Fußball 1. B-Jugend
JSG Emstek/Bethen/Höltinghausen – SW Osterfeine 3:4
Drei Tage nach unserem mäßig erfolgreichen Ligaauftakt in Ganderkesee konnten wir diesen Ausrutscher in Höltinghausen bereits wiedergutmachen. Dazu würde jedoch eine andere Einstellung vonnöten sein, als wir sie im ersten Spiel gezeigt hatten.
Los ging es allerdings abermals mit einer langen Tiefschlafphase. In den Zweikämpfen warteten wir erneut lieber ab, als sie aktiv zu führen und zu Kopfbällen gingen wir aufgrund der Gefahr einer Gehirnerschütterung lieber gar nicht erst hin. So war es auch kein Wunder, dass die Gastgeber nach einem Eckball in der vierten Minute unbedrängt zur Führung einköpfen konnten.
Auch in der Folge setzte sich das Bild mehr oder weniger in gleicher Manier fort. Keine adäquate Zweikampführung, kein wacher Kopf, keine Antizipation… so gewinnt man in der Bezirksliga keine Spiele. Immerhin gelang es uns an diesem Tag etwas koordinierter und gezielter nach vorne zu spielen, als es noch in Ganderkesee der Fall war.
Mit zunehmender Spielzeit ließen jedoch die Höltinghauser Angriffsbemühungen in ihrer Qualität merklich nach und wir bekamen langsam das Gefühl, dass wir auch vor Zweikämpfen keine Angst haben mussten. Das Spiel wurde ausgeglichener, was sich in der 34. Minute auch auf den Spielstand auswirken sollte. Einen Einwurf von Thorge an den Strafraum nutzte Arne, um sich mit dem Ball aufzudrehen und diesen mit dem linken Fuß im langen Eck unterzubringen.
Mit dem 1:1 gingen wir in die Pause und zogen uns daran hoch. Wir waren keineswegs die spielerisch schlechtere Mannschaft und wollte in Hälfte zwei zeigen, dass wir auch kämpferisch überzeugen können.
Dieser Zielstellung ließen wir direkt nach dem Wiederanpfiff Taten folgen. Nach einem Ballverlust in der Offensive ging Maxi direkt ins Gegenpressing, gewann den Ball und steckte umgehend auf Clemens durch, der den Ball erlaufen und locker verwandeln konnte (41. Minute). Unsere ersten Führungsminuten in der diesjährigen Bezirksligasaison waren angebrochen.
Ernüchterung machte sich allerdings bereits wenig später breit, als wir die Fehler aus Halbzeit eins einfach wiederholten. Nach einer Ecke, die gefühlte fünf Sekunden in der Luft war (jeder kann einmal selbst im Kopf mitzählen und sich dabei einen Eckstoß vorstellen… das ist ganz schön lange) hatte ein Höltinghauser Spieler rund um sich herum drei Meter Platz und konnte so seelenruhig am Fünfmeterraum zum Ausgleich einköpfen (45. Minute). Nur zwei Minuten später schauten sich Clemens und Leo nach einem Abstoß von Katze gemeinsam staunend an, wir einen Meter vor ihrer Nase der gegnerische Abwehrspieler ungestört zum Kopfball ansetzte und diesen genau in den Lauf seines Stürmers platzierte. Dessen Laufduell war nur noch Formsache und es stand in der 47. Minute plötzlich 3:2.
Wir mussten also zum wiederholten Male einem Rückstand hinterherlaufen, traten aber nun anders auf, als noch in den bisherigen Partien. Wir wurden aktiver, nahmen die Zweikämpfe an und suchten nach Balleroberung unsere Mitspieler, die sich immer wieder in der Tiefe zeigten. All das, was wir uns zuvor vorgenommen hatten wurde plötzlich umgesetzt – zwar noch nicht in Perfektion, aber das wird auch nicht erwartet.
Belohnen konnten wir uns dafür in der 67. Minute, als Malte den Ball stark behauptete und auf den erneut startenden Clemens durchsteckte, der sein Laufduell wieder einmal gewann und den Ball am Torwart vorbei zum Ausgleich einschob. Und dieses Mal waren wir es, die den Doppelschlag landeten. Nur vier Minuten später konnte Arne einen langen Freistoß von Katze verarbeiten, einen Gegenspieler gekonnt aussteigen lassen und beherzt in die lange Ecke nageln.
Von dem Moment an galt es das Ergebnis zu verteidigen und auf Konter zu lauern. Von letzteren konnten wir zwar keinen mehr in ein weiteres Tor ummünzen, die drei Punkte brachten wir aber dennoch über die Zeit und konnten somit glücklich die kulinarischen Köstlichkeiten des Restaurants zur goldenen Möwe genießen.
Als nächstes empfangen wir am 02.09. (16:30 Uhr) unsere Kontrahenten von GW Brockdorf zu unserem ersten Bezirksligaheimspiel der Saison 2023/24. Alle Interessierten möchten wir herzlich dazu einladen den Jungs in diesem Spiel auch eine echte Heimspielatmosphäre zu bereiten und sie nach Kräften zu unterstützen, um die nächsten Punkte einzufahren.
Mit freundlichen Grüßen
Coach P.
Aufstellung: K. Gravemeyer
- Kohake P. Kreymborg H. Bosche D. Piening
- Böckmann
- Deters P. Kreinest
- Jacob
- Lapke L. Hoppe
Bank: J. Enneking, M. Pieper, M. Kamps, J. Otte
Tore: 1:0
1:1 A. Jacob (T. Deters)
1:2 C. Lapke (M. Böckmann)
2:2
3:2
3:3 C. Lapke (M. Pieper)
3:4 A. Jacob (K. Gravemeyer)