Archiv

Archiv für die Kategorie ‘Fussball’

Spielbericht 3. Herren

5. August 2024
Kommentare deaktiviert für Spielbericht 3. Herren

SC Bakum 3 vs. SW Osterfeine 3

Moin Moin! Am vergangenen Sonntag hatte das Warten endlich ein Ende und das erste Pflichtspiel der neuen Saison stand auf dem Programm. Für uns ging es in den Norden Vechtas, um genauer zu sein zu der Drittvertretung des SC Bakum. Wir wussten nicht genau was uns erwarten würde, waren uns jedoch bei einer Sache absolut sicher: Wir wollen die drei Punkte mit nach Hause nehmen.

Unser Ziel war es, Bakum relativ hoch anzulaufen und gerade die Räume im Zentrum dichtzuhalten. So erhofften wir uns viele Ballgewinne im letzten Drittel, um direkt gefährlich werden zu können. Jedoch taten wir uns zu Beginn sehr schwer und bekamen nicht den Zugriff, den wir für unser Spiel brauchten. Dementsprechend waren die ersten fünfzehn Minuten eher ein unkontrolliertes Hin und Her, bei dem keine der beiden Mannschaften wirklich Torgefahr ausstrahlen konnte. Aufreger dieser Anfangsphase war ein nicht gegebener Elfmeter auf unserer Seite, nachdem Luci im Strafraum klar gefoult wurde. 

Was nun in den nächsten zehn Minuten passieren sollte, war dann jedoch nicht vorherzusehen. In der 18. Minute war es ein langer Ball hinter unsere Kette, welcher sich ein Bakumer erlaufen konnte und eiskalt zum 1:0 einschob. Unsere Antwort sollte aber nicht lange auf sich Warten lassen. In der 20. Minute spielte Tom einen Ball auf die linke Außenbahn, genau in den Lauf von Luci. Dieser konnte sich den Ball an zwei Leuten vorbei legen und mit einem Schuss in die untere rechte Ecke ausgleichen. Nur drei Minuten später zappelte der Ball schon wieder im Netz, unglücklicherweise erneut auf unserer Seite. Nach einem Missverständnis im Anlaufverhalten hatte Bakum plötzlich extrem viel Platz im Zentrum. Nach einem tollen Schnittstellenpass stand ein Stürmer frei vor Anwalt und ließ diesem keine Chance, 2:1 für Bakum. Doch wie schon beim ersten Gegentreffer konnten wir wieder direkt zurückschlagen. Keine zwei Minuten später drehte Michel im Zentrum stark auf und spielte einen Ball auf Luci, welcher aus der eigenen Hälfte startete und Bakum hinter sich ließ. An der Grundlinie angekommen flankte er den Ball in die Mitte, wo es dann schließlich Pawel war, der den Ball sehenswert per Direktabnahme in die Maschen donnerte. Wer jetzt denkt, dass es das erstmal war, den müssen wir leider enttäuschen. Das letzte Wort in dieser wilden Phase hatten nämlich die Bakumer, die erneut mit einem langen Ball gefährlich wurden. Den daraus resultierenden Abschluss konnte Anwalt zunächst parieren, jedoch hatte er beim Nachschuss keine Chance. Der Ball ging an den Pfosten und kullerte von da aus auf oder hinter der Linie…das weiß wahrscheinlich niemand so richtig. Mehr…

