Home > Fussball > Spielbericht 2. A-Jugend

Spielbericht 2. A-Jugend

16. September 2024

JSG Steinfeld/Mühlen I – Schwarz-Weiß Osterfeine II

Wie Chefcoach Jan-Bernd Pohlschneider bereits auf der OSV-Homepage berichtet hat, kamen an diesem Wochenende wieder beide A-Jugendteams von Schwarz-Weiß in der Kreisliga zum Einsatz. Im Vorfeld waren die letzten Vorbereitungen geprägt von erneut verletzungsbedingten Ausfällen, insbesondere im A 2 -Team. So war am Dienstagabend schon klar, dass Henry Maue nach einem Handgelenksbruch im Training definitiv nicht spielen wird. Henry wir wünschen dir eine ganz schnelle Genesung! Am Samstagvormittag kam dann auch noch der verletzungsbedingte Ausfall von Abwehrchef Hinrich Bosche hinzu, der sich ebenfalls eine Armverletzung zugezogen hatte. Auch dir Hinrich wünschen wir eine gute Besserung.

Es blieb uns also nichts anderes übrig und wir traten mit nur einem Auswechselspieler die Fahrt ins Münsterlandstadion nach Mühlen an. Hansi und Jürgen übernahmen heute das Coaching und die Einstellung der Mannschaft. Im 4-2-3-1 System wollten wir zu etwas zählbarem kommen. Hansi forderte in der jetzigen, schwierigen Situation, dass alle Jungs über ihre Grenzen gehen und 125 prozentigen Einsatz auf den Rasen bringen müssen.

Für die mentale Vorbereitung war es allerdings von enormer Bedeutung, dass neben den ganzen Hiobsbotschaften mit dem heutigen Spiel unser linker Flügelstürmer Jan-Bernd Putthoff, nach gefühlt endlosen Monaten, wieder zur Mannschaft zurückkehren konnte. Jan-Bernd wir sind froh darüber, dass du wieder bei uns bist und wünschen dir, dass du jetzt nicht mehr von so einem Verletzungspech verfolgt wirst. Allerdings war an einem Einsatz von Anfang an und über 90 Minuten noch nicht zu denken. Jan-Bernd befindet sich erst kurz wieder im Training und benötigt sicher noch etwas Zeit, um seine Stärken und Kondition wieder voll ausspielen zu können.

Genauso wichtig war für die Mannschaft und Trainer die unterstützungsbedingte Rückkehr unseres Staubsaugers „Jockel“ Mattes Joachimmeyer. Obwohl Mattes aus beruflichen Gründen nicht mehr regelmäßig trainieren kann, unterstützt er die Mannschaft nach dem Spiel in Brockdorf auch heute im Spiel gegen Steinfeld /Mühlen. Mattes die Mannschaft sagt dir hierfür ein großes Dankeschön. Wie sehr wir deinen sportlichen Kampfgeist brauchen, sollte sich auch im heutigen Spiel wieder zeigen. Wir brauchen dich einfach!

Mit sechsminütiger Verzögerung wurde das Spiel auf dem wirklich sehr guten Rasen angepfiffen. In den ersten Minuten taten sich beide Mannschaften etwas schwer in das Spiel zu finden. Wir hatten zwar merklich mehr Ballbesitz, jedoch ließen beide Mannschaften gefährliche Offensivaktionen vermissen. Unsere Abwehr stand sicher, auch bedingt durch den Einsatz von Mattes und Thorge die sich mühten die Bälle schon vor der Abwehr fernzuhalten.

In der 10. Spielminute konnten wir dann mit der ersten gefährlichen Offensivaktion mit 1:0 in Führung gehen. Jannis Otte konnte in der zentralen Mitte der Hälfte unseres Gegners stark den Ball behaupten und spielte einen exakten Pass in den Lauf des gestarteten Clemens Lapke. Trotz des Eingreifens zweier Verteidiger brach Clemens durch und ließ dem herausstürzenden Torhüter keine Chance. Ein Start nach Maß für uns. Die Mannschaft versuchte im Anschluss weiter die taktischen Vorgaben umzusetzen. Das Spiel ließ nach dem Tor jedoch auf beiden Seiten  die spielerische Qualität vermissen. Dafür wurde um jeden Ball gekämpft. Wichtig für uns war, dass unsere Abwehr um Maxi und Jarle in der Innenverteidigung und mit David und Hendrik auf den Außenpositionen allesamt einen sicheren Eindruck machte und die Bemühungen unseres Gegner konsequent wegverteidigte. Steinfeld kam lediglich zu einem Heber auf die Querlatte, den Kevin „Katze“ Gravemeyer nur noch mit den Finger abzusichern brauchte.

