Fussball B-Jugend
NEUENKIRCHEN-VÖRDEN − SW OSTERFEINE 2:4
Am 3. Spieltag der Hinrunde ging es für die B-Jugend nach Vörden, wo uns der bislang wahrscheinlich stärkste Gegner empfing. Die Bedingungen für dieses Spiel hätten wohl kaum besser sein können: ein neu errichteter Platz mit nahezu perfekter feuchten Rasen und strahlenden Sonnenschein. Vor dem Spiel wurde das Ritual des Kuchenessens wieder aufgenommen danke an Marita für den sehr leckeren Kuchen ;) Im Gegensatz zum Spiel gegen Steinfeld/Mühlen/Kroge wurde nur eine Änderung in der Startelf vorgenommen; Leo sollte auf der rechten Außenseite für mehr körperliche Präsenz sorgen.
Von Beginn an wollten wir zeigen, dass wir die spielbestimmende Mannschaft auf dem Platz sind. Durch ein hohes Angriffspressing ab dem Moment des Anpfiffs konnten wir die ersten Chancen erarbeiten. Folglich fand der Gegner aus Vörden schwer ins Spiel und konnte die Bälle nur auf „Bolzplatz-Niveau“ klären. So war es schon die achte Minute, in der Paul Gieskemeyer auf der linken Außenbahn einen Ball eroberte. Dieser wurde über Tom und Jonathan bis in das rechte Halbfeld gespielt, wo Rayen als aufgerückter Außenverteidiger eine Flanke auf Jonathan schlug, der sich im Luftkampf gegen den Torwart durchsetzte und so das 0:1 per Kopfball erzielte. In der 17. Minute konnte Paul Gieskemeyer nach einem Steckpass von Jonathan auf 0:2 erhöhen, indem er den Ball sicher in der oberen rechten Ecke verwandelte.
Die Spielgemeinschaft aus Vörden hingegen konnte nur durch lange Abschläge des Torhüters in unsere Hälfte kommen hier galt es, diese auf dem relativ kurzen Platz konsequent zu verteidigen. In der 20. Minute gelang dies nur teilweise, sodass der Gegner zu seiner ersten Ecke im Spiel kam. Diese wurde auf den zweiten Pfosten geschlagen, wo der Stürmer aus kürzester Distanz zum Kopfball kam. Hanno konnte reflexartig den Ball auf der Linie festhalten, jedoch ertönte ein Pfiff — der Schiedsrichter entschied zur Verwunderung aller Beteiligten auf Tor und es stand auf einmal nur noch 1:2. Fast schlagartig verloren wir nach dieser Fehlentscheidung den Zugriff im Mittelfeld. Neben der zunehmenden Unkonzentriertheit im Spielaufbau konnte das hohe Angriffspressing nicht über die gesamte Halbzeit gehalten werden. So konnten die Vördener freier als zuvor aufspielen und sich mehrere Chancen rausspielen, die unsere Abwehrkette jedoch meist entschärfen konnte. In der 3S. Minute sollte es dann jedoch erneut ein Eckball für Neuenkirchen-Vörden sein, der unsere Führung egalisierte. Fast identisch wie beim ersten Gegentor war es wieder der Vördener Stürmer, der ohne
Bedrängnis zum 2:2 Halbzeitstand einköpfen konnte nur, dass der Ball nun auch wirklich die Torlinie überquerte.
Nach der Halbzeitpause sollten die spielerischen Anteile wieder stärker auf unsere Seite fallen. Ziel war es, wieder die Spielkontrolle der Anfangsphase des Spiels zu erlangen, um so den Grundstein für einfache Kombinationsmöglichkeiten über die Achter und die offensiven Außenspieler zu legen.
In der 50. Minute sollte Paul Gieskemeyers Steckpass durch die Abwehrkette bei Leo landen, der frei vor dem Torwart war und den Ball zum 2:3 verwandelte. Der Gegner wirkte nach dem Treffer zur erneuten Führung häufig noch orientierungsloser als in der ersten Halbzeit: Der Zugriff, den wir nach der Halbzeitpause wiedergewonnen hatten, ging auf der Gegenseite fast gänzlich verloren. Die meisten Offensivaktionen unsererseits konnten nur durch Foulspiele gestoppt werden, die jedoch oft ungeahndet blieben oder sogar in die falsche Richtung gepfiffen wurden.
Dennoch konnten wir einige Offensivaktionen kreieren, auch wenn ein Großteil der Abschlüsse sicher pariert werden konnte oder aber im benachbarten Maisfeld landete. In der 65. Minute sollten wir uns dann aber erneut belohnen. Wenn es nicht aus dem Spiel heraus klappt, muss halt ein Standard her: Carl erzielte nach einer perfekt getretenen Ecke von Jonathan per Kopfball das 2:4, sodass die 2-Tore-Führung wiederhergestellt wurde. Trotz mehrerer Wechsel galt es nun, die nötige Stabilität in der Defensive zu bewahren, ohne dem Gegner zu große Räume zu überlassen. Dies gelang uns, sodass die letzten fünfzehn Minuten relativ chancenarm über die Bühne gingen. Mit dem Schlusspfiff stand ein 4:2-Auswärtserfolg, der von Trainern, Spielern und insbesondere den vielen mitgereisten Eltern bejubelt wurde.
Bereits am kommenden Donnerstag, den 11.09., kommt es um 19.30 Uhr auf heimischen Rasen zum Spitzenspiel gegen SFN Vechta. Wir würden uns über zahlreiche Unterstützung beim Kampf um drei ganz wichtige Punkte freuen!
Bis dahin, eure B-Jugend