Fussball

Turnierbericht Sport-Böckmann-Cup B-Jugend LK II

4. August 2024
Kommentare deaktiviert für Turnierbericht Sport-Böckmann-Cup B-Jugend LK II

Auch unsere B-Jugend befindet sich mitten in der Vorbereitung. Nach den ersten Testspielen, in denen es hauptsächlich um Ausdauer und Kraft ging, kam es am vergangenen Donnerstag zum ersten spielerischen Härtetest. Aufgrund der 11 Trainingseinheiten und zwei Testspielen in den letzten 3 Wochen sind die Beine bei den meisten Jungs noch schwer, doch für ein solches Turnier ist das Aufraffen für die meisten kein Problem. Durch die im besten Fall 125 Minuten Spielzeit (25 Minuten/Spiel), war ein großer Kader erforderlich. 18 Spieler brachen um 17:00 Uhr nach Holdorf auf, um sich in der LK2 mit teilweise bekannten und unbekannten Gegnern zu messen. Durch die neue sportliche Leitung finden sich immer wieder Spieler auf Positionen wieder die ihnen doch unbekannt sind. So war auch dieser Abend durch viele System- und Spielerwechsel geprägt, um möglichst viele Ideen für die Saison zu sammeln.

Das erste Spiel fand auf Platz 4, zwischen Wiesen und Feldern, des Holdorfer Sportparks statt. Mit Brockdorf II gab es direkt ein Duell, welches im Ligabetrieb auch auf uns zukommen soll. Spielerisch war in diesem Spiel „hüben wie drüben“ noch viel Luft nach oben und nicht Wenige würden es als klassisches 0:0 Spiel beschreiben. Durch eine Ecke, die nicht geklärt werden konnte, kam Brockdorf allerdings zum 1:0 und wir mussten uns geschlagen geben. Das zweite Spiel, ebenfalls auf Platz 4, wurde bereits mit einer Verspätung von knapp 40 Minuten angepfiffen und der Gegner hieß Steinfeld/Mühlen II. Dieses Spiel war spielerisch ebenfalls kein Highlight, aber von der ersten bis zur letzten Minute Einbahnstraßenfussball. Das Tor entstand trotzdem durch eine Einzelaktion. Über Umwege gelangte der Ball zu Rayen, der 20m vor dem Tor Maß nahm und den Ball unhaltbar in den Winkel schlenzte. Trotz einiger weiterer Chancen sollte ein weiteres Tor nicht fallen. Im letzten Gruppenspiel gegen die JSG Qua/Mim/Bad mussten wir also gewinnen, um vielleicht noch ins Halbfinale einzuziehen. Auf dem Kunstrasen von Platz 3 durften wir dieses Spiel bestreiten und der Schalter wurde umgelegt! Mit herrlichem Kombinationsfussball und der nötigen Aggressivität wurde der Gegner regelrecht auseinandergenommen. Bereits nach 2 Minuten konnte Arne einen Abspielfehler des Gegners zum 1:0 umwandeln. Das 2:0 markierte Tom der mit einem langen Ball von Bagge in Szene gesetzt wurde. Beim 3:0 war es erneut Tom der sich den Ball eroberte, sich gegen mehrere Spieler durchsetzen konnte, um gegen den Torwart nur noch einschieben musste. Das 4:0 war dann mit dem Schlusspfiff das i-Tüpfelchen. Einen zu kurz geklärten Ball konnte Johann Balster dann aus 22m traumhaft in den Winkel schweißen. Somit ging es ins Halbfinale gegen den TSV Westerhausen. Auch hier wollten wir das Spiel bestimmen und mit kurzem Kombinationsfussball überzeugen. Der Plan ging auf und bereits nach 12 Minuten stand es 2:0. Arne der einen Abstimmungsfehler in der Hintermannschaft provozierte, um anschließend den Torwart auszutanzen und Tom der von Arne freigespielt wurde hatten getroffen. Im weiteren Spielverlauf hatten wir den Gegner im Griff und scheiterten häufig nur an uns selbst. So führte uns der Weg also ins Finale. Hier war der Gegner erneut die Zweitvertretung aus Brockdorf. Auch wenn es „nur“ ein Vorbereitungsturnier war: Flutlicht, leichter Regen, großartige Platzverhältnisse, ein Finale. Was gibt es denn Schöneres? Mehr…

