Home > Fussball > 1. A-Jugend

1. A-Jugend

20. Mai 2025

TSV Ganderkesee – SW Osterfeine 1:1

Nach dem Pokal-Halbfinale am vergangenen Mittwoch hatte uns der Ligaalltag wieder und wir machten uns auf die weite Reise nach Ganderkesee. Dort wollten wir wichtige drei Punkte holen, um noch eine kleine Chance auf den Aufstieg in die Bezirksliga zu wahren.

Vor dem Spiel galt es allerdings erst einmal zu improvisieren. Da neben dem aufgrund eines privaten Termins verhinderten etablierten Rechtsverteidiger Johann auch noch sein potenzieller Ersatz Tom verletzt ausfiel musste Clemens auf ungewohnter Position aushelfen. An dieser Stelle sei allerdings vorweggenommen, dass er sich nichts anmerken ließ und eine solide Partie ablieferte. Wir können uns glücklich schätzen einige Spieler in unseren Reihen zu haben, die etliche Positionen auf dem Platz besetzen können. Gerade in diesen Situationen gibt uns das die nötige Flexibilität, um immer eine schlagkräftige Truppe auf den Platz zu bringen. Da allerdings auch unsere 2. A personell dünn besetzt und auf Hilfe aus der B-Jugend angewiesen war hatten wir nur einen Auswechselspieler dabei.

Die erste Halbzeit in der Ferne erinnerte ein wenig an die erste Halbzeit des Pokalspiels in Kroge. Die Gastgeber postierten sich tief in der eigenen Hälfte und überließen es uns das Spiel zu machen, um dann nach Balleroberungen in schnellen Kontern ihr heil zu suchen. Und wir machten dieses Spiel mit, ließen die Kugel nur langsam durch unsere Reihen laufen und zeigten selten den Willen mit kurzen Antritten Lücken in den stabilen Verbund zu reißen.

Echte Chancen waren daher absolute Mangelware und kamen im Grunde nur dann zustande, wenn wir einmal das Tempo anzogen oder auf der Gegenseite die Zweikampfführung verweigerten und unsere Kontrahenten dadurch nah an den eigenen Kasten ließen. Es wirkte ein bisschen so, als wollten wir das Spieltempo gar nicht beschleunigen wollen, da wir selbst noch nicht ganz wach im Kopf waren.

Und dieser Eindruck bestätigte sich in der 32. Minute. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld kam zunächst ein gegnerischer Angreifer aus ca. 11 Metern unbedrängt zum Kopfball, den Sonne stark hielt uns zur Seite abwehrte. Wir rückten allerdings nicht konsequent raus, brachten so keinen Druck auf den Spieler, der den zweiten Ball durch den Strafraum spielte und hoben sogar noch das Abseits auf, weil wir im eigenen Fünfmeterraum einfach stehen blieben, sodass unser Gegner am zweiten Pfosten nur noch den Fuß reinhalten musste. Unsere Schlafmützigkeit wurde bitter bestraft.

Dies war umso bitterer, da wir zuvor selbst noch gejubelt hatten, als wir nach einem Eckball den Ball bereits über der Linie gesehen hatten. Der Schiedsrichter war jedoch anderer Meinung und gab das Tor nicht.

Bis zur Halbzeitpause änderte sich am Spiel nichts mehr und so liefen wir erneut auf fremdem Geläuf einem Rückstand hinterher. Es galt nun, wie bereits unter der Woche, das Tempo zu erhöhen und dadurch Lücken zu reißen, um das Spiel noch zu drehen.

Und auch in diesem Spiel sollte uns das grundsätzlich gelingen. Wir übernahmen nun vollständig die Spielkontrolle und ließen Angriff um Angriff auf das Tor des TSV zurollen. Einig die letzte Effektivität ließen wir noch vermissen. Der letzte Pass wurde häufig zu steil ins Toraus gespielt und unseren Abschlüssen fehlte die nötige Präzision.

Gleichzeitig lief uns die Zeit davon. Das bereits seit Spielbeginn aufreizende Zeitspiel der Gastgeber unterbrach immer wieder unsere Druckphasen und steigerte unsere Ungeduld, was sich im Umkehrschluss auf die Entscheidungsfindung im Angriffsdrittel negativ auswirkte.

In der 60. Minute wurden wir dann jedoch endlich zumindest teilweise erlöst. Nach einem Eckball von Harry war Arne am zweiten Pfosten zur Stelle und köpfte den Ball auf den Kasten. In einer ähnlichen Situation, wie in der ersten Halbzeit entschied der Schiedsrichter dieses Mal zu unseren Gunsten.

Alles auf Anfang also, aber nun wollten wir den Druck aufrechterhalten und das Spiel noch drehen. Es ging weiter, wie in den Minuten zuvor und wir spielten die Gastgeber zeitweise an die Wand. Allerdings führte der Zeitdruck weiterhin zu Fehlern in unmittelbarer Tornähe. Für unser Tor entstand allenfalls bei gegnerischen Eckstößen echte Gefahr, doch auch diese konnten wir bereinigen.

Am Ende nutzten uns all unsere (Halb-) Chancen jedoch nichts. Ganderkesee rettete sich mit viel Kampf über die Zeit und wir mussten uns mit dem 1:1 zufriedengeben. Eine Chance auf den Aufstieg besteht dadurch höchstens noch theoretisch, ist jedoch äußerst unwahrscheinlich, da Rechterfeld/Goldenstedt aktuell seine Spiele einfach gewinnt.

Dennoch stecken wir den Kopf nicht in den Sand, sondern versuchen die Saison bestmöglich abzuschließen. Immerhin wollen wir am Ende nicht nur zeigen, dass wir trotz unserer unglücklichen Ergebnisse in diesem Jahr zur Spitzengruppe der Liga gehören, sondern auch vor unseren Rivalen aus Damme ins Ziel kommen. Und gegen SFN Vechta gibt es ja auch noch einen Pokal zu holen…

Am kommenden Dienstag (20.05.) treffen wir um 19:30 Uhr vor heimischer Kulisse auf ebendiesen Gegner zur Generalprobe. In der Hinrunde konnten wir das Spiel noch mit 4:0 für uns entscheiden. Diese Leistung wollen wir nun erneut abrufen und vorab klar machen, wer als Favorit ins Pokalfinale geht. Über zahlreiche Zuschauer freuen wir uns wie immer sehr!

Mit freundlichen Grüßen

Coach P.

 

 

Tore:     1:0 Rossius

                1:1 Jacob (Nordmann)

 

 

Fussball

Kommentare sind geschlossen