Archiv

Archiv für die Kategorie ‘Fussball’

Nikolausfeier

6. November 2012
Kommentare deaktiviert für Nikolausfeier

Auch in diesem Jahr findet wieder eine Nikolausfeier für die ganz kleinen (G- und F-Jugend) statt.

Näheres hier: Nikolausfeier SWO !

Fussball

G-Jugend: Boom bei den kleinsten Fußballern

31. Oktober 2012
Kommentare deaktiviert für G-Jugend: Boom bei den kleinsten Fußballern

Noch nie in der Vereinsgeschichte gab es einen derartigen Ansturm bei den kleinsten Fußballern im SW O.

Über 35 Kinder im Alter von 5 und 6 Jahren spielen mittlerweile organisiert Fußball und es soll weiterer Nachwuchs im Anmarsch sein.

Die 1. G-Jugend wird von unserem ehemaligen Abwehrrecken der 1. Mannschaft Thorsten Markus trainiert. Wer dabei denkt Bam-Bam kann nur defensiv, der liegt völlig daneben.

Es gibt zwar keine offizielle Punkterunde aber es sei an dieser Stelle nicht verschwiegen, dass die Jungs von Thorsten alle Spiele gewonnen haben. Wie gut die Jungs sind zeigt z. B. das Ergebnis des letzten Spieles gegen RW Damme: 9:0 auf des Gegners Platz wurde gewonnen.

Hier zeigt sich, dass häufig der Nachwuchs schon früh das Leistungsvermögen der Eltern übertrifft. Es seien nur kurz einige Elternnamen wie Marco Otte, Ralf Glandorf, Christian Olberding oder Andre Neteler genannt.

Die 2.G-Jugend wird von Wolfgang Jacob trainiert und nahm auch schon an der Spielrunde teil. Obwohl die Jungs sehr jung waren, konnten sie einige Spiele gewinnen. So gab es einen 10:6 Sieg. Wie hier die taktische Ausrichtung war bleibt sicherlich ein Rätsel. Über knappe Niederlagen  wie 0:16 decken wir lieber den Mantel des Schweigens, doch aller Anfang ist schwer.

Mittlerweile trainiert auch  unsere  3. G-Jugend fleißig für die Hallenrunde Anfang des kommenden Jahres. Trainiert wird die Mannschaft von Hans-Jürgen Lapke( zuständig für die Stürmerausbildung) und Jan Riesenbeck(  zuständig für die Einführung der Viererkette).

Ein Lob bei dem Aufbau unserer jüngsten Fußballer geht an den Koordinator der G-F-E-Jugend Frank Böckmann, der mit guter Hand  Akzente setzt.

Wer seine Kinder anmelden möchte, möge sich bitte bei Frank oder den G-Jugendtrainern melden.

Fussball

Neuer Co-Trainer bei SW Osterfeine I

31. Oktober 2012
Kommentare deaktiviert für Neuer Co-Trainer bei SW Osterfeine I

Nach 2 ½ Jahren hat Bernd Lübbehusen das Amt des Co-Trainers unserer I-Herrenmannschaft aufgeben müssen. Wie bereits im Sommer angekündigt, hat Bernd durch seine berufliche Veränderung keine Zeit mehr das Amt des Co-Trainers auszuüben. Bernd wird bis Weihnachten weiterhin als Betreuer der Mannschaft zur Verfügung stehen. Der Sportverein SW Osterfeine und die Mannschaft bedanken sich an dieser Stelle recht herzlich bei Bernd für die geleistete Arbeit und die schöne gemeinsame Zeit.

Nachfolger von Bernd als Co-Trainer ist ab sofort mit Christian Hellebusch ein junger und als Jugendtrainer schon erfolgreicher Sportler aus unseren eigenen Reihen. Wir wünschen Calli und der Mannschaft eine schöne Zusammenarbeit und bedanken uns bei Christian für seine Zusage.

Fussball

Die Technik hält auch in der Bezirksliga Einzug

31. Oktober 2012
Kommentare deaktiviert für Die Technik hält auch in der Bezirksliga Einzug

Nicht nur im Profifußball werden die Leistungen eines Fußballers zunehmend durch technische Hilfsmaßnahmen analysiert. Auch im Osterfeiner Bezirksligateam ist Vertrauen gut aber Kontrolle doch besser. Allerdings kontrollieren sich unsere Jungs mit Hilfe der Technik lieber selber.

