1. A-Jugend
SW Osterfeine – TUS Heidkrug 5:0
In unserem letzten Spiel der diesjährigen OM-Liga Saison ging es zwar formal betrachtet um nichts mehr, dennoch wollten wir die letzten drei Punkte noch einsacken, um einerseits unsere Rivalen aus Damme sicher hinter uns zu lassen und andererseits mit der bestmöglichen Platzierung aus der Saison zu gehen. Bis Platz 3 ist schließlich noch alles drin.
Auf dem wieder einmal hervorragenden Platz 1 – an dieser Stelle ein riesiges Dankeschön an Loko, der wie schon in den letzten Jahren die ganze Saison über für beste Trainings- und Spielbedingungen gesorgt hat (und wenn man auf manch anderem Platz unterwegs ist weiß man das umso mehr zu schätzen) – versuchten unsere Gegner des TUS Heidkrug und früh zu stören und so unseren Spielfluss zu blockieren. Dies sollte ihnen in der Anfangsphase auch erstaunlich gut gelingen, da wir selbst wenig Motivation zeigten das Spieltempo anzuziehen und zudem in erschreckender Regelmäßigkeit technische Fehler einbauten, die unseren Kontrahenten Erfolgserlebnisse lieferten.
Gefahr für unser Tor kam zwar nicht auf, gleichzeitig konnten wir auf der Gegenseite allerdings auch nicht gerade für Angstzustände sorgen. In der 17. Minute konnten wir dennoch in Führung gehen. Nach einer Spielverlagerung in der Defensive hatte Mathis Herfert im Zentrum alle Zeit der Welt und sah in der Tiefe einen riesigen Raum, in den Arne hineinstartete. Den langen Ball konnte Arne durch ein kurzes zögern des Torhüters im Strafraum erlaufen, legte quer und der mitgelaufene Harry vollstreckte im Zentrum zum 1:0.
Am Spiel veränderte sich dadurch nichts. Heidkrug bekam zwar weniger Zugriff, da das konsequente Anlaufen entsprechende Körner kostete, wir bemühten uns aber zu wenig das auszunutzen. Eine knappe Viertelstunde nach dem ersten Treffer konnten wir trotzdem mit einer Kopie des Führungstreffers nachlegen. Dieses Mal schickte Kramer Arne auf die Reise, der legte erneut quer und Clemens war am Ende der Nutznießer zum 2:0 (30. Minute).
Bis zur Halbzeitpause gelang uns kein weiteres Tor, man konnte unserem Gegner allerdings bereits anmerken, dass so langsam die Puste ausging. Das wollten wir in Hälfte zwei für uns nutzen und den Sack zu machen.
Unser Spiel war nun absolut kontrolliert, jedoch immer noch behäbig. So verwickelten wir uns regelmäßig in unnötige Zweikämpfe, die mit zunehmender Spielzeit auch – vorsichtig ausgedrückt – intensiver wurden.
Der nächste Treffer ließ bis zur 65. Minute auf sich warten. Kramer eroberte den Ball stark im Mittelfeld, Fischer nahm den Ball ebenso stark an- und mit und steckte durch auf Harry. Dessen Versuch konnte zwar noch kurz vor der Linie von einem Verteidiger geklärt werden, fiel allerdings nur ca. 14 Meter entfernt Paul vor die Füße, der ihn kurz verarbeitete und trocken zum 3:0 ins Netz beförderte.
Der Drops war nun gelutscht und für uns galt es nun das Ergebnis möglichst noch zu erhöhen und gleichzeitig von ernsthaften Verletzungen verschont zu bleiben. So viel sei vorweggenommen: Beides sollte uns gelingen.
Knappe 10 Minuten nach dem 3:0 konnten wir den Spielstand abermals erhöhen. Nach ein paar Pässen in unserer Defensivreihe schlug Sonne den Ball weit über die hochgerückten Gäste hinweg in den Lauf von Fischer. Der legte sich den Ball im linken Halbraum am herauseilenden Keeper vorbei, nahm im Strafraum den Kopf hoch uns legte uneigennützig auf den mitgelaufenen Harry im Zentrum, der den Ball über die Linie drückte und während dessen ein Abwehrbein in die Hacken bekam (74. Minute).
Den Deckel drauf machte dann Fischer selbst. Nach einer Balleroberung von Kramer schickte dieser seinen Mittelfeldkollegen in die Tiefe. Den eigentlich zu lang gespielten Ball schoss der weit rausgerückte Torhüter Fischer dann in die Beine, von wo aus er in Richtung Tor prallte. Im Laufduell setzte Tim sich gegen den blockenden Schlussmann durch und schoss die Kugel aus kurzer Distanz ins Netz, nur um eine Millisekunde später von hinten rüde von den Beinen geholt zu werden (81. Minute). Der anschließende Platzverweis für den Torhüter war somit die logische Konsequenz.
Das Spiel plätscherte in den Schlussminuten nur noch vor sich hin. Ein weiterer Treffer sollte nicht fallen und so sammelten wir mit dem Schlusspfiff die letzten drei Punkte dieser Saison. Damit ist sicher, dass wir als zweitbeste Mannschaft auf Kreisebene aus der Saison gehen und sogar noch die Chance auf Platz 3 der OM-Liga haben.
Wer sich die Tore des Spiels noch einmal anschauen möchte, kann das unter folgendem Link tun:
Falls Interesse daran besteht sich das gesamte Spiel in der Wiederholung anzuschauen ist dies unter folgendem Link möglich:
https://staige.tv/video/494067
Trotz des verpassten Aufstiegs gab es nach dem Spiel doch noch etwas zu feiern. Erneut ist eine Mannschaft von SW Osterfeine die fairste Mannschaft ihrer Liga! Mit insgesamt 10 gelben Karten in 11 Spielen, also weniger als einer Karte pro Spiel konnte die Saison beendet werden. Zum Vergleich: die zweitfairste Mannschaft der Liga hat 14 gelbe Karten und eine Zeitstrafe gesammelt, die Stand jetzt unfairste steht nach 10 Spielen bei 32 gelben, 4 roten Karten und 4 Zeitstrafen. Damit hat unsere A-Jugend wieder einmal bewiesen, dass man beides sein kann… sportlich fair und erfolgreich.
Nun haben wir erstmal eine kurze Pause zum Durchschnaufen, bevor wir die Saison mit einem Highlight abschließen dürfen. Am 19.06. um 20:00 Uhr spielen wir das A-Jugend Kreispokalfinale in Vechta und versuchen den nächsten Titel nach Osterfeine zu holen. Nach den Siegen der I. und II. Herren stehen wir nun unter Druck ebenfalls erfolgreich zu sein. Für uns ist das jedoch eher Motivation, als Belastung.
Wir würden uns riesig freuen, wenn zahlreiche Zuschauer uns nach Vechta begleiten und bei diesem Vorhaben unterstützen würden!
Mit freundlichen Grüßen
Coach P.
Tore: 1:0 Nordmann (Jacob)
2:0 Lapke (Jacob)
3:0 Kreinest (Nordmann)
4:0 Nordmann (Fischer)
5:0 Fischer (Kramer)