs berichtet, über 800 Personen müsse wieder eine andere werden.

Bubbel schloss die Sitzung mit den Worten, dass er wisse, dass die kritischen Worte in der Regel nur die erreichen, die ohnehin schon was machen würden, nämlich die Anwesenden. Die „Meckerer“, die ohnehin nichts machen würden, seien auch bei dieser Sitzung nicht anwesend. Allerdings erhoffe er sich, dass die jetzt Anwesenden als Multiplikatoren für all diejenigen auftreten, die es betreffe.

 

 

Osterfeine, den 31. Oktober 2011

Fussball

Basketball

7. November 2011
Kommentare deaktiviert für Basketball

 Liebe OSV-Fans,

Diesen Freitag, den 11.11.11, findet Jugendsport mit Basketball wieder zur gewohnten Zeit um 20:30 in der Osterfeiner Sporthalle statt.

Danach die Woche fällt dieser Termin allerdings aufgrund der DCC-Sitzung aus. D.h. am 18.11.11 findet der Jugendsport nicht statt.

Fussball

B-Jugend

28. Oktober 2011
Kommentare deaktiviert für B-Jugend

 Unsere B-Junioren empfangen am Freitag, den 28. Oktober, die 1. B-Jugend 
des FC Preußen Espelkamp. Die Gäste aus dem Mühlenkreis Minden-Lübbecke 
(NRW) spielen in der Bezirksliga Westfalen – vergleichbar bei uns mit 
der Landesliga – und haben dort den dritten Tabellenplatz inne. Die 
Preußen verbringen zur Zeit ihre Trainingslager im Dümmerheim.

Anstoß ist um 19:00 Uhr auf dem Sportplatz Rüschendorf.

Fussball