So laufen mittlerweile einige Spieler mit einem Chip im Schuh auf, der jede Bewegung minutiös festhält. So kann der Trainer nach Spielschluss einem Spieler nicht generell Lauffaulheit vorwerfen. Das geht einfach nicht mehr. Schon kommt der Spieler mit einem Computerausdruck über sein Laufverhalten daher und erklärt seinem Trainer: Du Trainer, ich bin letzten Sonntag 12.345 Meter gelaufen, davon waren 999 Meter im höchstem Tempo, d.h. ich bin 55 Mal gespurtet und lag damit im Durchschnitt 12,34 Prozent über den Werten von Bastian Schweinsteiger im letzten Championsligaspiel – noch Fragen?  Also Trainer, Achtung bei der Spielanalyse.

Aber es geht noch besser. So können die Jungs auch ihrem Spielertrainer einen Chip unbeobachtet unter die Schienbeinschoner stecken und nach Spielschluss  zuhause am PC erstmal mit der ganzen Mannschaft das Laufverhalten des Spielertrainers analysieren. Die gelaufene Strecke wird schon zum Chaos für den Spielertrainer( Chips nehmen  keine Rücksicht aufs Alter),  aber noch schlimmer wird es bei der Erfassung der Spurts. Der Chip im Schuh registriert erst dann einen Spurt, wenn eine Mindestgeschwindigkeit erreicht wird. Es soll Spielertrainer und auch Spieler geben bei denen in der Rubrik Sprints  eine glatte Null angezeigt wurde.

Aber der Chip im Schuh eignet sich auch für andere Vergleiche. So wurden die Werte unseres Mittelfeldrackeres Michael Harpenau ( über 10 Kilometer gelaufen; viele Sprints absolviert und bei der max. Geschwindigkeit gutes Werderniveau)   mit der Bundesligamannschaft von Werder Bremen verglichen. Zieht man diese Chipauswertung als einzigen Maßstab heran, steht Michi Harpe kurz vor der Bundesliga – allerdings wurde die Hürde mit dem SV Werder Bremen als Maßstab bewusst nicht so hoch gelgt. Florian Fangmann kann mit seinen Trainingslaufleistungen laut Chipauswertung sogar an der nächsten Laufolympiade teilnehmen.

So weit so gut. Doch wo bleibt in dieser technisierten Zeit eigentlich der Ball. Wer erfindet den Chip, der registriert, wie oft welcher Spieler es geschafft hat, einen modernen, schönen Lederball so zu behandeln, wie der Ball es verdient hat? Da hier noch keine technische Erfindung in Sicht ist, kommt doch wieder das Auge des Fußballtrainers ins Spiel. Wer drischt nur auf den Ball ein und wer serviert den Ball liebevoll einem Mitspieler?

Doch weder Technik noch Auge entscheiden zum Glück ein Fußballspiel, sondern am Ende liegt die Wahrheit auf dem Platz, d.h. wer die meisten Tore geschossen hat, hat gewonnen.

So einfach ist Fußball.

Fussball

Liebe Leser von SW- Aktuell,

31. Oktober 2012
Kommentare deaktiviert für Liebe Leser von SW- Aktuell,

Zum Sportlerballwochenende von SW Osterfeine heißen wir alle Gäste zum Bezirksligaderby SW Osterfeine I gegen SV Falke Steinfeld I recht herzlich willkommen. Ein besonderer Gruß gilt dabei unseren Nachbarn aus Steinfeld und den Schiedsrichtern.

Der Tabellenfünfte empfängt den Tabellenvierten der Bezirksliga am 14. Spieltag. Also ein Spiel nicht nur unter regionalen sondern auch unter tabellarischen Nachbarn.

Für unsere Mannschaft bleibt trotz der engen Tabellenkonstellation  sicherlich nur die Außenseiterrolle in diesem Derby, sind doch gerade bei unserer Mannschaft immer noch viele Kräfte nicht einsetzbar oder nicht in Topform aus den verschiedensten Gründen. So fehlen mit Christian Harpenau, Jan Schomaker, Simon Breitenstein, Jan Riesenbeck, Hannes Rohe, Jan-Bernd Stärk, Alket Zeqo und Christian Gravemeyer fast eine ganze Mannschaft für dieses Spiel.

Gerade deshalb können wir über die bisher erreichten Punkte in den ersten 13 Spielen äußerst froh sein. Das vergangene Spiel gegen den BV Cloppenburg II hat gezeigt, dass man für jeden Punkt in dieser Liga eine Topleistung bringen muß.

Namen wie Berg, Ringkamp, Macke, Macke, Stuckenberg, Wischinsky, Wübbelmann, Klöker und Gottke-Haskamp verdeutlichen die Stärke der Gäste aus Steinfeld und auch deren Ambitionen.

Wir wünschen allen Beteiligten ein spannendes und faires Derby und am Abend allen Sportlern viel Spaß auf dem Sportlerball von SW Osterfeine in der vereinseigenen Sporthalle.

Viel Spaß beim Lesen.

