Archiv

Archiv für die Kategorie ‘Fussball’

2. Herren

23. September 2011
Kommentare deaktiviert für 2. Herren

SV Langenberg I – OSV II 0:3

Die erste Hälfte dieses Spiels konnten wir getrost als die Schlechteste dieser Saison abhaken. Einziger Höhepunkt war das 0:1 durch Stefan Garvels, welches er mit dem Halbzeitpfiff erzielte.

„Die ärmste … auf dem Platz ist der Spieler, der den Ball hat und versucht, eine Anspielstation zu finden“. Dieser Satz und andere markante Worte waren Teil einer eindringlichen Rede unseres Trainers Hartmut zur Halbzeitpause. Diese Ansprache, Einwechslungen und dadurch bedingte Umstellungen taten unserer Mannschaft gut. Wir sahen fortan eine bessere Partie, spielten überlegen und bekamen unsere Chancen. Vor allem die Einwechslung von Hendrik Hillmann erhöhte unsere Spielkultur. Er verteilte die Bälle gut aus dem Mittelfeld heraus. So in der 77. Minute, als er Johannes Rohe auf der rechten Außenposition auf die Reise schickte. Johannes tankte sich bis zur Außenlinie durch, flankte mustergültig zu Stefan Garvels, der den ankommenden Ball zum 0:2 in den Winkel versenkte.  Den Schlusspunkt setzte heute Alexander Stärk, der nach feinem Pass von Benny den Ball am Torwart vorbei in die Maschen drosch (87. Minute). Auf Grund der Leistungssteigerung in Halbzeit zwei ein letztlich verdienter Sieg.

 

Bis dann

Stephan 

Fussball

2. Herren

23. September 2011
Kommentare deaktiviert für 2. Herren

OSV II – Dinklage III 7:0

Die Mannschaft aus Dinklage hatte gegen unsere Jungs keine Chance und fiel eigentlich nur durch unfaires Spiel auf. Mehrere gelbe Karten, zwei gelb-rote und eine rote Karte waren der Beleg dafür.

Wir hingegen zeigten besonders in Halbzeit eins ein gutes Spiel. Der Ball lief gut in unseren Reihen, wir standen sicher und sahen schöne Spielzüge. Einziges Manko war wieder einmal unsere Chancenverwertung. Wir konnten aus unserer Überlegenheit nicht genügend Kapital schlagen und verpassten es, trotz zahlenmäßigen Überhanges, dem Gegner reichlich Tore einzuschenken.

Am Ende stand es 7:0 für uns. Die ersten beiden Tore erzielten Jan-Bernd und Alexander Stärk aus unserer Ersten. Sie fielen in der 24. Und 25. Minute. Jan-Bernd setzte einen Freistoß direkt in die lange Ecke und Alex beförderte den Ball nach flacher Hereingabe von Johannes Rohe (auch aus unserer  Ersten) über die Torlinie. In der 45. Minute war es wieder Jan-Bernd Stärk, der erneut mit einem schön getretenen Freistoß das 3:0 erzielte.

Kurz nach der Halbzeit (51. Minute) erzielte Felix Hackmann nach Flanke von Jan-Bernd Stärk das 4:0 und 15 Minuten später war es wiederum Hacki, der eine Flanke von Lukas Lohmann per Kopf zum 5:0 verwerten konnte. Kurze Zeit später hätte er sein Tor Konto weiter auffüllen können, doch sein Flugkopfball ging knapp vorbei. Wir hatten weiterhin zahlreiche, die jedoch, wie schon erwähnt, ungenutzt blieben. Erst kurz vor Schluss erzielte Benny Gravemeyer in der 87. Minute das 6:0 und Michael Riesenbeck verlängerte in der 90. Minute eine Hereingabe von Jan-Bernd Stärk zum 7:0 ins Tor.

 

Bis dann

Stephan

Fussball

Einwurf

19. September 2011
Kommentare deaktiviert für Einwurf

 Im heutigen Vorwort haben wir bereits auf die Tatsache hingewiesen, dass SW Osterfeine eine Rarität im Bezirksligafußball darstellt und ausschließlich auf Spieler aus Osterfeine und Rüschendorf baut – natürlich ohne Bezahlung.

