Home > Fussball > 1.Herren: Der Rückrundenstart

1.Herren: Der Rückrundenstart

26. Februar 2009

Der Anfang ist gemacht! Die ersten drei Punkte in diesem Jahr konnten am vergangenen Wochenende bei einem hochmotiviertem Gegner in Steinfeld eingefahren werden. Es war sicherlich kein Spiel für Fußball-Feinschmecker, aber auch diese Spiele musst du erstmal gewinnen.

Mit der Vorbereitung auf den Rückrundenstart begannen wir am 05.01.2009. Die ersten zwei Wochen standen ganz im Zeichen der Grundlagenausdauer. Teilweise auch zwangsläufig, da die Platzverhältnisse kein Fußballspiel auf dem grünen Rasen zuließen. „Improvisation“ war ganz eindeutig das Schlagwort in den sieben Vorbereitungswochen. Das Wetter bestimmte den Trainingsplan, so dass auch ein ums andere mal in der Sporthalle sowie in der Soccer-Halle in Alhorn trainiert wurde. Dennoch ließen wir uns von den Umständen nicht beirren, und zogen unser Programm konsequent durch. Vor allem ein Trainingslager über ein gesamtes Wochenende ermöglichte dem Trainer sein ganzes Repertoire der Trainingslehre anzuwenden und die Mannschaft intensiv auf den Rückrundenstart vorzubereiten.

Die gute Trainingsbeteiligung und insgesamt gute Einstellung jedes einzelnen im Trainingsbetrieb wurde durch das Verletzungspech wichtiger Leute ein wenig getrübt. Maxi Stärk schlägt sich seit Wochen mit einem lädierten Meniskus herum, der einen Einsatz zurzeit unmöglich macht und Michael Harpenau riss sich im Trainingslager die Außenbänder. Darüber hinaus standen zuletzt Michi Bergmann, Ralf Kreymborg, Ralf Burdiek, Jan-Bernd Stärk und Pommes ebenfalls aus Verletzungsgründen nicht zur Verfügung.

Abgesehen von dieser Tatsache und einigen weiteren Umständen sollte unsere derzeitige und zukünftige Situation in der Bezirksliga realistisch eingeschätzt werden.
Für diejenigen, die nicht so sehr den Bezirksliga-Fußball vom Kern aus betrachten, möchte ich nur kurz die derzeitige Entwicklung darstellen. Viele Leute denken, dass in unserer Liga nur immer die Dammer für Schlagzeilen sorgen, da dies in regelmäßigen Abständen in großen Berichten in der OV zu lesen ist. Wer jedoch über den Tellerrand hinaus schaut, und in der Winterpause die Cloppenburger Zeitungen verfolgt hat, kann sich immer wieder nur wundern. Wie in den letzten Jahren auch, haben sich die Mannschaften aus unserem Nachbarkreis wieder einmal durch die Bank mit namenhaften Fußballspielern verstärkt. Krösus diesmal sind die Vereine Ramsloh und Lastrup, die beide fast eine komplette Fußball-Elf neu verpflichtet haben. Auch Friesoythe hat vor der Saison die gesamte Mannschaft ausgetauscht und steht nun an der Tabellenspitze. Und da soll noch jemand behaupten: Geld schießt keine Tore!
Auch der derzeitige Tabellenletzte Lüsche hat in der Winterpause tief ins Portemonnaie gegriffen und mit Ferdi Dietrich einen ehemaligen Regionalliga-Torjäger dazubekommen. Alleine durch ihn werden sie in der Rückserie einige Punkte mehr erreichen als in der Hinserie. Deshalb war der Auftaktsieg gegen Steinfeld auch so enorm wichtig. Es sollte unser Ziel sein, gerade in den ersten Spielen schon einige Punkte zu holen, um nicht in gefährliche Regionen zu gelangen. Mit gefährlichen Regionen meine ich nicht etwa die letzten beide Plätze, sondern, wie es aktuell aussieht, die letzten drei Plätze. Die aktuelle Lage in der Bezirksoberliga (Löningen, Steinfeld, Lohne, Emstek und Cloppenburg II stark abstiegsgefährdet) macht es möglich, dass unsere Liga in der nächsten Saison regen Zuwachs „von oben“ bekommt, so dass in der laufenden Saison eine Mannschaft mehr absteigen muss.
Aufgrund der Tatsache, dass die bereits genannten Mannschaften aus der Bezirksoberliga in der nächsten Saison in der Bezirksliga spielen sollten, wird sich die Leistungsstärke der Bezirksliga im nächsten Jahr deutlich nach oben entwickeln. Es wird mit Sicherheit ein Hauen und Stechen um die Plätze geben, wo wir natürlich auch immer ein Wörtchen mitreden möchten. Es kann also nur das Ziel unserer Mannschaft sein, weiter hart an sich zu arbeiten, starke Jugendspieler wie aktuell Jan Riesenbeck und Lukas Lohmann erfolgreich an die Erste heranführen und sich nicht durch irgendwelche Träumer den Kopf verdrehen zu lassen, um auch auf die Jahre hin in Osterfeine Bezirksliga-Fußball bieten zu können.

Apropos, die Folge eines dritten Absteigers in der Bezirksliga würde im Umkehrschluss auch unsere zweite Mannschaft betreffen. Denn sollten mehrere Vec-Teams aus der Bezirksliga absteigen, würde letztendlich auch in der Kreisliga ein zusätzlicher Absteiger ausgespielt.

Es gilt also wachsam zu sein für die Leistungs-Fußballer in Osterfeine!

In diesem Sinne!

Christian Harpenau

Fussball ,

Kommentare sind geschlossen