Fussball

Fussball-Freundschaftsspiele am Samstag und Sonntag

1. August 2024
Kommentare deaktiviert für Fussball-Freundschaftsspiele am Samstag und Sonntag

Samstag, 03.08.2024

16:30 Uhr     1. A-Jugend SWO vs. JSG Neuenkirchen-Vörden

Sonntag, 04.08.2024

13:00 Uhr     1. C-Jugend SWO vs. JSG Wellingholzhausen/Gesmold

14:00 Uhr     1. A-Jugend SWO vs. Ganderkesee

15:00 Uhr     1. Herren SWO vs. BW Lüsche

 

Imbiss und Kiosk sind an beiden Tagen für euch geöffnet!

 

Fussball

1. E-Jugend beim Bullermeck-Cup

1. August 2024
Kommentare deaktiviert für 1. E-Jugend beim Bullermeck-Cup

SW Osterfeine triumphiert beim BULLERMECK-CUP 2024

Am 28. Juli 2024 nahm die 1.E-Jugend des SW Osterfeine am BULLERMECK-CUP des SC Rieste teil, welcher als Saisonauftakt und Vorbereitungsturnier diente. Ursprünglich waren 12 Mannschaften eingeladen, jedoch mussten in der letzten Woche fünf Teams absagen. Die verbleibenden Mannschaften waren: SV Hellern, BW Lohne, TUS Eintracht Rulle, JSG Lechtingen/Wallenhorst, RW Damme, SW Osterfeine und SC Rieste. Gespielt wurde in einer Gruppe ohne Finalrunde, mit einer Spielzeit von je 12 Minuten pro Spiel.

Spiele und Ergebnisse des SW Osterfeine:

1. Spiel: RW Damme – SW Osterfeine 0:0

2. Spiel: Hellern – SW Osterfeine 0:3 (Torschütze: dreimal Jakob Kreyenborg)

3. Spiel: SW Osterfeine – BW Lohne 3:0 (Torschützen: Paul Burdieck, Oskar Schmutte, Jakob Kreyenborg)

4. Spiel: SW Osterfeine – SC Rieste 1:0 (Torschütze: Jan Dirk Sandermann)

5. Spiel: Lechtingen – SW Osterfeine 0:5 (Torschützen: Jonas Böckerstette, dreimal Jakob Kreyenborg, Oskar Schmutte)

6. Spiel: SW Osterfeine – Rulle 5:1 (Torschützen: zweimal Jan Dirk Sandermann, Eigentor, Jakob Kreyenborg, Jonas Böckerstette)

Mit insgesamt 16 Punkten und einem beeindruckenden Torverhältnis von 17:1 sicherte sich SW Osterfeine den Turniersieg. Die zweitplatzierte Mannschaft folgte dicht dahinter mit ebenfalls 16 Punkten, jedoch einem Torverhältnis von 15:1.

Das Trainerteam des SW Osterfeine zeigte sich äußerst zufrieden mit der Leistung der Mannschaft. Der Torwart glänzte mit starken Paraden, die Abwehr brillierte durch erstklassige Defensivarbeit und der Sturm zeigte sich torhungrig und effizient. Alle Spieler arbeiteten perfekt zusammen und können stolz auf ihren Turniersieg sein. Diese starke Teamleistung lässt auf eine erfolgreiche Saison hoffen.

Als Siegprämie erhielt die Mannschaft einen Wanderpokal und jeder Spieler einen Gutschein für einen Besuch im BULLERMECK. Mit diesem Erfolg im Rücken blickt die 1.E-Jugend des SW Osterfeine zuversichtlich auf die kommende Saison und freut sich auf weitere Herausforderungen.

