A-Jugend
GW Brockdorf II – SW Osterfeine 0:8
Wir hatten etwas wieder gut zu machen und das war bereits in der Trainingswoche spürbar. Ein deutlich höheres Tempo als zuletzt, bissig geführte Zweikämpfe und schnelles Umschalten prägte die letzten zwei Einheiten und so sahen wir uns gut auf das Spiel gegen GW Brockdorf II vorbereitet.
Allerdings mussten wir auch heute wieder mit einem extrem dünnen Kader auskommen. Herf und Arne Stärk fehlen nach wie vor verletzt, dazu noch David mit einem privaten Termin und auch Henry und Malte mussten kurzfristig krankheitsbedingt ihre Teilnahme absagen. Erfreulicherweise konnten wir Katze nach langer Verletzungspause endlich wieder in unseren Reihen begrüßen.
Wir gingen als klarer Favorit in die Partie, schließlich hatte Brockdorf das bislang einzige Spiel mit einem satten 0:14 gegen die JSG Steinfeld/Mühlen/Kroge beendet. Und dieser Favoritenrolle wurden wir auch direkt zu Beginn gerecht. Bereits in der 3. Minute konnte Jannis im Mittelfeldzentrum aufdrehen und spielte einen langen Ball in die rechte Halbspur. Die Hintermannschaft der Gastgeber schien auf einen Abseitspfiff gehofft zu haben, denn sie stellte die Verteidigungsarbeit komplett ein. Arne Jacob sagte danke, tauchte völlig frei vor dem Tor auf und erzielte den Führungstreffer. Mit der Führung im Rücken konnten wir das Spiel nun wesentlich beruhigter angehen.
Dennoch (oder gerade deshalb) konnten wir das Tempo aus dem Training anfangs nicht so richtig auf das Spiel übertragen. Wie schon in Steinfeld agierten wir gegen den Ball oft zu zögerlich und konnten auch nach Balleroberungen keine echte Geschwindigkeit ins Spiel bekommen. Trotz dessen hatten wir bis auf eine einzige Brockdorfer Chance das Spiel restlos unter Kontrolle.
Unsere Führung ausbauen konnten wir in der 15. Minute. Nach unserer ersten, abgewehrten Angriffswelle bekam Paul im linken Halbfeld den Ball, nahm den Kopf hoch und flankte butterweich an den zweiten Pfosten. Dort war es erneut Arne, der einlief und per Volley den Ball ins Netz abtropfen ließ.
Wirklich zwingende Torchancen spielten wir uns in dieser Phase jedoch nicht heraus. Viele letzte Pässe fanden keinen Abnehmer, viele Flanken gingen ins Leere. Wir waren einfach nicht effektiv genug. Das sollte die Einwechslung von Katze als Angreifer ändern. Dieser ist zwar eigentlich eher im Bereich des Tore Verhinderns aktiv, brachte jedoch einige Unruhe und damit Gefahr in die grün-weiße Hintermannschaft.
Die 32. Minute drohte dann jedoch das gesamte Spiel auf den Kopf zu stellen. Paul verfolgte seinen Gegenspieler im Mittelfeld, spielte ihm den Ball vor den Füßen weg und traf ihn im Nachgang dessen am Fuß. Eigentlich ein ganz normaler Zweikampf sollte man meinen. Der Schiedsrichter sah das offensichtlich anders und zückte die gelbe Karte. Eine höchst zweifelhafte Entscheidung, der er jedoch noch einen draufsetzte. Als Paul sich wieder Richtung Defensive orientierte und im Ärger verbal mit sich selbst ins Gericht ging, bezog der Mann in Schwarz dies offenbar auf sich und verwies Paul des Platzes.
Wir mussten nun also über eine Stunde (inklusive Nachspielzeit) in Unterzahl agieren. Maxi übernahm daher Pauls Position auf der 6 und Hinrich kam als Innenverteidiger neben Jarle ins Spiel. Erstaunlicherweise veränderte sich das Spiel jedoch in keinster Weise. Wir behielten die Kontrolle und ließen keine Zweifel daran aufkommen, wer dieses Spiel gewinnen würde. Jeder lief noch einen Meter mehr und wir traten fortan etwas zielstrebiger auf, als zuvor.
