Archiv
1. Herren
SV Höltinghausen – SW Osterfeine 1:3
Nachdem die Niederlage gegen BW Lüsche verdaut war, machten wir uns auf den Weg nach Höltinghausen. Nach einer guten Trainingswoche wollte die Mannschaft eine Reaktion zeigen und mit drei Punkten wieder nach Osterfeine zurückkehren.
In der Anfangsphase der Partie konnten wir uns leichte Platzvorteile sichern und die Hintermannschaft von dem Gastgeber unter Druck setzen. Die Platzvorteile wurden allerdings abgegeben und man gab Höltinghausen Luft zum Atmen, dadurch erspielten sich die Hausherren einige Möglichkeiten, nutzten diese aber nicht.
Stattdessen erzielte Osterfeine den Führungstreffer durch Michael Bergmann (Foulelfmeter) – Spielertrainer Alket Zeqo hatte sich gegen zwei Leute durchgesetzt und wurde von einem Abwehrspieler zu Fall gebracht.
Das Tor gab zwar einen gewissen Rückenwind, aber es ist nicht gelungen, das Spiel komplett in den Griff zu bekommen. Höltinghausen wirbelte unser Mittelfeld kräftig durcheinander und es hätte auch 3:1 für Höltinghausen stehen können. Kurz vor der Halbzeit rettete Christian Gravemeyer die Führung. Er parierte eine Großchance des Gegners und leitete gleichzeitig das 2:0 ein. Der abprallende Torschuss fiel Alket Zeqo quasi vor die Füße. Er schickte den flinken Maxi Stärk auf die Reise und dieser vollendete den Konter mit einem Schuss aus 20m zum 2:0.
In Halbzeit zwei verflachte das Spiel ein wenig. Der Gegner aus Höltinghausen spielte zwar auf den Anschlusstreffer, aber kam nie richtig durch die SWO-Defensive. Als ein Freistoß von Höltinghausen an das Aliminium klatschte, wurde Osterfeine wach und merkte, dass doch noch ein wenig Aufwand betrieben werden musste, um dieses Spiel nach Hause zu schaukeln. Stefan Kreymborg erzielte Mitte der zweiten Halbzeit das 2:0. Höltinghausen erzielte in der 90. Minute zwar noch den Anschlusstreffer, doch dieser trug nur noch zur Ergebniskosmetik bei.
Im Großen und Ganzen war es ein verdienter Sieg, der durch eine kleine Portion Glück in die richtigen Wege geleitet wurde.
VfL Löningen – SW Osterfeine 0:2
Mit Rückenwind ging es zum dritten Auswärtsspiel in Folge nach Löningen und es wurde ein weiterer Sieg eingefahren. Durch eine souveräne Leistung ließ man dem Gegner keine Chance und es wurde dem Gastgeber nie die Möglichkeit gegeben, drei Punkte in Löningen zu behalten.
Die frühe Führung in Löningen gab Rückenwind und erleichterte den weiteren Spielverlauf. Nach einem Freistoß von Maxi Stärk auf den Kopf von Stefan Kreymborg schlug der Ball im Tor des Gastgebers ein. Auch im weiteren Spielverlauf wurden zahlreiche Möglichkeiten erspielt, doch es ist nicht gelungen eine höhere Führung mit in die Pause zu nehmen.
In Halbzeit 2 ließ die SWO Defensive nichts mehr anbrennen und es wurde in der 65. Minute der wichtige Treffer zum 2:0 erzielt. Nach einem tollen Solo von Florian Fangmann musste Steffen Kreymborg den abprallenden Ball nur noch ins Tor zu schieben. Dieser Treffer nahm dem Gastgeber jegliche Hoffnung auf einen Punktgewinn an diesem Tag.
Die läuferische und zweikampfstarke Leistung in Löningen brachte den verdienten Sieg. Es gilt nun in den weiteren Spielen der Saison an diese Leistung anzuknüpfen und somit noch einige Siege einzufahren.
1. C-Jugend
Vfl Oythe – SW Osterfeine
Am vergangenen Donnerstag sind wir zu unserem dritten Punktspiel nach Oythe gefahren.