Fussball

Fussball Jugendabteilung

31. Juli 2024
Kommentare deaktiviert für Fussball Jugendabteilung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

»Der falsche Traum«: Wie Erfolgsdruck Kindern und Vereinen schadet

 

Hartplatzhelden-Kolumne #84: Auch diese EM treibt viele Kinder in unsere Fußballvereine. Das ist gut, doch nur die wenigsten werden Karriere machen. Habt ihr das verstanden, liebe Eltern? Von MICHAEL FRANKE

 

Da ist sie wieder: die Euphorie einer Fußball-Großveranstaltung in Deutschland. Es waren tolle Bilder von der EM 2024. Fanmärsche, die Freude bereiten. Singende Schotten, tanzende Holländer und gemeinsame Freude in den Fanzonen. In meinen Augen war es die europäischste alle Euros, verbindend in der Begeisterung. Das kann der Fußball wie kein anderer Sport. Da fällt der versuchte Missbrauch der Begeisterung für politische Zwecke kaum ins Gewicht.

Zwar war das Niveau auf den Spielfeldern oft überschaubar. Nur wenige Spiele begeisterten. Doch schön, dass die deutsche Elf Highlights verursachte.

Wie erhofft wird auch diese EM im eigenen Land die Kinder wieder in die Vereine treiben. Und wieder wird er da sein, der Traum vom ganz Großen. Von der Karriere als Profi, der jubelnd über den Rasen einer der hochmodernen Fußballarenen laufen wird. Ein Traum, den oft nicht nur die Kinder, sondern die ambitionierten Väter und Mütter in sich tragen.

Aber ein Traum, der im Grunde fast ausnahmslos eines bleibt: ein falscher Traum. Eine einfache Rechnung zeigt die Wahrscheinlichkeit. In Deutschland spielen aktuell 1,4 Millionen Kinder zwischen sechs und vierzehn Fußball im Verein. Dagegen stehen etwa 1.000 in Deutschland ausgebildete Spieler in den obersten drei Profiligen. Die Wahrscheinlichkeit der Profikarriere liegt bei so skizzierten 0,0007 Prozent oder 0,007 Promille. Studien zeigen, dass es am Ende sogar nur gut zwei von hundert Spielern der U19-Bundesligen gelingt, später im Profifußball Fuß zu fassen.

Wäre es angesichts dieser Zahlen nicht an der Zeit, den Fußball wieder sein zu lassen, was er am besten kann: der einfachste Weg, Menschen zusammenzubringen. Der Ball kennt keine Grenze, kein Geschlecht, keine Sprache, keine Hautfarbe und keine Religion. Der Ball ist tolerant und neutral. Das macht ihn so stark.

Sollte das nicht das Hauptargument sein, um einem Verein beizutreten: gemeinsam einem Hobby nachzugehen, das so viele von uns verbindet? Einfach Fußball spielen? Einfach Spaß mit Freunden haben? Einfach abschalten.

Die Realität ist anders. Die sportliche Entwicklung der Kinder, ihre Karriere, steht über allem. Da wird gescoutet, gewechselt und analysiert. Immer im Fokus: der nächste Schritt. Angesichts der Zahlen stellt sich die Frage. Der nächste Schritt wohin?

Dass ein Talent unentdeckt bleibt, ist im System der Stützpunkte, Auswahlteams und Scouts nicht mehr möglich. Also stellt sich die Frage: Warum lässt man die Kinder sich nicht dort entwickeln, wo sie sind? Wo Freunde sind, wo soziale Kontakte neben dem Fußballverein möglich sind, wo Kinder den Verein als Heimat erleben? Dass Ausnahmetalente besonders zu fördern sind, steht außer Frage. Nur sind es eben zumeist die Eltern, die das Ausnahmetalent exklusiv erkennen. Und damit die Kinder und auch die Trainerinnen sinnlos unter Druck setzen.

Die einseitige Fokussierung auf die sportliche Entwicklung schadet nicht nur den Kindern, sondern auch den Vereinen. Der immerwährende “nächste Schritt” unterdrückt die Chance, Kinder an den Verein zu binden, und setzt die Vereine unter Druck, immer professionellere Strukturen auszubilden, um im Rennen zu bleiben.