Fussball

1. Damen

31. Oktober 2012
Kommentare deaktiviert für 1. Damen

1. Damen   ….. HVN  Pokal-Hauptrunde

Spielort, am Samstag, 03.11.12 um 14:30 Uhr:

Sporthalle Hauptschule Damme !!!

mehr Test als Pflicht

Vor dem abendlichen Sportlerball wird unsere 1. Damenmannschaft auf Pokalebene des Niedersächsischen Handballverbands aktiv.

Dabei trifft unser Team auf den Ligakonkurrenten TV Neerstedt und hat dabei die Gastfreundschaft der Gemeinde Damme gerne angenommen.

Denn der Spielort musste verlegt werden. Die Halle am Klünenberg ist für das Vereinsfest bereits umgebaut, wo ab 19:30 Uhr der alljährliche Sportlerball startet.

Nach der unfreiwilligen längeren Pause will Trainer Michael Niepert seine Damen wieder in Tritt bringen. Bereits am Donnerstag absolviert der SWO einen Testspiel Marathon in Osnabrück.

Das Pokalspiel ist für unsere Mannschaft ein willkommender Test unter Wettkampfbedingungen für die weiteren Ligaspiele. Der Gegner konnte zuletzt in der Landesliga für eine faustdicke Überraschung sorgen. Das Team von Trainer Jan-Bernd Schwepe schlug den bis dahin souveränen Spitzenreiter GW Mühlen mit 28:19 Toren. Auch wenn Mühlen stark Ersatz geschwächt in Neerstedt antrat, ein toller Achtungserfolg der die Grün-Weißen sicher für die Liga beflügeln wird.

Das vorgezogene Pflichtspiel in der Landesliga konnte unser Team in Neerstedt mit 25:22 gewinnen und die Gäste brennen sicher darauf es besser zu machen als zum Saisonstart.

In der Liga sieht das Team und Trainergespann des SWO seine Prioritäten. Mit bisher 6:2 Punkten ist unsere Mannschaft als Aufsteiger mehr als achtbar gestartet.

„Für uns ist der Pokal keine Pflicht, es trifft sich gut, dass wir nach der Pause mit so einem Spiel wieder Wettkampfpraxis bekommen.“, meint Trainer Michael Niepert.

Winner Tugenden wird er seiner Truppe dennoch reichlich über der Woche einimpfen, denn wer geht schon gerne mit einem Misserfolg zum Sportlerball.

Für alle Fans und interessierte Beobachter ist damit ein Zeitvertreib bis zum Beginn des Sportlerballs gewährleistet.

Wollen wir mal sehen ob wir auch in fremder Halle zahlreiche Zuschauer begrüßen können.

Fussball

1. A-Jugend

31. Oktober 2012
Kommentare deaktiviert für 1. A-Jugend

Belm/Powe 5:0 Osterfeine

Hoch motiviert aus der letzten Trainingswoche und vorbereitet auf den Kunstrasenplatz fuhren wir nach Belm/Powe.

Die Gegner starteten direkt mit vielen Angriffsversuchen und setzten uns stark unter Druck, sodass ein sauberes Herausspielen für uns kaum noch möglich war. Somit versuchten wir unsere Stürmer mit vielen langen Bällen zu unterstützen und spielten auf Konter. Die Gegner jedoch standen sehr kompakt, dass es sehr schwer machte diese Bälle zu spielen. Sie machten uns das Spielen in jeder Situation stets schwer. Folglich ließ das 1:0 nicht lange auf sich warten. Es passierte dann auch in der 21. Minute als wir nach einem Gegenangriff den Gegenspieler notgedrungen im Strafraum zu Fall bringen mussten. Der gegebene Foulelfmeter wurde von Jonas Riemann hart im linken Eck platziert. Die Spieler von Belm/Powe übten weiterhin viel Druck aus, doch wir hielten gut dagegen und hatten auch unsere Chancen. Der Gegner jedoch verwertete seine besser und erhöhte in der 45. Minute zum Halbzeitpfiff per Freistoß auf 2:0.

Mit dem Willen zu Gewinnen kehrten wir aus der Kabine zurück und versuchten es erneut. Leider vergeblich, denn Dennis Budke, welcher auch schon das 2:0 erzielte, platzierte den Ball in der 50. Minute zum 3:0 unhaltbar für unseren Torwart Daniel Römer im lange Eck. Wir ließen uns dennoch nicht unterkriegen und zeigten weiterhin viel Einsatz und Willen. Nachdem Daniel Römer in der 64. Minute bei zwei auf einander folgenden Schüssen sein Können beweisen musste, konnte er den 3. Versuch der Gegner leider nicht mehr parieren und das unvermeidbare 4:0 fiel. Jetzt bekamen die Gegner immer mehr Torchancen und erzielten nach einem perfekt herausgespielten Angriff das 5:0.

