Am 09.12.12 um 16:00 Uhr Veranstalten wir vom OSV eine Weihnachtsfeier für unsere kleinsten Fußballer im Verein. Eingeladen sind alle Fußballer der E bis G Jugend in die Sporthalle in Osterfeine zu kommen. Gerne dürfen auch eure Eltern sowie Geschwister daran Teilnehmen. Wir würden uns über viele Besucher freuen.
Bis dahin eine Schöne Weihnachtszeit!
Das Orga Team
Hansi und Frank
Fussball
Am vergangenen Sonntag beim Heimspiel unserer 1. Herrenmannschaft gegen den SV Peheim wurde auf dem Vereinsparkplatz ein schwarzer VW Polo TDI (BJ: 2002; Modell 9N) von einem bisher unbekannten, den Lackspuren zu urteilen wahrscheinlich weißen Fahrzeug angefahren. Der Polo parkte auf den eingezeichneten, schrägen Parkplätzen (auf dem großen Hauptparkplatz) in der nähe der Außenkabinen. Der Schaden ist nicht gerade unerheblich >1000€. Sollte der Fahrer den Rempler nicht bemerkt haben und in den nächsten Tagen einen Heckschaden bei seinem Fahrzeug bemerken, so soll er sich doch bitte umgehend unter folgender Telefonnummer melden: 0151/41906101
Falls jemand den Vorfall beobachtet hat und sachdienliche Hinweise geben kann, so möge er sich doch auch bitte unter der angegebenen Telefonnummer oder per Mail an webmaster@sw-osterfeine.de wenden. Wenn dadurch der Verursacher ermittelt werden kann, gibt es eine Belohnung von 150€!
So etwas kann immer einmal passieren, niemand reißt einen dafür den Kopf ab. Die Versicherung des Verursachers kommt hierfür auf. Meldet sich der Fahrer allerdings nicht, bleibt Halter des angefahrenen Fahrzeugs auf dem Schaden sitzen.
Fussball, Schiedsrichter
Ich bin vom 28.11 – 2.11 auf einem FSJ-Seminar zur Absolvierung der C-Lizenz. In dieser Zeit werde ich die Homepage leider nicht betreuen können. Alle Leute die Artikel etc. einsenden, habt bitte etwas Geduld, bis ich wieder da bin!
Gruß, euer FSJler Lucas
Fussball
Liebe Leser von Schwarz-Weiß-Aktuell,
am heutigen Spieltag steht schon das letzte Hinrundenspiel unserer I-Herren auf dem Programm. Danach finden noch 2 Spiele der Rückrunde statt. In diesen Spielen hat unsere Mannschaft eine große Chance sich eine gute Ausgangsposition für die Zeit unter dem Tannenbaum und für die Rückrundenvorbereitung zu sichern.
Dieses Vorhaben kann jedoch nur gelingen, wenn das Tabellenplatzdenken abgelegt wird.
Der SV Peheim gehört sicherlich zu den unbequemsten Mannschaften der aktuellen Bezirksliga. Jederzeit ist unser heutiger Gast für große Überraschungen prädestiniert. Mit ein erfahrenen Spielerkader mit glänzenden Solisten und einem ehemaligen Profi als Spielertrainer hat der SV Peheim in der Gemeinde Molbergen dem SV Molbergen eindeutig den Rang abgelaufen. So hat der Trainer der Gäste auch bereits Anfang der Woche deutlich zu verstehen gegeben, dass unsere Gäste uns heute die Punkte abjagen wollen.
Unsere Jungs sind also hoffentlich gewarnt und wissen welche schwere Aufgabe sie vor der Brust haben. Auch unsere Fans sollten diese schwere Ausgangslage verinnerlichen und unserer Mannschaft durch ihre tatkräftige Unterstützung helfen, um nach der Auswärtsniederlage in Holdorf die Punkte in Osterfeine zu lassen.