Oythe scheint mittlerweile ein sogenannter Angstgegener für uns zu werden. Dies konnte man auch in diesem Spiel wieder merken. Wir gingen zwar in der 8 Minute mit 0-1 durch Tim Kramer in Führung, aber das war auch schon alles. Unsere Aktionen, in allen Mannschaftsteilen, waren viel zu hektisch. Wir haben uns zu viel auf Zweikämpfe eingelassen und die dann auch noch verloren. Unser Passspiel hat überhaupt nicht funktioniert, so dass wir ständig unseren Fehlpässen hinterher laufen mussten. Oythe ist dadurch immer besser ins Spiel gekommen und hat dann auch kurz vor der Halbzeit den Ausgleich erzielt.
Ganz anders in der zweiten Halbzeit. Jetzt hat alles funktioniert. Wir haben wieder Fussball gespielt. Wie sagt man so schön `Wir haben Ball und Gegner laufen lassen`. Oythe hatte keine echte Chance mehr. Das hat Spaß gemacht. Sean Purcell hatte heute einen besonders guten Tag erwischt und erzielte 3 Tore. Dazu kamen noch zwei Tore die wegen Abseits nicht gegeben wurden. Aufgrund der Chancenvielfalt hätte der Sieg durchaus noch höher ausfallen können.
Da wir zurzeit als einzige Mannschaft noch ohne Punktverlust sind, bedeutet das vorerst mal Platz eins. Und das als größtenteils jüngerer Jahrgang in der Kreisliga. Gut gemacht Jungs.
Einen Dank noch an Alexander Bergmann. Er hat die erste Halbzeit gepfiffen, weil der Schiedsrichter nicht pünktlich da war.
Die vorherigen Spiele sind wie folgt ausgegangen:
Osterfeine – RW Damme 2:1 Kreispokal erste Runde
Tore: Tim Kramer, Sean Purcell
Neuenkirchen – Osterfeine 2:3 1. Punktspiel
Tore: Tim Kramer 2, Johannes Decker
Osterfeine – Bakum 4:0 2. Punktspiel
Tore: Tom Adamus, David Lohmann, Lukas Decker, Sean Purcell
Oythe – Osterfeine 1:4 3. Punktspiel
Tore: Tim Kramer, Sean Purcell 3
Uli Ihorst
Altliga
Vizekreismeister!!!
Mit dem Ziel, Spaß zu haben und ein passables Ergebnis zu erzielen, fuhren wir zur Kreismeisterschaft nach Kroge. Im ersten Spiel gegen Mühlen musste unser Torhüter Ludger Kettler gleich zu Beginn des Spiels einen Neunmeter halten, der sich am Ende des Spiels als Matchpunkt darstellte. Das Spiel wurde dank eines Kopfballtores von Hansi Lapke, mit 1:0 für uns entschieden. Im zweiten Spiel gegen den Geheimfavoriten TUS Lutten wurden die Killerqualitäten von Katze Kettler gleich in der ersten Minute bei einem erneuten Neunmeter durch Helmut Schmedes auf die Probe gestellt. Auch hier war unser Torhüter wieder erfolgreich und nach einem schulbuchmäßigen Konter den Hansi Lapke erneut über die Linie des gegnerischen Tores brachte gewannen wir auch das zweite Spiel mit 1:0. Im anschließenden Nachbarschaftsduell gegen Steinfeld hatten wir nach einem schönen Tor von Helmut Wehming ebenfalls die Nase mit 1:0 vorne. Im alles entscheidenden letzten Vorrundenspiels gegen BV Vörden klappte am Ende alles. Nach einer 2:0 Führung durch Hansi Lapke & Theo Krebeck und dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer durch Vörden wurde das Spiel nach einem herrlichen 30 Meter Heber von Theo Krebeck mit 3:1 gewonnen. In der Nachbesprechung des Turniers wurden aus den 30 Metern am Ende 110 Meter wie Theo allen immer wieder glaubhaft versicherte! Im anschließenden Halbfinale mit einer an diesem Tag überragende Defensive um Cornelius Griefing und Frank Böckmann sorgte wiederum Hansi Lapke mit 2 weiteren Treffern für den verdienten Finaleinzug. Im Finale (Ortsderby) gegen RW Damme mussten wir uns nach einer 2:0 Niederlage am Ende mit einem 2 Platz zufrieden geben. Durch den zweiten Platz nehmen wir im nächsten Jahr automatisch an der Qualifikationsrunde zur Niedersachsenmeisterschaft teil. Da die Altligakreis-meisterschaft im nächsten Jahr in Osterfeine ausgetragen wird, hoffen wir natürlich noch auf eine Steigerung des diesjährigen Ergebnisses.