Diese Strukturen beruhen bekanntlich auf den Schultern von ehrenamtlich engagierten Menschen, die ihr Ehrenamt im Regelfall in der sozialen Bindung zum System Verein sehen. Und hier liegt das Problem. Ehrenamtliche Vereine, die versuchen, professionelle Strukturen zu simulieren – das kann nicht gut gehen. Entweder wenden sich die Ehrenamtler frustriert ab oder die professionell orientierten Eltern suchen mit den Kindern den “besseren” Verein.

Und so geht es immer wieder eine Liga höher, und noch eine Liga höher, und noch eine Liga höher … ein Rennen, das für ehrenamtlich strukturierte Vereine nicht zu gewinnen ist.

Es ist an den Vereinen, sich zu entscheiden. Konsequente Professionalisierung oder die Entscheidung für den Verein als soziales, ehrenamtlich strukturiertes System. Der Versuch, beide Seiten zu bedienen, kann auf Dauer nicht gelingen. Wir haben für unseren Verein eine Entscheidung getroffen. Mehr dazu in meiner nächsten Kolumne.

Fussball

1. Herren Fussball

31. Juli 2024
Kommentare deaktiviert für 1. Herren Fussball

Sportwoche 2024

27. Juli 2024
Kommentare deaktiviert für Sportwoche 2024

In der vergangenen Woche stand unsere Sportwoche im Mittelpunkt des Geschehens. Zahlreiche Mannschaften gaben ihr Bestes auf dem Spielfeld und lieferten spannende Wettkämpfe ab. Doch für viele Teams gilt es weiterhin hart zu trainieren, um ihre Leistung kontinuierlich zu verbessern und sich auf kommende Herausforderungen vorzubereiten.
Ein besonderer Dank gilt allen Helfern, die diese Sportwoche überhaupt erst möglich gemacht haben. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Unterstützung wäre ein reibungsloser Ablauf nicht denkbar gewesen. Ebenso möchten wir den Schiedsrichtern vom SW Osterfeine unseren Dank aussprechen. Durch ihre faire und kompetente Spielleitung haben sie maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltungen beigetragen.
Wir freuen uns schon auf die nächste Sportwoche und hoffen auf ebenso spannenden Sport und großartige Zusammenarbeit.
Mit sportlichen Gruß
Marco und Hansi


**Ergebnis:** SW Osterfeine 1 – 6 Vechta

Nach der enttäuschenden Niederlage gegen Mühlen zeigte Vechta eine beeindruckende Reaktion und bot eine tadellose Leistung gegen SW Osterfeine. Die Mannschaft dominierte das Spiel von Beginn an und ließ ihrem Gegner kaum eine Chance.
Vechta startete stark und setzte SW Osterfeine früh unter Druck, was schnell Früchte trug. Durch präzises Passspiel und konsequente Chancenverwertung bauten sie ihre Führung kontinuierlich aus. Auch defensiv agierte Vechta souverän, was sich in der klaren Torbilanz widerspiegelte.
SW Osterfeine kämpfte tapfer, konnte jedoch der Überlegenheit von Vechta wenig entgegensetzen. Trotz ihres Ehrentreffers blieben sie über weite Strecken des Spiels chancenlos.
Mit diesem deutlichen Sieg zeigte Vechta eindrucksvoll, dass sie die Niederlage gegen Mühlen verarbeitet haben und weiterhin ein ernstzunehmender Gegner in der Landesliga sind.