Mit dieser Marschroute konnte sich SWO nunmehr mehr als 25 Jahre auf Bezirksebene halten. Auch unsere II-Herren hielt sich in dieser Zeit permanent zwischen Kreisliga und Vorderfeld der 1. Kreisklasse.
 
Viele Jahre spielt auch unsere A-Jugend mittlerweile konstant auf Bezirksebene.
Tolle Spieler und zahlreiche Trainer und Betreuer haben hierzu beigetragen.
 
Damit auch zukünftig leistungswillige Sportler in Osterfeine in guten Mannschaften spielen können, muss sich schnell in unserem Verein – hier speziell bei den Fußballern – etwas ändern. SWO konnte viele Erfolge nur dank seiner guten Jugendarbeit erreichen. Doch hier ist Alarmstufe „ROT“ angesagt.
 
Unsere Kinder und Jugendlichen sind auf freiwillige und engagierte Trainer und Betreuer angewiesen. Leider sind wir in der Jugendabteilung völlig unterbesetzt. Wenn wir hier nicht umgehend Hilfe von Aktiven, Ex-Aktiven, Eltern, Großeltern, Männer, Frauen, Jugendlichen oder einfachen Fußballfans erhalten, kann der Weg nicht fortgeschrieben werden.
 
Daher, liebe OSV-Fußballer, meldet Euch, macht mit, denn Jugendarbeit ist die schönste Freizeitbeschäftigung für Sportler und die, die es mal waren oder werden wollen.
 
 
Bubble

Fussball

Turnen/Fitness im OSV

19. September 2011
Kommentare deaktiviert für Turnen/Fitness im OSV

Montag (ab 26.09.2011): Step-Aerobic / Bauch-Beine-Po

wann? 19:00 Uhr

wo? Gymnastikraum Osterfeine

LeitungJulia Bünnemeyer

 

Montag (ab 26.09.2011): Männerfitness

wann? 20:00 Uhr

wo? Gymnastikraum Osterfeine

Leitung: Julia Bünnemeyer

 

Freitag (ab sofort):  Basketball / Sportspiele für Jugendliche

wann? 20:30 Uhr – 22:00 Uhr

wo? Sporthalle Osterfeine

Leitung: Lucas Tartsch

Fussball

Vorwort

19. September 2011
Kommentare deaktiviert für Vorwort

Der Sportverein SW Osterfeine begrüßt hiermit alle Spieler und Zuschauer aus Lohne und Brockdorf recht herzlich.

Erst zum 2. Mal in der Vereinsgeschichte von SW Osterfeine trifft eine I. Herrenmannschaft aus Osterfeine in einem Punktspiel auf den traditionsreichen Gegner von BW Lohne. Vor 2 Jahren unterlagen unsere Spieler an einem Freitagabend gegen unseren heutigen Gast.

Auch am Sonntag ist unsere Mannschaft gegen den Tabellenzweiten krasser Außenseiter und kann ohne Druck spielen und hat nichts zu verlieren. SW Osterfeine I mit ausschließlich eigenen Leuten gegen Gegner mit vielen auswärtigem Spielern – das ist mittlerweile Alltag im Bezirksligafußball für unsere junge Mannschaft.

Eine gute Rolle spielt auch unsere II-Herren in dieser Serie in der 1. Kreisklasse. Auch für unsere II-Herren gilt die eingangs angesprochene Verstärkung vieler Bezirksvereine durch Zukauf von 10 und mehr Spielern im Kader.

So sind fast alle Vereine der vor unserer II-Mannschaft platzierten Teams im Kreis Vechta deswegen besser postiert, weil nur wenige Spieler aus dem eigenen Verein in der I-Herren spielen.

Daher gilt unser Respekt den Jungs von Hartmut Schreiber.

Wir wünschen allen Teams und Zuschauern viel Spaß auf der Sportanlage von SW Osterfeine.

