A-Jugend
SW Osterfeine – SV Bad Laer 1:0
Nach unserer vollkommen überflüssigen Niederlage im Sechs-Punkte-Spiel zwei Wochen zuvor gegen Ankum, in dem wir eine zweite Halbzeit ablieferten, die nicht einmal Kreisklassenniveau hatte, weswegen wir auch verdient verloren, standen in den letzten zwei Wochen ein hartes Trainingsprogramm und einige Gespräche an.
Die erste der zwei Vorbereitungswochen begann dann gleich mit einem Paukenschlag, als verkündet wurde, dass mit Alexander bei der Hake ein langjähriges Mannschaftsmitglied seinen Rücktritt aus der 1. A-Jugend bekannt gegeben hatte und uns somit für den Rest der Saison nicht mehr zur Verfügung steht.
Es folgte aber eine gute Nachricht für unser Team, denn der TSV Heidkrug, der in der Niedersachsenliga spielt, war zum wiederholten Mal in dieser Saison zu einem Spiel nicht angetreten und müsse somit in die Kreisliga absteigen, wodurch die Chance erhöht werden würde, dass es in unserer Liga bei drei weiteren Absteigern neben Goldenstedt bleiben würde. Da wir den Viertletzter in der aktuellen Tabelle sind, wären wir somit vom Abstieg verschont.
Um nicht doch noch unter den Strich zu fallen bedurfte es aber einer harter Arbeit und einer Menge Konzentration. So trainierten wir in der Folgezeit sehr engagiert und zeigten in den Trainingseinheiten endlich wieder Einsatz und Laufbereit-schaft, zwei Eigenschaften, die uns lange Zeit im Abstiegskampf fehlten. Mit diesem Einsatz kam auch wieder mehr Spaß ins Training, der aufgrund der unglücklichen Situation vielen schon verging, wenn sie nur an das anstehende Training dachten.
Am Ende der Vorbereitung auf das wichtige Spiel gegen den starken Tabellendritten aus Bad Laer besprachen wir dann noch ein paar taktische Umstellungen, um danach motiviert und gut vorbereitet in unser Freitagsspiel zu gehen.
Dieses bot dann ein paar kleine Überraschungen in der Aufstellung, da unser Trainer auf Laufstärke und Einsatz setzte um den spielstarken Gästen Paroli bieten zu können, die mit einer sehr offensiven Viererkette und starken, schnellen Stürmern auftrat.
Dann begann das Spiel auf unserem schwer zu bespielbaren zweiten Platz, in dem unsere Abwehr direkt mit dem ersten Angriff des Gastes aufpassen musste, amEnde aber souverän klä-ren konnte. Nachdem wir dann die ersten fünf Minuten im Gegensatz zum Hinspiel, welches wir 4:0 verloren hatten, schadlos überstanden hatten, spielten wir dann auch selber mutig nach vorne und erarbeiteten uns einige Chancen.
Zwar versuchte der Gast immer wieder gefährliche Konter zu setzen, diese verebbten aber in der Regel in unserer gut organisierten Abwehr oder landeten bei unserem Torhüter. Mitte der erste Hälfte übernahmen wir dann vollends die Initiative und wurden schließlich auch mit dem 1:0 belohnt, das aus einer Ecke resultierte, die Steffen Breitenstein genau auf den Kopf von Florian Markus schlug, der keine Mühe hatte, zur verdienten Führung einzuköpfen.
Dieser Ecke ging dabei ein sehr starker Einsatz von Simon Stärk voraus, der sich zunächst gegen zwei Gegenspieler durchsetzte und dann auch die Verteidiger des Gegners so sehr in Bedrängnis brachte, dass sie nur ins Toraus klären konnten.
Auch nach dem Führungstreffer arbeitete unser Mittelfeld weiter gut in der Rückwärtsbewegung und half der Abwehr in jeder Situation und wir setzten immer wieder gute Konter, die wir aber nicht auszunutzen wussten, sodass es mit einer verdienten 1:0 Führung in die Kabinen ging.
Die zweite Hälfte begann dann wie gegen Ankum. Wir waren nicht wach und Bad Laer drückte auf den Ausgleich, zumal sie nun auch Rückenwind hatten, der jeden langen Ball und jede Ecke gefährlich machte.
Anders als vor zwei Wochen befreiten wir uns nach einer Viertelstunde dann aber von den Angriffen des Gegners und setzten immer wieder kleine Nadelstiche, die schließlich mit der Roten Karte eines Bad Laer Verteidigers belohnt wurde, dem der sehr stark spielende Simon Stärk entwischt war und der jenen daraufhin zu Boden riss. Wenig später hatten wir dann eine ähnliche Situation, doch dieses Mal hatte Bad Laer Glück, dass noch ein Verteidiger etwas dichter zum eigenen Tor stand und die zweite Rote Karte somit folgerichtig nicht gegeben wurde.
Nachdem Bernd Grambke bei einem Schussversuch dann etwas zu spät kam und den Gegenspieler aus der Drehung hart am Bein traf hieß es für die kommenden fünf Minuten, dass beide Mannschaften nur zu zehnt waren, doch auch diese Tatsache brachte uns nicht aus dem Konzept und hätten wir unsere Gelegenheiten etwas besser ausgespielt, hätten wir schon zu diesem Zeitpunkt mindestens mit drei Toren führen können.
So wurde es am Ende noch einmal spannend, als Bad Laer alles nach vorne warf und noch zwei gute Gelegenheiten bekam, doch auch diese brachten ihnen nichts ein, sodass wir unser vorher besprochenes Ziel erreichten und endlich mal wieder einen Bigpoint gegen eine Mannschaft aus der oberen Tabellenhälfte holten, was uns zuletzt beim 5:1 vor acht(!) Monaten in Oythe gelang.
Mit diesem Sieg setzten wir uns nun nicht nur ein gutes Stück von den drei feststehenden Abstiegsrängen ab und halten den Anschluss an Ankum und Voxtrup, sondern konnten auch unserem Trainer Hubert Pieper ein Geschenk zu seinem Geburtstag am 26.04. machen.
Nach diesem wichtigen und unerwarteten Sieg sind wir nun wieder guter Dinge und hoffen als Mannschaft weiter zusammenzuwachsen und noch einige Punkte zu holen auf dem Weg zum Saisonziel Klassenerhalt.

