Home > Sonstiges > Ferienbetreuung 2016

Ferienbetreuung 2016

30. März 2016

IMG_3609

Hallo zusammen!

Wie ihr bestimmt schon gehört habt, wurde in der ersten Woche der Osterferien in unserer Halle auf dem Klünenberg eine Ferienbetreuung angeboten, die wieder einmal sehr gut angenommen wurde. So hatten wir am Ende ganze 61 Anmeldungen zu vermerken und während der Woche kamen noch ein paar Geschwisterkinder dazu, die auch mitmachen wollten. Unterstützt wurde die Ferienbetreuung von der Stiftung Rückenwind. Dank einer Spende konnten wir einige Spielgeräte und Gesellschaftsspiele für die Kinder kaufen, die auch sehr gut ankamen.

Am Montag starteten wir mit dem Chaosspiel. Für die, denen dieses Spiel nicht bekannt ist: Beim Chaosspiel werden überall versteckt Zettel aufgehängt auf denen Zahlen stehen. Auf der Rückseite dieser Zettel stehen verschiedene Worte wie z.B. Fußball, Baum, Gitarre, usw. In kleinen Gruppen à sechs Kindern wurde nun gestartet. Zu Beginn mussten die Kinder würfeln, um zu wissen, mit welcher Zahl sie starten mussten. Haben sie diese Zahl gefunden kamen sie zur Spielleitung zurück und haben ihnen das Wort auf der Rückseite des Zettels genannt. Nun musste die Gruppe eine kleine Aufgabe vollführen, wie z.B. „Jeder isst einen Schokokuss ohne die Hände zu benutzen“ oder „Jeder macht 10 Liegestütze“. Haben sie diese Aufgabe erfüllt durften sie erneut würfeln und mit ihrer Spielfigur auf einem Spielfeld mit 100 Feldern weiter vorrücken. Dadurch haben sie dann die nächste Zahl herausgefunden, die sie suchen mussten. Das ging immer so weiter, bis am Ende eine Mannschaft bei der 100 angekommen, sie gefunden und uns das Lösungswort gesagt hat.

Wie der Name schon sagt handelt es sich dabei um ein sehr chaotisches Spiel, das nicht nur die Kinder, sondern auch die Betreuer vereinnahmte. Das rätselhafte „Verschwinden“ der Nummer 1 hielt die Kinder teilweise sehr lange auf (man fand sie letztendlich an einer Tür, die jedoch die ganze Zeit offen stand, sodass man den Zettel nicht sehen konnte).

Zu Mittag gab es Spaghetti Bolognese und nachdem man ordentlich reingehauen hatte ging es direkt wieder in die Halle. Die Kinder konnten sich nun austoben und spielen was sie wollten. Die Ballräume wurden dabei bis auf das letzte Gerät ausgeräumt und in der Halle verteilt. Oben im Clubraum wurde wieder gemalt und die Gesellschaftsspiele, die dank der Stiftung Rückenwind besorgt wurden, wurden fleißig ausgetestet.

Dienstags hatten wir geplant ein Fußball- und ein Brennball-Turnier anzubieten, was besonders bei den Fußballern auf große Freude stieß, da wir sogar nach draußen auf den Platz gehen konnten. Drinnen bauten die Kinder einen großen und ausgefallenen Parcours für das Brennballspiel auf.

Nach dem Mittagessen (es gab Kartoffelpüree, Schnitzel und Apfelmus) gingen die Fußballer direkt wieder nach draußen. Drinnen spielten die Betreuer mit den Kindern kleine Spiele, wie „Chinesische Mauer“, und oben wurde wieder fleißig gemalt und gespielt.

Am Mittwoch organisierten wir einen kleinen Stationenlauf. Es gab insgesamt 14 Stationen in der gesamten Halle und auch davor. Spiele wie „Gummistiefelweitwurf“, „Eierlauf“, „Comicfiguren-Quiz“ u.v.m. kamen bei den Kindern gut an. Am Ende siegte die Gruppe, die sich „Die Flips“ nannte ganz knapp mit nur 6 Punkten Vorsprung. Mittags gab es zur allgemeinen Freude Nuggets mit Nudeln, wobei die Nuggets wohl eher der Grund für die Begeisterung waren. Am Nachmittag konnten die Fußballer sich dann wieder draußen austoben und in der Halle wurden die Ballräume erneut fleißig ausgeräumt. Auch der Clubraum war wieder gut besucht.

Am letzten Tag der diesjährigen, nur 4 Tage andauernden Ferienbetreuung verlief der Vormittag zunächst wie gewohnt. Draußen wurde gekickt, drinnen getobt, gemalt und gespielt. Zum Mittagessen gab es an diesem Tag eine kleine Überraschung: Petra Böckerstette zauberte mit Heike Lücke und Anna-Lisa Zumwalde Pommes und Bratwurst für die Kinder und zum Nachtisch gab es sogar noch ein Eis.

Am Nachmittag, worauf sich die Kinder bereits die ganze Woche gefreut hatten, kam David Ebel zu uns in die Halle und übte mit den Kindern Pyramiden, Trapez und viele andere Dinge. Nebenbei, in der anderen Hallenhälfte, spielten einige Kinder noch kleine Spiele, wie Zombieball oder Möhrenziehen.

Beim Gehen konnten wir auf jedem Gesicht ein kleines Lächeln entdecken, was uns zeigt, dass den Kindern die Ferienbetreuung gefallen und unsere Arbeit sich gelohnt hat.

Abschließend ein großes Dankeschön an alle Helfer und Betreuer: Franziska Wehri, Anna-Lisa Zumwalde, Clara Gravemeyer, Hannah Kalus, Frauke Lücke, Julia Lampe, Linda Koplin, Petra Böckerstette, Heike Lücke und David Ebel mit seiner Familie. Auch den Kindern möchten wir danken, es hat wieder sehr viel Spaß mit euch gemacht und wir hoffen, den hattet ihr auch.

Unser größter Dank geht an die Stiftung Rückenwind. Dank eurer Spende konnten wir den Kindern mit vielen neuen Spielsachen eine Freude machen.

 

Also dann, bis zur nächsten Ferienbetreuung!

Eure FSJ’ler Mariska und Marie

 

Hier noch einige Eindrücke in Bildern:

 

Montag:

 

Dienstag:

Mittwoch:

Donnerstag:

 

Sonstiges

Kommentare sind geschlossen