Leider sind unserer Mannschaft personell in dieser Serie vor allen Dingen in der Offensive gelegentlich die Hände gebunden um gegen defensiv eingestellte Gegner zum Erfolg zu kommen. Hier ist großer Wille besonders gefragt um den Gegner unter Druck zu setzen und zu Fehlern zu zwingen, aber es ist auch Geduld gefragt. Sichere Defensive und mit Beharrlichkeit auf die Gelegenheit warten, könnte heute für Mannschaft und Zuschauer in Frage kommen.
Wir wünschen allen Zuschauern ein unterhaltsames und faires Fußballspiel.
Vor 4 Wochen trafen sich über 100 Fußballer im Vereinshaus um die Fußballabteilung personell neu aufzustellen. Gebraucht wurden zahlreiche Verantwortliche für die Jugendabteilung und verschiedene Trainer für diverse Jugendmannschaften. Es macht uns froh, dass dieser Abend einen riesen Schwung für unsere Fußballabteilung gebracht hat.
Es ist gelungen eine neue Abteilungsorganisation auf die Beine zu stellen. Neue Kräfte aber auch erfahrene und dem OSV verbundene Sportler haben sich gemeldet und für verschiedene Positionen zur Verfügung gestellt. Wer genau auf welcher Position zur Verfügung steht, könnt Ihr vermutlich schon am Sonntag beim Spiel gegen Peheim auf den ausgehängten Plakaten erkennen. Schon jetzt gilt mein Dank allen Fußballern, die uns Ihre Hilfe angeboten haben und sich bereit erklärten zu helfen. Danke noch mal und schon jetzt viel Spaß und Geduld bei der Jugendarbeit im OSV.
Bubble
Fussball
Spiel OSV II – Kroge I (1:1) am 18.11.2011
In einer hart umkämpften Partie trennten wir uns am Ende leistungsgerecht mit einem 1:1 Unentschieden. Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Kampf war angesagt. Doch die Kroger übertrieben es teilweise mit ihrer überharten Spielweise und der Schiedsrichter hätte durch früheres Durchgreifen die harte Gangart der Kroger unterbinden müssen. Er war aber anscheinend mit dem Spiel überfordert. Sebastian Stärk bekam es besonders hart zu spüren und musste 2 Tage im Krankenhaus verbringen, weil ein Verdacht auf Gehirnerschütterung bestand. Basti, nachträglich noch alles Gute.
Das Spiel an sich gestaltete sich ausgeglichen und fand fast nur zwischen den beiden Strafräumen statt, denn Torraumszenen waren Mangelware. Aber die Kroger schossen das erste Tor. Es fiel in der 46. Minute, als Kroges Stürmer unseren Abwehrspielern enteilte und ohne Probleme das 0:1 erzielte. So war es für uns heute besonders schwer, den Ausgleich zu erzielen. Auch deshalb, weil wir ab der 60. Minute nur noch zu Zehnt auf dem Platz standen – Matze Hillmann bekam die gelb-rote Karte. Unsere Jungs aber legten weiterhin eine gute Moral an den Tag und kämpften aufopferungsvoll. In der 85. Minute wurden wir endlich für unsere Mühen belohnt. Alexander „Buddy“ bei der Hake verlängerte einen von Stephan Stärk getretenen Freistoß in die lange Ecke zum 1:1 Endstand. So hatten wir es doch noch geschafft, einen Punkt zu retten und waren letztendlich zufrieden.
Bis dann
Stephan
Fussball
Hallo liebe Sportfreunde,
Zum letzten Vorrundenspiel in dieser Saison darf ich Sie im Namen der 1.Herren von SW Osterfeine rechtherzlich auf unserer schönen Sportanlage willkommen heißen. Ganz besonders begrüßen wir natürlich unsere Gäste aus Peheim sowie das Schiedsrichtergespann.
Bevor Ich auf unseren heutigen Gast eingehe möchte ich noch kurz das vergangene Derby gegen den SV Holdorf Revue passieren lassen. Die Partien des letzten Spieltages boten uns die große Chance um in der Tabelle auf Platz 3 hochzuklettern und somit den Anschluss an Lohne und Dinklage zu halten.