Belohnt wurden wir dafür in der 45. Minute + 1. Eine Ecke von Jannis flog in hohem Bogen in den Strafraum, fiel am zweiten Pfosten runter und der dort wartende Arne ließ die Kugel vom Kopf in die Maschen abtropfen. Damit machte er seinen lupenreinen Hattrick klar.
Für die zweite Hälfte nahmen wir uns vor das Tempo noch weiter zu erhöhen, die Zweikämpfe noch konsequenter anzunehmen und Abschlüsse zu suchen. Schließlich wussten wir bereits, dass Brockdorf nach der ersten Halbzeit langsam die Luft ausgehen würde, da wir deren Spiel gegen Steinfeld/Mühlen/Kroge beobachtet hatten.
Und so nahmen wir direkt nach Wiederanpfiff das Heft in die Hand. Es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Insbesondere Maxi verdiente sich ein Sonderlob. Zweikampfstark, immer anspielbar und mit klugen Pässen dominierte er förmlich das Zentrum. Und er war es auch, der die Fortführung des Torreigens einleitete. Seinen Freistoß stoppte der Torhüter ca. zwei Meter vor der Torlinie, dieser verlor jedoch komplett die Orientierung und der nachlaufende Arne staubte zu seinem vierten Treffer des Tages ab (53. Minute).
Direkt im Anschluss trug Maxi sich dann selbst in die Torjägerliste ein. Einen Fehlpass der Gastgeber nahm er auf und brachte den Ball aus 20 Metern Entfernung im rechten Toreck unter (54. Minute). Und nur eine weitere Minute später stellte Clemens mit einem sehenswerten Schuss aus ähnlicher Position direkt neben den rechten Torpfosten auf 0:6 (55. Minute). Zuvor hatte Hubertus den Ball hoch erobert und auf seinen Mannschaftskameraden abgelegt.
Ein Doppelschlag in der 57. Minute machte den Deckel drauf. Zunächst landete ein Abwehrversuch nach unserem Eckball direkt wieder bei Jannis. Der sich ein Herz fasste und den Ball zum 0:7 aus halbrechter Position einschweißte. Und noch in derselben Minute krönte Maxi seine Leistung, als er nach einem Ballgewinn in den Strafraum lief und aus halblinker Position zum 0:8 Endstand abschloss.
Im Anschluss daran ließen wir unsere Chancenverwertung wieder etwas schleifen, ansonsten hätte das Ergebnis noch deutlich höher ausfallen können. Viel wichtiger war jedoch, dass wir trotz der komfortablen Führung auch im Spiel gegen den Ball nicht nachließen und somit dem in der zweiten Hälfte auf seine angestammte Torhüterposition gerückten Katze in seinem ersten Spiel nach langer Pause eine weiße Weste bescherten.
Ein hoch verdienter Sieg, der mit Pauls Platzverweis und der damit verbundenen Sperre einen extrem bitteren Beigeschmack hat.
Nach diesem Schützenfest erwarten wir nun BW Lohne II zum Rückspiel auf heimischem Platz. Das Hinspiel konnten wir noch mit 2:6 für uns entscheiden, die vielen Ausfälle machen es jedoch nicht gerade leichter. Dementsprechend werden wir auf zahlreiche Osterfeiner Unterstützer angewiesen sein. Anstoß am Klünenberg ist um 16:30 Uhr.
Mit freundlichen Grüßen
Coach P.
Tore: 0:1 A. Jacob (J. Otte); 3. Minute
0:2 A. Jacob (P. Kreinest); 15. Minute
0:3 A. Jacob (J. Otte); 45. Minute + 1
0:4 A. Jacob (M. Böckmann); 53. Minute
0:5 M. Böckmann; 54. Minute
0:6 C. Lapke (H. Meyer); 55. Minute
0:7 J. Otte; 57. Minute
0:8 M. Böckmann; 57. Minute