Zur erfolgreichen Mannschaft gehörten: Theo Krebeck, Hubert Drellmann, Frank Böckmann, Michael Gausepohl, Dieter Stöppelmann, Helmut Wehming, Hansi Gravemeyer, Cornelius Griefing, Ludger Kettler, Hansi Lapke und Reinhold Bruse.
Die Altherren
1. Herren
Spiel in Lüsche
Nach dem Sieg zu Hause gegen Holdorf, ging es nun nach Lüsche.
Im ersten Durchgang bestimmten die Hausherren das Spielgeschehen und besaßen auch die einzige Torchance, nach einem Kopfball von Tobias Ruhe. Danach spielte sich die Begegnung nur noch Mittelfeld ab.
Kurz nach der Pause vergab Steffen Kreymborg freistehend vor dem Lüscher Torwart Henning Reichenbach die größte Gelegenheit zur Führung.
Alle rechneten mit einem Unentschieden doch in der Schlussphase kam Lüsche noch einmal gefährlich vor dem Gehäuse von Christian Gravenmeyer (Schnubby) und erzielte durch Klaus Schmunkamp die 1:0 Führung und somit den Siegtreffer für die Lüscher.
1. A-Jugend
JSG Glane / Bad Iburg : SW Osterfeine 5:1
Nach einem Sieg und einer Niederlage ging es nun am 3. Spieltag zur JSG Glane / Bad Iburg, um den nächsten Sieg einzufahren.
Auf dem Kunstrasenplatz machten die Gastgeber von Anfang an Druck. Folgerichtig fiel das 1:0 nach einer Ecke in der 14. Minute. Jedoch spielten auch wir einige Torchancen heraus, die aber nicht torgefährlich genug waren. Anders machte es der Gegner, der in der 36. Minute auf 2:0 erhöhte – ebenfalls nach einer Ecke. Dies war gleichzeitig das Halbzeitergebnis.
In der Hoffnung, das Ergebnis noch zu drehen oder zumindest noch auszugleichen, ging es in die 2. Halbzeit. Doch Glane / Bad Iburg legte einen Blitzstart hin. Einige Sekunden nach dem Wiederanpfiff köpfte Niklas Hagedorn zum 3:0 ein – sein drittes Tor mit dem Kopf in dieser Partie. Jedoch ließ die Antwort von uns nicht lange auf sich warten. Drei Minuten später verkürzte der wieder genesene und zur 2. Halbzeit eingewechselte Christoph Breitenstein auf 3:1 (schöner Heber über den Torwart nach Pass von Julian Stöppelmann). Aber Glane / Bad Iburg machte weiterhin mächtig Druck, um das nächste Tor zu erzielen. Dieses fiel dann auch in der 66. Minute durch ein Eigentor.
Besonders stark an diesem Abend war unser Keeper Daniel Römer, der einige gute Paraden zeigen musste. Doch auch er konnte am 5:1 in der 86. Minute nichts mehr machen.
Fazit: Die Niederlage war verdient, jedoch ist sie zu hoch ausgefallen.
Mit freundlichen Grüßen, die 1. A-Jugend
1. A-Jugend
SWO – SV Hellern 3:2
Nach einer holprigen Vorbereitung mit vielen Urlaubern ging es nun endlich los. Zum Saisonauftakt war der SV Hellern zu Gast bei uns. Die Mannschaft aus Hellern gewann in der Woche zuvor ihr Pokalspiel gegen Belm-Powe mit 4:2.
