1. B-Jugend SWO vs. TSV Ganderkesee 2:1
Im letzten Spiel dieser Saison ging es für uns um alles. Nur ein Sieg konnte uns noch in der Bezirksliga halten und selbst das nur dann, wenn zwei Stunden nach uns unsere Kontrahenten der JSG Rechterfeld/Goldenstedt gegen den Tabellenletzten aus Essen/Bevern/Bunnen keine Punkte holen würde.
In dieses „alles-oder-nichts-Spiel“ gingen wir mit einer entsprechenden Aufstellung. Eine offensive 4-3-3 Variante mit Putti und Arne Jacob auf den 8er-Positionen sollte uns die nötige Durchschlagskraft bringen, um mutig in dieses und siegreich aus diesem Spiel zu gehen.
Und dieser Mut sollte sich bezahlt machen. Wir bereiteten dem Tabellenzweiten, der uns im Hinspiel noch nach allen Regeln der Kunst auseinander gespielt hatte, mächtig Probleme und konnten nach Ballgewinnen wiederholt mit schnellen Umschaltbewegungen Druck auf die gegnerische Verteidigung ausüben.
Die Erlösung brachte aber früh im Spiel eine Standardsituation. Für einen Freistoß aus ca. 25 Metern Entfernung übernahm Paul Kreinest die Verantwortung und nagelte diesen absolut sehenswert in den Torwinkel (16. Minute). Dieser Treffer sollte uns das Selbstvertrauen geben auch weiterhin offensiv zu spielen und den Gegner gar nicht erst in dieses Spiel kommen zu lassen.
Bei optimalem Fußballwetter entwickelte sich ein durchaus ansehnliches Spiel mit wenigen zwingende, aber dennoch in regelmäßigen Abständen auftretenden Torchancen. Ein weiterer Treffer wollte allerdings bis zur Pause nicht mehr fallen.
In der Halbzeit gab es kaum Korrekturbedarf auf unserer Seite. Wir wollte dort weitermachen, wo wir aufgehört hatten und die drei Punkte mitnehmen, um unsere Chance auf den Klassenerhalt zu wahren.
Direkt nach dem Wiederanpfiff meinte es das Schicksal gut mit uns. Wie bereits in der letzten Woche brachte Arne Stärk erneut einen seiner gefährlichen Eckbälle von rechts vor das Tor und dieses Mal war es Arne Jacob, der sich nicht lange bitten ließ und den Ball gegen die Laufrichtung des Torhüters in der rechten Torecke unterbrachte (43. Minute).
Auch nach diesem Tor behielten wir die Kontrolle, trotz der stärker werdenden Bemühungen der Gäste ihrerseits zu treffen. Für einen Bruch im Spiel sorgte dann leider ein unschöner Moment. Bei einem Konter war der erst vor wenigen Wochen nach langer Verletzungspause zurückgekehrte Putti regelwidrig gestoppt und fiel dabei so unglücklich, dass er sich eine Verletzung des Schlüsselbeins zuzog. Putti, die ganze Mannschaft wünscht dir eine gute Genesung. Wir sind uns sicher, dass du auch dieses Mal noch stärker zurückkommen wirst!
Die übrigen Minuten plätscherten so vor sich hin. Bei uns ließen mit zunehmender Spielzeit die Kräfte merklich nach, unsere Kontrahenten wussten damit jedoch nicht besonders viel anzufangen.
Kurz vor dem Ende machten wir es dann nochmal spannend, als nach einem Querpass in den Fünfmeterraum der Ball zwischen Katze und Paul Kreinest hin und her flipperte und letztendlich im Netz landete (78. Minute). An unserem Sieg änderte dies aber nichts mehr und so konnten wir uns im letzten Spiel noch einmal gebührend verabschieden.
Nun mussten wir darauf hoffen, dass unsere Kontrahenten aus dem Norden des Kreises Vechta patzten und wir so doch noch die Bezirksliga halten. Beim gemeinsamen Essen am Burger Turm wurde es dann aber leider bittere Gewissheit… Rechterfeld/Goldenstedt hatte zwar zurückgelegen, das Spiel jedoch spät gedreht und so müssen wir uns leider aus der Bezirksliga verabschieden.
