1. B-Jugend SWO vs. GW Brockdorf 3:4
Unser zweites von drei Endspielen bestritten wir in Brockdorf. Nach einer guten Leistung im Hinspiel, bei der wir uns jedoch durch individuelle Fehler selbst bestraft hatten, wollten wir nun beweisen, dass wir spielerisch nach wie vor in diese Liga gehören.
Verletzungsbedingt mussten wir die Mannschaft wieder einmal umbauen, da sowohl Maxi, als auch Bosche für diese Begegnung ausfielen. Diesen Umstand merkte man unserer Mannschaft in den ersten Spielminuten jedoch kaum an. Beide Teams neutralisierten sich weitestgehend.
Was im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit dann geschah wies auffallende Parallelen zum Hinspiel auf. Wir spielten gut mit und erarbeiteten uns Chancen, konnten diese aber abgesehen von einem Pfostentreffer von Arne Jacob nicht wirklich in echte Gefahr, geschweige denn Tore umwandeln. Unsere Kontrahenten wiederum hatten zwar wenige zwingende Torgelegenheiten, nutzten diese jedoch mit einer brutalen Effektivität aus.
In der 13. Minute ging unser Unglück los. Nach einem Einwurf drehte sich der Brockdorfer Stürmer um seinen Gegenspieler und lief in den Strafraum. Wir versuchten mit vier Mann den Ball zurückzuerobern, verloren dabei jedoch den Spieler im Rückraum aus den Augen und einen Querpass später musste dieser den Ball nur noch einschieben.
Nur fünf Minuten später brauchte es nur einen hohen Ball über unsere Verteidigungslinie, um den Stürmer seine Bewacher abschütteln zu lassen, woraufhin er in die lange Ecke einnetzte.
Und noch vor der Pause legten wir unserem Gegner noch einen Treffer auf, als wir ihm nach dem nächsten hohen Zuspiel das Spielgerät mit dem Abwehrversuch perfekt in den Fuß spielten. Dieser lief auf Katze zu, von dessen Körper der Ball über ihn hinweg prallte und schob ins verwaiste Tor ein (33. Minute).
Wir hatten uns in der ersten Hälfte erneut selbst geschlagen und lagen entsprechend mit 3:0 hinten. In der zweiten Halbzeit wollten wir das nun korrigieren und alles auf eine Karte setzen, um unsere Chancen auf den Klassenerhalt zu wahren.
Wir waren nun deutlich wacher und konsequenter in der Zweikampfführung. Daraus folgte eine merkliche Spielkontrolle unsererseits, auch wenn wir diese lange Zeit nicht in zwingende Chancen umsetzen konnten. Dennoch näherten wir uns dem Torerfolg an und wurden in der 60. Spielminute endlich für unseren Aufwand belohnt. Nach einer eigentlich zu kurz gespielten Ecke ging Mattes „Jockel“ Joachimmeyer direkt ins Gegenpressing über und eroberte sich den Ball zurück. Im gegnerischen Strafraum drehte er sich um seinen Gegenspieler herum und brachte den Ball im langen Eck unter. Die Aufholjagt hatte begonnen.
Wenig später erfolgte jedoch ein weiterer Rückschlag. Nach einem eigentlich harmlosen Freistoß aus der gegnerischen Hälfte traten wir in letzter Linie am halbhohen Ball vorbei und ermöglichten Brockdorf so erneut eine 1 gegen 1 Situation gegen Katze, die der Stürmer abermals für sich entschied (67. Minute).
Geschlagen gaben wir uns jedoch noch nicht. Die eingewechselten Spieler belebten unser Offensivspiel merklich und wir drängten auf den nächsten Treffer. Eine Standardsituation sollte uns diesen dann einbringen. Arne Stärk brachte den Ball, wie schon häufig zuvor, gefährlich in den Strafraum, Paul Kreinest stieg dort am höchsten und brachte uns per Kopf wieder ins Spiel (72. Minute).
Und nur wenige Minuten darauf waren wir abermals erfolgreich. Putti zog über rechts in den Strafraum und wurde regelwidrig zu Fall gebracht. Den fälligen Elfmeter verwandelte Arne Jacob souverän zum Anschlusstreffer (75. Minute). Wir waren nun wieder bis auf ein Tor dran und versuchten nun noch einmal alles, um zumindest einen Punkt mitzunehmen.
Doch leider war das Glück an diesem Tag nicht auf unserer Seite. Bis zum Schlusspfiff fielen keine weiteren Treffer und so mussten wir diese bittere Niederlage hinnehmen und mit hängenden Köpfen die Heimreise antreten.
Nun gilt es im letzten Siel der Saison gegen den Tabellenzweiten aus Ganderkesee am kommenden Wochenende aus keiner Chance eine Chance zu machen. Wir benötigen einen Sieg und müssen zeitgleich darauf hoffen, dass die JSG Rechterfeld/Goldenstedt gegen den Tabellenletzten (JSG Essen/Bevern/Bunnen) patzt.
Anstoß ist am kommenden Samstag (15.06.) um 14:00 Uhr in Osterfeine. Wir werden dort alle Unterstützung benötigen, die wir bekommen können. Wir wollen uns mit Anstand aus dieser Saison verabschieden… vielleicht hat der Fußballgott dann ein Herz und lässt noch ein kleines Fußballwunder wahr werden.
Mit freundlichen Grüßen
Coach P.
Aufstellung: K. Gravemeyer
- Kamps P. Kreymborg P. Kreinest D. Piening
- Lapke M. Herfert
- Jacob Otte L. Hoppe
- Stärk
Bank: H. Kohake, M. Joachimmeyer, J.-B. Putthoff, H. Maue
Tore: 1:0 (13. Minute)
2:0 (18.)
3:0 (33.)
3:1 (60.), Joachimmeyer
4:1 (67.)
4:2 (72.), Kreinest (Stärk)
4:3 (75.), Jacob (Foulelfmeter)