Home > Fussball > 1. A-Jugend vs. SFN Vechta

1. A-Jugend vs. SFN Vechta

16. September 2024

SW Osterfeine – SFN Vechta 4:0

Nach zwei Wochenenden, an denen jeweils nur eine der beiden A-Jugend Mannschaften im Einsatz war hatten wir nun endlich wieder die Möglichkeit mit beiden Mannschaften an einem Tag zu punkten. Dies führte allerdings gleichzeitig dazu, dass aufgrund einiger Ausfälle die Kader extrem dünn besetzt waren. Wir sich das auf den jüngeren Jahrgang in der 2. A auswirken sollte ist in einem gesonderten Bericht nachzulesen.

Der ältere Jahrgang bekam es nach seinem spielfreien Wochenende mit SFN Vechta zu tun. Mit sechs Punkten aus drei Spielen konnten die Gäste eine solide Ausbeute vorweisen. Einzig im Spiel gegen RW Damme II, gegen die wir über weite Strecken auch unsere Probleme hatten, musste sich das Team aus der Kreisstadt mit 1:3 geschlagen geben.

Mit einem 4-4-2 mit Mittelfeldraute und der kurzfristig reaktivierten Geheimwaffe Gero Albers (vielen Dank fürs Aushelfen!) in der Startelf wollten wir unseren Gegner im Zentrum dominieren und so Paul und Gero in der Spitze in Szene setzen.

Das Spiel begann direkt mit einem Knaller, als Tim Fischer in der ersten Minute eine Freistoßhereingabe des nach langer Verletzungspause zurückgekehrten Moritz Otte per Kopf ans Lattenkreuz setzte. Die erste Duftmarke war also früh gesetzt. Auch die nächsten Minuten konnten wir kontrollieren und regelmäßig Gefahr erzeugen, ohne jedoch zwingende Torchancen zu kreieren.

In der Folge schienen wir uns jedoch etwas auszuruhen. Wir liefen im Mittelfeld nicht mehr konsequent an, führten Zweikämpfe, als wäre Körperkontakt verboten und schafften es im Spielaufbau mangels Laufbereitschaft nicht mehr Tiefe zu erzeugen und das Spielfeld auseinanderzuziehen. Vechta machte nun mehr Druck und unsere Kontrahenten konnten ihrerseits gefährliche Situationen erspielen.

In der 43. Minute sollte es uns dann jedoch (etwas glücklich) gelingen die Führung zu erzielen. Nach einem abgewehrten Freistoß brachte Sonne Paul ins Spiel, der setzte sich gegen seinen Gegenspieler durch und versuchte den durchgestarteten Mathis Herfert zu bedienen. Der Ball geriet zwar zu lang, doch der gegnerische Verteidiger spielte mit seinem Klärungsversuch direkt vor Herfs Füße und dieser hatte keine Mühe mehr den Ball locker am Torwart vorbeizuspielen.

Noch in der Nachspielzeit der ersten Hälfte mussten wir allerdings eine Schrecksekunde hinnehmen. Wir attackierten auf außen zu zögerlich, der Ball wurde diagonal in der Strafraum gespielt, Victor grätschte ins Leere und das lange Bein von Sonne traf den Gegenspieler, der dafür einen Strafstoß zugesprochen bekam. Diesen konnte unser Torhüter jedoch stark entschärfen, sodass wir mit der 1:0 Führung im Rücken zum Pausentee gingen.

Dass das in der ersten Hälfte von uns zu wenig war, war uns allen bewusst. Wir wollten nun im bewährten 4-2-3-1 wieder sicherer Auftreten und unserer Favoritenrolle gerecht werden.

Defensiv ließen wir nun weniger zu und offensiv erlangten wir mehr Spielkontrolle zurück. Zwingende Torchancen waren dennoch eher Mangelware. Es wirkte alles etwas behäbig, doch wenn wir mal in die Tiefe starteten sorgten wir gleich für Gefahr. So auch in der 62. Minute, als Herf einen solchen Tiefenlauf anbot und stark von Fischer aus dem defensiven Mittelfeld bedient wurde. Dieser platzierte den Ball so vorm Strafraum, dass der Torhüter seine Hände nicht nutzen durfte und Herf den Ball technisch anspruchsvoll über diesen hinweg zum Doppelpack ins Tor hob.

Nun hatten wir das Spiel endlich im Griff und konnten unsere Kontrahenten weitestgehend von unserem Kasten fernhalten, um dann nach Ballgewinn schnell umzuschalten und Druck auf das gegnerische Tor zu machen. Ähnlich fiel auch Tor Nummer drei. Harry fing in der Rückwärtsbewegung einen Ball ab, spielte kurz zurück zu Johann und der sah Mathis Pohlschneider, der sich gegen seinen Gegenspieler durchsetzte und versuchte Paul im Zentrum anzuspielen. Der Ball kam zwar nicht direkt durch, der Verteidigungsversuch wurde jedoch von Paul abgefangen und nach kurzem Doppelpass am Strafraum mit Leo zog Paul zurück ins Zentrum und platzierte den Ball aus 18 Metern im rechten Toreck (80. Minute).

Nur zwei Minuten später konnte Paul den zweiten Doppelpack des Abends schnüren. Dieses Mal fing Mattes Glandorf einen Passversuch an der Mittellinie ab und spielte den Ball steil durch die Schnittstelle in der Verteidigung in den Halbraum. Paul war diagonal in diesen gestartet und machte aus ca. 11 Metern Entfernung und spitzem Winkel den Deckel auf dieses Spiel.

In den Folgeminuten nahmen wir zwei Gänge raus und so kam Vechta noch einmal zu Möglichkeiten, die jedoch ungenutzt blieben.

Mit einer makellosen Pflichtspielbilanz gehen wir nun am kommenden Dienstag ins Pokalspiel gegen RW Damme II. Auf heimischem Platz wollen wir ab 19:30 Uhr alles raushauen, um in die nächste Runde einzuziehen. Vom kürzlichen 4:0 Sieg in der Liga wollen wir uns nicht blenden lassen. Immerhin haben wir uns da enorm schwergetan und wer weiß, ob am Dienstag nicht auch der eine oder andere Spieler aus der A-Jugend Niedersachsenliga- oder B-Jugend Landesligatruppe mitmischen wird.

Auf jeden Fall werden wir jede Unterstützung brauchen können und da die erste Herren erst einen Tag später spielt hoffen wir den einen oder anderen Fußballbegeisterten begrüßen zu dürfen. Denn was gibt es schon Schöneres, als ein Flutlichtheimspiel gegen RW Damme im Pokal?

Mit freundlichen Grüßen

Coach P.

PS: Wer dieses Spiel verpasst hat kann unter https://staige.tv/video/453040 dieses Versäumnis nachholen.

Unter dem folgenden Link ist ein Videozusammenschnitt der Tore zu finden:

https://www.dropbox.com/scl/fi/kao8pr50e8ghdha3je0en/Highlights-A-Jugend-SWO-SFN-Vechta.mp4?rlkey=m6l26kh95t70hxnaotiqe2uwx&st=yhh587q0&dl=0

Fussball

Kommentare sind geschlossen