Mitte der ersten Hälfte konnten wir dann aber das Heft des Spiels deutlich in die Hand nehmen. Von unserem Gegner gingen nun keine gefährlichen Aktionen aus. Wir pressten nun intensiver gegen die Aufbauversuche unseres Gegners. Sowohl Arne, Clemens und besonders auch Hubertus (Kicktipp-Tippername: „Hubertschuss McMeyer“) liefen die Abwehrreihen unermüdlich an und sorgten dafür, dass wir im Mittelfeld die dadurch bedingten Fehlpässe des Gegners in Ballbesitz ummünzen konnten.

In der 25., 26. und 30 Minute kamen wir zu drei hochkarätigen Einschussmöglichkeiten. Hierbei konnten wir dreimal die taktischen Vorgaben mit dem Spielen von Steckpässen zwischen die Verteidigungsreihen umsetzen. Clemens scheiterte zunächst an einer hervorragenden Fußabwehr des gegnerischen Torhüters, dann am Pfosten und letztlich rollte der Ball beim Abschluss am Torhüter aber auch knapp am Tor vorbei. In diesen Situationen hätten wir „den Sack zumachen“ können. 10 Minuten vor dem Halbzeitpfiff kam Jan-Bernd dann zu seinem Saisondebüt und wurde für den sich verausgabenden Hubertus eingewechselt.

Das wir dann doch mit einer 2:0 Führung in die Pause gingen verdankten wir erneut Clemens, dem nach einem Einwurf und einem Querpass vor dem Strafraum der Ball zugespielt wurde. Nach kurzem Aufdrehen zimmerte Clemens den Ball von der Strafraumkante unhaltbar in den linken Giebel. Damit ging es in die Pause. Das unserem Gegner der Pausenstand gar nicht schmeckte konnte man an der Reaktion des Torjägers ablesen, der die Außentür und die Türen der Kabine auf deren Haltbarkeit testete.

In der 2. Halbzeit kontrollierten wir zunächst das Spielgeschehen, jedoch knüpften wir zunächst nicht an das Ende der ersten Halbzeit an. Erst in der 60. Spielminuten kamen wir zu einer sehr guten Chance als Arne Jacob aus aussichtsreicher Position aus spitzem Winkel an der guten Reaktion des gegnerischen Torhüters scheiterte.

Aber auch nach diesem Weckruf verpassten wir es besser in das Spiel zu finden. Auch von unserem Gegner aus Steinfeld/Mühlen kam kaum etwas produktives zustande. Unsere Abwehr ließ nichts zu und stand sehr sicher. Im Mittelfeld ackerten Thorge und Mattes munter weiter und nach der erneuten, schonungsbedingten Auswechslung von Jan-Bernd in der 65. Minute lief Hubertus wieder gewohnt und ausdauernd die Abwehrreihen des Gegners ab. Hut ab für diese Ausdauer! Unsere Mittelfeldreihe versuchte weiterhin Ball und Gegner zu kontrollieren, was gut funktionierte. Wichtig für uns war, dass unserem Gegner kein zufälliges Anschlusstor gelingen sollte, um es so noch unnötig spannend zu machen.

In der 88. Minute machte dann Clemens nach einem erneuten Steckpass zwischen die Abwehrreihen hindurch den Deckel drauf und brachte den Ball sicher im Gehäuse zum 3:0 unter. Das war die endgültige Entscheidung, die wir schon viel früher hätten herbeiführen können.

Dennoch kam mit der letzten Aktion unser Gegner noch zum Ehrentreffer, als Katze einen im Bogen geschlagenen Flankenball in der Luft deutlich im Toraus wähnte, und den Ball aus welchem Grund auch immer mit den Fäusten ins eigene Gehäuse bugsierte.

Fazit: Der Ball ist erst dann im Aus, wenn der Schiedsrichter pfeift.

Letztlich konnten wir drei hochverdiente Punkte auf das schwarz-weiße Konto verbuchen.

Am nächsten Samstag, den 21.09.2024, um 16:30 Uhr, erwarten wir am Klünenberg die Mannschaft von BW Lohne II.

Tor: K. Gravemeyer (90. Eigentor)

Abwehr : H. Kohake – J. Enneking – M. Böckmann – D. Piening

Mittelfeld: T. Deters – M. Joachimmeyer

Mittelfeld: H. Meyer – J. Otte – A. Jacob

Sturm: C. Lapke (10., 45+2 und 88 Min.) und J.-B.- Putthoff

Eure 2. A-Jugend

Fussball

Kommentare sind geschlossen