An dieser Stelle gilt unser Dank für diese Saison vielen… und vermutlich werden wir einige vergessen. Stellvertretend möchten wir daher Loko und seinem Team für die überragende Platzpflege danken (solche Trainings- und Spielbedingungen zu haben ist aller Ehren wert!), Petra, Uschi und Co für die Bewirtung der Zuschauer bei unseren Spielen, die aufmunternden Worte und natürlich auch für unsere Bewirtung (so eine Mantaplatte gibt einfach enorm viel Kraft 😉), allen Zuschauerinnen und Zuschauern für die Unterstützung während der gesamten Saison, den Eltern für den Fahrdienst und und und… Danke euch allen!
Wir Trainer möchten uns auch bei den Spielern bedanken. Wir haben uns Anfang der Saison noch gefragt, wie es wohl sein wird zwei Mannschaften gleichzeitig zu trainieren und zu betreuen. Nach dieser Saison können wir sagen, dass ihr Spieler überragend mitgezogen habt, euch auch von Niederlagen nicht aus der Ruhe habt bringen lassen, weiter an euch gearbeitet und euch weiterentwickelt habt. Hut ab! Ihr habt in einer extrem ausgeglichenen Liga trotz des Abstiegs 25 Punkte in 24 Spielen geholt! Mit so einem Punkteschnitt steigt man in einer normalen Saison nicht ab, nur war diese Saison leider nicht normal. Und das wichtigste ist, dass ihr euch spielerisch zu einer Mannschaft entwickelt habt, der man die Bezirksliga zutraut und bei der es Spaß macht zuzuschauen. Und auch die zweite Mannschaft hat sich großen Respekt verdient: Hinrunde in der zweiten Kreisklasse mit 4 Mannschaften auf Platz 1 beendet, dann in der Rückrunde in einer aufgestockten 2. Kreisklasse Platz 2 belegt und dabei die zweiten Mannschaften diverser Spielgemeinschaften auf die Plätze verwiesen. Und auch hier war spielerisch eine deutliche Weiterentwicklung zu sehen, sodass wir uns überhaupt keine Sorgen darum machen, dass ihr für die kommenden Aufgaben gerüstet seid. Und nicht zu vergessen haben beide Mannschaften in Sachen Fairness Maßstäbe gesetzt. Die zweite Mannschaft wurde Fairnessieger ihrer Klasse und bekam dafür eine Auszeichnung auf dem Jugendfußball-Ehrungstag. Die erste Mannschaft ist auf Bezirksebene (Bezirksliga und Landesliga) das drittfairste Team in ganz Niedersachsen! Den Mythos von der tretenden Dorftruppe, die nur über Kampf und Härte ihre Spiele gewinnt können wir nun also endgültig beerdigen.
Abschließend bleibt mir persönlich nun noch ein riesiges Dankeschön an meine Co-Trainer zu richten. Hansi und Jürgen, ich danke euch für die riesige Unterstützung, egal ob beim Training der Spieler (Hansi) oder Torhüter (Jürgen), bei den Spielen oder bei organisatorischen Fragen. Ihr habt mir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite gestanden und maßgeblich zum Erfolg dieser Saison beigetragen. Und auch Frank Böckmann, der zwar kein dauerhaftes Mitglied des Trainerteams war, hat dennoch immer, wenn einmal Not am Mann war ohne zu zögern Trainingseinheiten oder die Spielbetreuung der zweiten Mannschaft übernommen. Es gab kein Problem, was wir nicht gemeinsam lösen konnten. Und das ist bei einer Konstellation mit zwei zu betreuenden Mannschaften alles andere als selbstverständlich. So macht Trainerarbeit Spaß und so kommt unser Verein weiter!
Und nun gilt es ein paar Wochen durchzuatmen, bevor wir uns an die Vorbereitung der kommenden Saison machen und dann wieder alles daran setzen 2025/26 wieder Bezirksligaspiele in Osterfeien zu sehen!
Mit freundlichen Grüßen
Coach P.
Aufstellung: K. Gravemeyer
- Kamps P. Kreymborg P. Kreinest D. Piening
- Herfert
- Jacob -B. Putthoff
- Kohake A. Stärk C. Lapke
Bank: J. Enneking, J. Otte, M. Böckmann, M. Pohlschneider
Tore: 1:0 (16. Minute), Kreinest
2:0 (43.) Jacob (Stärk)
2:1 (78.)