Fortbildung
Lehrgang „Neue Spielsituationen variabel lösen”
In regelmäßigen Abständen bietet der Lehrausschuss im NFV-Kreis Vechta DFB-Infoabende an; einen solchen gab es am 1. Oktober in Bakum. Lehrwart Udo Hausfeld konnte auf dem DFB-Stützpunkt des Kreises Vechta 25 Teilnehmer begrüßen, darunter mit Frank Böckmann, Marco Otte, Hans-Jürgen Lapke, Josef Enneking, Franz-Josef Wehri und Heinrich Kruthaup gleich sechs lizensierte Trainer aus unserem Verein.
Die Schulung fand in Zusammenarbeit mit DFB-Stützpunkttrainer Dietmar Hochmuth und der 2000-Kreisauswahl statt, in deren Reihen mit Hennes Koldehoff ein Spieler steht, dessen Wurzeln bis nach Osterfeine reichen – Papa Eckhard spielte jahrelang für unsere erste und zweite Herren.
Ziele der Trainingsstunde waren das Kennenlernen und Anwenden von Handlungsmöglichkeiten im Angriffsspiel bei einem tief stehenden Gegner wie zum Beispiel Hinterlaufen, Doppelpass, Flankenlauf und Spiel über den Dritten. Trainer Hochmuth hatte diese Ziele geschickt in verschiedene Übungsformen verpackt. Getreu der Methodik „vom leichten zum schweren” stieg der Schwierigkeitsgrad sowohl was die körperliche als geistige Belastung betraf, doch die jungen Fußballer setzten die Vorgaben des Stützpunkttrainers nahezu perfekt um.
Beeindruckt haben mich das Niveau und die Disziplin der Truppe – davon kann sich so mancher älterer Fußballer noch eine Scheibe abschneiden!
Über den Herbst und Winter hinweg bietet der Lehrausschuss weitere Lehrabende an, eventuell ist im Frühjahr 2013 ein Lehrgang zur Erreichen der C-Lizenz geplant. Nähere Auskünfte hierzu geben Andreas Westendorf und Frank Böckmann.
Heinrich Kruthaup (Trainerassistent B-Junioren)