Dementsprechend motiviert fuhren wir nach Holdorf um als Sieger und neuer Tabellendritter ins ,,DCC-Wochenende“ zu gehen. Doch es kam alles ganz anders als erhofft. Wir boten eine schwache Partie, kassierten billige Gegentore und ließen jeglichen Siegeswillen missen. So mussten wir nach dem starken Auftritt gegen Emstekerfeld, eine bittere 2:1 Niederlage in Holdorf erleben. Auch zeigen die letzten beiden Spiele unser großes Defizit in dieser Saison auf; Wir sind momentan einfach aus den verschiedensten Gründen nicht in der Lage , um konstant guten und erfolgreichen Fußball zu spielen.
Und mit dem SV Peheim erwartet uns heute eine ähnliche Wundertüte. Zwar belegt Peheim aktuell mit 18 Punkten ,,nur“ den 12. Tabellenplatz , doch Siege gegen Friesoythe oder auch Cloppenburg, dazu eine Punkteteilung mit Emstekerfeld sollten Warnung genug sein.
Nichtsdestotrotz müssen wir versuchen die 3 Punkte im heimischen Osterfeine zu behalten um nicht im grauen Mittelfeld der Bezirksliga abzusinken. Auch ist die Mannschaft nach dem Holdorf-Spiel auf Wiedergutmachung bedacht, sodass einem hart umkämpften Spiel, wie man es gegen Peheim gewohnt ist, nichts im Wege steht.
Die Mannschaft wünscht dem Zuschauer spannende 90 Minuten und hofft auf ein siegreiches Ende.
Für die 1.Mannschaft
Felix Gravemeyer
Fussball
Schnelligkeit
In regelmäßigen Abständen bietet der Lehrausschuss im NFV-Kreis Vechta Fortbildungen für Inhaber der C-Lizenz an. Eine solche fand am 17. November in Brockdorf statt. Lehrwart Udo Hausfeld konnte an diesem Abend 36 Teilnehmer begrüßen, darunter mit Günter Lampe (A-Junioren) und Heinrich Kruthaup (B-Junioren) zwei Trainer unseres Vereins.
Die Schulung stand ganz unter dem Motto „Schnelligkeit“. Verbandstrainer Marek Warnek vom NFV demonstrierte in einem Praxis- und Theorieteil die Vorzüge und Spielformen dieser Trainingsart. Beim Schnelligkeitstraining – nicht zu verwechseln mit dem Schnelligkeitsausdauertraining – geht es darum, alle Bewegungen schnell und ökonomisch durchzuführen. Dazu werden gezielt die Koordination sowie die Sprungkraft des Spielers trainiert. Ruhepausen zwischen den Übungen sind unbedingt einzuhalten.
Laut Warnek sollte Schnelligkeitstraining fester Bestandteil im wöchentlichen Trainingsplan sein. Hinsichtlich der anstehenden körperlichen Entwicklung müsse mit dem Training bei Kindern unter 6 Jahren begonnen werden. Auch spielen die richtige Ernährung, eine ausreichende Regeneration und eine gewisse Leistungsbereitschaft wichtige Rollen für ein erfolgreiches Schnelligkeitstraining. Wie immer gilt es im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, die Trainingsziele in intelligente Spielformen zu verpacken, entsprechende Angebote stehen zahlreich zur Verfügung, z. B. anhand von Lehrfilmen.
Fazit: Ein Besuch ist lohnenswert, auch für Trainer und Betreuer ohne Lizenz.
Hinweis: Ab dem kommenden Jahr sind für die Verlängerung der Lizenz insgesamt 30 Unterrichtseinheiten Voraussetzung, bis März 2012 gilt eine Schonfrist von 20 UE. Die nächste Fortbildung zum Thema „Fitness“ gibt es am 12. Dezember in Bakum (17:45 Uhr, Sporthalle).
Heinrich Kruthaup
Fussball