 

Bubble

Fussball

C-Jugend

14. September 2011
Kommentare deaktiviert für C-Jugend

SW Osterfeine 6 : 2 SFN Vechta

Ein hart erkämpfter Sieg. Die kurzfriste Personalnot konnte durch Hendrik Kampsen (Torwart 3. C-Jugend) kompensiert werden. Hierfür besten Dank Hendrik. Er ist für den verhinderten Torwart Christian Meyer eingesprungen.

Zum Spielverlauf: Der frühe Rückstand beflügelte Vechta, aber gegen die gute Offensive der Osterfeiner hatten die Kreisstädter ihre Probleme. Folglich ließ die Antwort nicht lange auf sich warten. Per Doppelschlag ging SWO in Führung. Ein Eigentor und ein Treffer von Tobi Fangmann nach Querpass von Freddy Lampe ließen die Osterfeiner Mienen erfreuen. Das dritte Tor erzielte Libero Henrik Berens, der einen Freistoß aus 25 Meter an den rechten Pfosten hämmerte. Den Nachschuss konnte Henrik schließlich versenken. Den vierten Treffer erzielte wiederum Henrik Berens. Nach der Halbzeit wurde Vechta aggressiver. Dementsprechend erzielten sie nach einer Unachtsamkeit der Osterfeiner Abwehr ihren zweiten Treffer.

Das Endergebnis besorgten Johannes Decker nach schöner Einzelleistung im Sechszehnmeterraum und Henrik Berens nach Ecke von Stefan Rolfsen. Unterm Strich steht eine ordentliche Mannschaftsleistung, wobei eine Steigerung am kommenden Samstag gefragt ist. Ein sehr schweres Auswärtsspiel erwartet uns in Dinklage. Der Absteiger ist ein ganz heißer Kandidat für die Rückkehr in die Bezirksliga.

Torfolge:

0 : 1 SFN Vechta; 1 : 1 Eigentor; 2 : 1 Tobi Fangmann; 3 : 1 Henni Berens; 4 : 1 Henni Berens; 4 : 2 SFN Vechta; 5 : 2 Johannes Decker; 6 : 2 Henni Berens

Fussball

C-Jugend

14. September 2011
Kommentare deaktiviert für C-Jugend

SG Bakum/Carum/Lüsche 0 : 8 SW Osterfeine

Eine klasse Vorstellung zeigte die 1. C-Jugend aus Osterfeine im Auswärtsspiel gegen Ba/Ca/Lü. Die Entschlossenheit in den Zweikämpfen und die Spielfreude der Osterfeiner ließen den Gegner oft verzweifeln. Das Ergebnis unterstreicht die Überlegenheit. Die Tore fielen meistens nach demselben Muster. Schnelle Angriffe über Außen mit dem finalen Pass in die Spitze.

Torfolge:

0 : 1 Carl-Bernd Stärk; 0 : 2 Freddy Lampe; 0 : 3 Johannes Decker; 0 : 4 Tobi Fangmann; 0 : 5 Freddy Lampe; 0 : 6 Carl-Bernd Stärk; 0 : 7 Henni Berens; 0 : 8 Freddy Lampe

 

Fussball

Interview mit dem neuen BFDler Lucas Tartsch

12. September 2011
Kommentare deaktiviert für Interview mit dem neuen BFDler Lucas Tartsch

Redaktion: Hallo Lucas. Zunächst ein herzliches Willkommen in unserem Sportverein. In der letzten Stadionzeitung hat unser 1. Vorsitzender Bernard Piening deine „Verpflichtung“ bereits angekündigt. Könntest du uns etwas mehr über dich erzählen.

Lucas Tartsch: Hallo. Ich bin Lucas Tartsch, komme aus Badbergen (neben Quakenbrück) und bin 19 Jahre alt. Ich habe im Sommer mein Abitur am Artland-Gymnasium bestanden. Ich bin begeisterter Basketballer (bzw. generell Sportler) und übe den Sport auch bereits seitdem ich 12 bin aus.

Redaktion: Du wohnst in Badbergen, aufgrund der Nähe zu Quakenbrück darf man sicherlich von einem Artland-Dragons-Fan ausgehen, richtig?