Fazit: Die Niederlage war verdient, aber dennoch zu hoch.

 

SG Steinfeld/Mühlen  2:1  SWO

Nach dem katastrophalen Spiel gegen Belm/Powe, fuhren wir am Samstag, den 27.10.2012, zum Südkreisderby zur SG Steinfeld/Mühlen, um eine deutliche Leistungssteigerung zu zeigen.

Nach der Ansprache von Hubert Pieper „die Null muss stehen“, starteten wir mit vollem Elan und Siegeswillen in die Partie. Daher gelang es uns auch, zahlreiche Chancen herauszuspielen. In den ersten 15 Minuten kamen wir so zu drei Ecken, welche wir leider nicht verwerten konnten. Unsere Abwehr hielt dicht, weshalb es zur Halbzeit gegen den stark favorisierten Gastgeber 0:0 stand.

In der zweiten Halbzeit gelangten wir immer öfter vor das Tor von Steinfeld/Mühlen und konnten unter anderem einen Pfostenschuss, sowie einen Lattenschuss aus gut 25 Metern von Henrik Berens nicht verwerten. Aber in der 57. Minute versenkte er nach einer Ecke von Julian Stöppelmann den Ball zum 1:0 im gegnerischen Tor. Nach dem Führungstreffer kam Steinfeld/Mühlen ins Spiel zurück und glich in der 60. Spielminute durch Bernd Wessels zum 1:1 aus. Das Tor entstand jedoch durch eine klare Abseitssituation, weil er und sein Teamkollege mehrere Meter im Abseits standen. Das hatten selbst die Steinfelder gesehen, jedoch leider nicht der Schiedsrichter. Hubert Piepers lautstarke Kritik quittierte der Schiedsrichter mit einem Feldverweis. Selbst Steffen Imsieke sah die gelbe Karte wegen Meckerns, obwohl er nicht mal auf dem Feld stand.. das muss man auch erst mal schaffen.

Dennoch ließen wir nach dem Ausgleichstreffer die Köpfe nicht hängen und trieben den Ball weiterhin auf das Tor von Steinfeld/Mühlen zu, leider ohne Erfolg.

Die Gegner spielten anschließend nur noch auf Konter und gelangten so in der 85. Minute zur Führung durch Simon Pille. Danach half bei uns nur noch die Brechstange. So trieben wir den Ball weiterhin nach vorne und kamen in der Schlussphase noch zu einigen Torschüssen u.a. durch Dennis Bolles, die leider nicht verwertet werden konnten.

Unterm Strich hätten wir den Sieg – zumindest einen Punkt – hoch verdient gehabt. Es war ein gutes und faires Derby, das leider durch eine schwache Schiedsrichterleistung geprägt war. Dennoch können wir auf die gute Teamleistung aufbauen.

Am kommenden Freitag erwarten wir RW Damme zum nächsten Derby um 19:30 in Osterfeine. Dort möchten wir unbedingt punkten und hoffen daher auf zahlreiche Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen, die 1. A-Jugend.

Fussball

3. Herren

30. Oktober 2012
Kommentare deaktiviert für 3. Herren

In der Saison 2012/2013 startet die dritte Herren in der 2. Kreisklasse. Ziel ist es am Ende der Saison einen gesicherten Mittelfeldplatz zu erreichen.

Leider konnten wir in der Vorsaison aufgrund eines schwachen Saisonstarts nur den 12. Platz erreichen. In der Rückrunde konnten wir dann allerdings unser wahres Gesicht zeigen und hatten letztendlich nichts mehr mit dem Abstieg zu tun.
In unserem Kader stehen insgesamt 20 Spieler, außerdem ergänzen regelmäßig Spieler der 2. Mannschaft den Kader zu den Spielen.
Trainiert wird immer mittwochs von 19.00 – 20.30 Uhr in Rüschendorf.
Nach langer Suche konnten wir zu Saisonbeginn unseren neuen Spielertrainer Alexander „Spitz“ Hillmann vorstellen, als Betreuer steht ihm Christoph Wehri zur Seite.

Großer Dank gilt unserem Trikotsponsor Sport Knabe, der uns mit neuen Trikots ausgestattet hat.

Hintere Reihe von links nach rechts:
Michael Riesenbeck, Alexander Riesenbeck, Thomas Breitenstein, Felix Elking, Thomas Witte, Rene Lampe, Alexander Fangmann, Florian Klönne, Bernd Rusche

Vordere Reihe von links nach rechts:
Fabian Kampsen, Hendrik Hillmann, Alexander Hillmann, Tobias Stärk, Benedikt Runnebaum, Waldemar Manthey, Christian Lange






Fussball