### Spielbericht: Damme vs. Mühlen

**Endstand:** Damme 4 – 5 Mühlen 
**Halbzeitstand:** Damme 4 – 1 Mühlen

In einem spannenden Spiel zwischen Damme und Mühlen gab es zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten zu sehen. Zur Halbzeit führte Damme souverän mit 4:1 und schien das Spiel fest im Griff zu haben. Doch in der zweiten Hälfte drehte Mühlen das Spiel komplett und konnte am Ende mit 5:4 als Sieger vom Platz gehen.
Die erste Halbzeit wurde von Damme dominiert. Sie spielten offensiv stark und setzten Mühlen konstant unter Druck, was ihnen eine komfortable Führung einbrachte. Die Zuschauer waren begeistert von der Leistung der Dammer Jungs und alles deutete auf einen klaren Sieg hin.
Nach der Pause zeigte sich jedoch ein völlig anderes Bild. Mühlen kam mit neuer Energie und Entschlossenheit aus der Kabine und übernahm die Kontrolle über das Spiel. Sie zeigten eine beeindruckende Aufholjagd und nutzten ihre Chancen konsequent. Damme hingegen schien den Faden verloren zu haben und konnte nicht an die Leistung der ersten Hälfte anknüpfen.
Die zweite Halbzeit gehörte somit eindeutig Mühlen, die mit einem unglaublichen Comeback das Spiel noch zu ihren Gunsten drehen konnten. Die Zuschauer erlebten ein aufregendes und dramatisches Spiel, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Fussball

Spielbericht 3. Herren

25. Juli 2024
Kommentare deaktiviert für Spielbericht 3. Herren

SW Osterfeine 3 vs. GW Mühlen 3  

Moin Moin! Gestern Abend stand wieder der Volksbank-Cup auf dem Programm. Im Spiel um Platz 3 empfingen wir die Drittvertretung von GW Mühlen, welche vergangene mit einem 1:6 gegen Steinfeld mächtig unter die Räder gekommen war. Mühlen ist zudem auch ein Ligakonkurrent unsererseits, man wird also gut sehen können, wo die Mannschaften jeweils stehen.

Das Spiel an sich war zunächst sehr ruhig. Mühlen befasste sich eher mit der Defensive und versuchte, gelegentlich mit langen Bällen gefährlich zu werden. Erst nach einem Standard der Mühlner sollte das erste Mal wirklich Gefahr entstehen, jedoch auf der anderen Seite. Uns gelang es, den Ball aus der Gefahrenzone zu klären. Augge spielte einen Ball auf Luci, welcher aufdrehen und mit seinem Tempo an der Restverteidigung vorbeiziehen konnte. Mit einem überlegten Abschluss konnte er den Keeper überwinden und das 1:0 für uns erzielen. Anschließend entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, welche alle ungenutzt blieben. Dies sollte sich jedoch nach etwas mehr als einer halben Stunde ändern. Ein langer Ball der Mühlner überraschte unsere Abwehrkette, sodass der Flügelspieler den Ball relativ unbedrängt in die Mitte flanken konnte. Dort konnte sich ein Mühlener Angreifer durchsetzen und den verdienten Ausgleich für unsere Gäste erzielen. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel sollte sich erst einmal nichts ändern. Das Spiel war geprägt von Zweikämpfen und viel Ballbesitz im Mittelfeld. Zwischendurch gab es immer wieder kleine Möglichkeiten für beide Teams, wobei jedoch nicht wirklich etwas Erwähnenswertes passierte. Erst nach einer guten Stunde entstand wieder Torgefahr. Luci spielte einen Ball auf Mika, welcher einen Mühlner stehen ließ und zum Abschluss kam. Dieser konnte noch geblockt werden, jedoch handelte Luci gedankenschnell und setzte zum Fallrückzieher an, welcher den Weg tatsächlich ins Tor fand und für das 2:1 sorgte. Gleichzeitig war dies auch wohl ein Dosenöffner für weitere Traumtore. Nur fünf Minuten später bekam Leo einen Ball im Halbraum und spielte einen präzisen Pass auf Luca, welcher nach vorne aufgerückt war. Dieser setzte sich auf der rechten Außenbahn durch und flankte den Ball in die Mitte, zumindest dachten das alle anderen. Nach eigenen Aussagen war dies nämlich keine Flanke, sondern ein gezielter Abschluss, welcher Mehr…

Fussball