Lucas Tartsch: Ja, kann man. Ich besuche die Spiele seitdem sie in der ersten Basketball-Bundesliga vertreten sind regelmäßig und fahre ab und zu zu den näheren Auswärtsspielen mit. Es ist toll, dass in einer verhältnismäßig so kleinen Stadt so etwas geboten werden kann, gerade weil es meine Sportart ist.

Redaktion: Was hat dich dazu bewegt dich für den Bundesfreiwilligendienst zu melden?

Lucas Tartsch: Ich habe mich bewusst dazu entschieden, ein Frewilliges Soziales Jahr im Sport zu absolvieren, da es mir sehr hilfreich für meine weitere berufliche Karriere ist. Mein Plan ist es, nach dem abgeschlossenen Jahr Sportmanagement zu studieren – da ist ein solches Jahr in einem Sportverein sehr gut geeignet, da man die täglichen Abläufe schon einmal näher betrachten kann und sehen kann, wie gut einem die Tätigkeiten liegen. Außerdem habe ich die Möglichkeit gewisse Trainerlizenzen in der Zeit zu erwerben (was gerade im Hinblick auf meine Vorliebe für Basketball natürlich super ist) – und selbst Gruppen von angehenden Sportlern zu trainieren.

Redaktion: Und warum gerade in Osterfeine? Das liegt ja nicht gerade um die Ecke.

Lucas Tartsch: In der Tat, es ist ein kleines Stück. Was mich an Osterfeine fasziniert sind die Rahmenbedingungen, unter denen der Sportverein entstanden ist. Osterfeine ist ja nun nicht gerade der größte Ort und mit ca. 3000 Bewohnern und dennoch hat der Sportverein eine verhältnismäßig große Mitgliederanzahl, was auf eine tolle Vereinsarbeit hinweist. Zudem wurden die Hallen in Osterfeine und Rüschendorf beide selbst vom Verein finanziert, was für Orte bzw. Sportvereine dieser Größe sehr ungewöhnlich ist. Ich denke es ist sehr spannend zu sehen wie eine solche Leistung (mit den teils schwierigen Rahmenbedingungen) realisiert werden kann. Außerdem hat der Verein keine Basketballabteilung, was ich als Chance nutzen könnte, die Osterfeiner ein bisschen für Basketball zu begeistern!

Redaktion: Welche Aufgaben wirst du im Verein übernehmen?

Lucas Tartsch: Ich werde versuchen eine Basketballgruppe aufzubauen, die sich wöchentlich trifft – um Jugendlichen die eventuell nichts mit Hand- oder Fußball anfangen können, eine Alternative zu verschaffen und ihnen Basketball ein bisschen näher zu bringen. Wir werden uns immer Freitags um 20:30 in der Sporthalle Osterfeine treffen. (Interessierte sind eingeladen! Ganz egal ob ihr Erfahrung mit Basketball habt, oder nicht.) Weitere Aufgaben umfassen das Trainieren von 2 Fußballmannschaften, nämlich der D3- und E3-Jugend, sowie Torwarttraining bei einer Handballmannschaft des SW Osterfeine.

Außerdem fertige ich die Stadionzeitung (die sie in ihren Händen halten), kümmere mich um die Homepage des Vereins (www.sw-osterfeine.de) und weiteres.

Redaktion: Zum Ende dieses Interviews noch etwas ganz Wichtiges: Dein Tipp für die heutigen Heimspiele?

Lucas Tartsch: Zwei Siege. Die ersten Herren gewinnen 5:0 gegen Emstek. Die zweiten Herren gewinnen 4:2.

Redaktion: Zwei Heimsiege in der ersten Woche deiner Tätigkeit wären ja sicherlich nicht schlecht. Vielen Dank, dass du dir die Zeit für dieses Interview genommen hast und viel Spaß bei deiner Arbeit im Osterfeiner Sportverein.

Lucas Tartsch: Danke! Ich freue mich auf jeden Fall auf diese Herausforderung und werde den ein oder anderen bestimmt noch persönlich antreffen. Bis dann!

Fussball