SW Osterfeine II – Asyaspor Vechta 2:2
Nachdem wir am Mittwoch beim 2:0 über Vörden endlich unseren ersten Punktspielsieg dieser Saison feiern konnten, obwohl wir zwar des Öfteren unsere Qualität zeigen konnten, aber aufgrund der schlechten Chancenverwertung und einiger Nachlässigkeiten im Defensivbereich immer wieder um den verdienten Lohn gebracht wurden, reiste am Sonntag der Absteiger aus Vechta zu uns, der ähnlich schleppend in die Saison gestartet war, weswegen dieses Spiel durch die Tabellennachbarschaft zusätzlich an Brisanz gewann.
Doch von dieser Brisanz war zu Beginn sehr wenig zu spüren. Wir machten zu viele Fehler, im Spielaufbau lief wenig zusammen, wir kamen überhaupt nicht in die Zweikämpfe und brauchten viel zu lange, um den zum Mitspieler zu befördern. So kam es dann auch, dass der Gast des Öfteren lange Bälle in die Spitze spielte oder sich auch durch die Mitte kombinieren konnte. Die große Chance zur Führung hatte dann aber Steffen Breitenstein, der nach einem starken vertikalen Zuspiel von Schlarmy jedoch nur das Außennetz traf. Zu diesem Zeitpunkt hatte Asyaspor schon lange wechseln müssen, nachdem ein Vechtaer Stürmer, bei dem Versuch eines der vielen etwas zu langen Anspiele der Gäste in die Spitze zu erlaufen , unglücklich auf die Schulter fiel und sich dabei scheinbar schwerer verletzte.
Nach etwa 20 Minuten kamen wir dann etwas besser ins Spiel, sodass wir ein leichtes spielerisches Übergewicht bekamen, welches aber nur zu einem Lattentreffer durch Panky und eine weitere gute Einschussmöglichkeit kurz vor dem Pausenpfiff führte, als wir uns über die rechte Seite gut durchkombinierten, Panky dann jedoch nicht richtig hinten den Ball kam und das Spielgerät somit über das Tor beförderte.
Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich zunächst nichts. Das Spiel blieb sehr zäh und wir verloren den Ball oft schon nach wenigen Kontakten, woraus schließlich Mitte der zweiten Hälfte immer wieder brenzlige Situationen vor unserem Tor resultierten, als die Gäste zwei-drei Mal im Sechzehner relativ frei zum Schuss kamen. Außerdem hatten wir in dieser Phase noch einmal Glück, dass der Schiedsrichter nach einer Grätsche im Strafraum nicht auf den Punkt zeigte.
Dann folgte die Schlussphase, in der dann doch die zuvor schon erwartete Brisanz aufkam. Zunächst gingen wir etwas überraschend in Führung: Basti Stärk setzte sich in halbrechter Position nach einem Rückpass von der Außenbahn stark durch und zog trocken in die lange Ecke ab, wo der Ball in der 86. Minute unhaltbar für den Torwart einschlug. Die Freude wärte allerdings nur kurz, denn Asyaspor schlug zurück und erzielte zunächst nur zwei Minuten nach unserer Führung den Ausgleich, nachdem wir einmal öfter den Ball in der Vorwärtsbewegung verloren und der Vechtaer Stürmer aus 18 Metern den Ball aus der Drehung in den Winkel schlenzen konnte, während drei Abwehrspieler nur staunend zuschauten.
Und kurz darauf folgte dann der nächste Schlag für uns: Die Nachspielzeit war schon abgelaufen, da erzielte Vechta sogar noch die Führung nach einem langen Freistoß von der Mittellinie. Wir gaben aber nicht auf und spielten nach dem unerwarteten Wiederanpfiff ganz schnellnach vorne. Zunächst dribbelte Steffen Breitenstein bis weit in die gegnerische Hälfte, dann gelang der Ball auf die rechte Außenbahn, von wo Ratze ihn scharf in den Fünfmeterraum schlug, wo Breiti schon wieder bereit stand und volley verwandelte.
Somit kamen wir letztlich doch noch zum Alles in Allem gerechten Unentschieden.
Gegen Damme sollte nun eine deutliche Leistungssteigerung her, damit wir uns langsam nach oben arbeiten können, da keiner mit 6 Punkten aus 6 Spielen zufrieden sein kann. Auf dieses Ziel arbeiten wir nun mit Hochdruck hin und würden uns weiterhin über eure Unterstützung sehr freuen,
Bis dann,
die Zweite