Hochmotiviert und mit großer Vorfreude gingen wir in die Partie. Da ließen die ersten Chancen nicht lange auf sich warten, die beste Chance vergab nach 8 min. Christoph Breitenstein, der eine butterweiche Flanke von Julian Stoeppelmann nicht verwerten konnte. Davon unbeeindruckt zeigte sich wenig später Frederik Lampe, der nach einem geschickten Einwurf, zum bis dahin verdienten 1:0, einschob. Unter Zugzwang machte Hellern nun mehr Druck, sie störten uns früher und waren enger an den Männern. In der 13. Spielminute gelang es ihnen bis vor unseren Keeper, Daniel Römer, der bis hierhin wenig zu tun hatte, aufzutauchen. Er parierte den ersten Schuss, sowie den Nachschuss sehr gut. Es folgten einige hektische Szenen in unserem Strafraum. Nichtsdestotrotz ist uns die folgende Szene bis heute ein Rätsel. Der Ball kommt letztendlich zu Michael Rolfsen, dieser hat alle Zeit der Welt zu klären, aber schießt dann den am Boden liegenden Torwart an den Hinterkopf, von hier springt der Ball in unser Tor. 1:1! Kann mal passieren! Wir fanden wieder besser ins Spiel und hätten durch Dennis Bolles in der 20. min wieder in Führung gehen müssen. Wir spielten weiter Offensiv auf Kosten unserer Defensive, sodass Jakob Finke in der 25. min, nach einem Konter, zum 1:2 verwandeln konnte. Hiervon sehr beeindruckt verloren wir immer mehr an Kontrolle. Wir retteten das 1:2 in die Halbzeit.
In der Halbzeitpause nahmen wir uns vor die gemachten Fehler abzustellen und nochmal eine Schippe draufzulegen. Mit absolutem Siegeswillen gingen wir dann in die zweite Halbzeit.
Beide Mannschaften zeigten in den ersten Minuten viel Engagement und kämpften um jeden Ball. Es war ein ausgeglichenes Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten bis zur 66. Spielminute. Der stark spielende Henrik Berens schießt aus 18 m an die Latte, der Ball springt zurück ins Feld und Christoph Breitenstein setzt blitzschnell nach und schiebt zum verdienten 2:2 ein. Die Freude war riesig, aber es sollte noch besser kommen. Nur 2 Minuten später erzielte Dennis Bolles, nach einem Absprachefehler des Gegners das 3:2. Bis zur 80. min passierte wenig, aber dann kam nochmal die Schlussoffensive von Hellern. Es war ein offener Schlagabtausch, allerdings ohne wirkliche Torgefahr. Erst in der letzten Minute gab es eine 100-Prozent-Chance für Osterfeine. Der eingewechselte Steffen Ripke kommt nach einem Pass von Michael Rolfsen alleine vorm gegnerischen Torwart zum Abschluss, verfehlt aber um Zentimeter. Dann war das Spiel vorbei und wir gewannen am Ende mit 3:2. Es war ein Spiel auf Augenhöhe und wir können glücklich sein über das Ergebnis, vielleicht hatten wir den größeren Siegeswillen. Alles in allem können wir von einem gelungenen Saisonstart reden.
SW Osterfeine – BW Lohne 1:6
Das zweite Saisonspiel der 1. A-Jugend fand am Samstag, dem 15.09.2012, statt und war, wie auch das vorherige Spiel gegen Hellern, ein Heimspiel für die A-Jugendlichen. Der Gegner dieser Partie war die 1. A-Jugend des BW Lohne, die schon vor der Saison ihre Titelansprüche klar gemacht hatte.
Die Mannschaft des SWO musste ohne ihren zweiten Kapitän Christoph Breitenstein auskommen, der sich in der vorangegangenen Woche beim Training verletzt hatte.
Die Osterfeiner spielten eine starke Anfangsphase und konnten den Lohnern durch ein gutes Stellungsspiel das Aufbauspiel schwer machen. Belohnt wurde das Team des SWO als Julian Stöppelmann seine Mannschaft in der 26. Spielminute durch einen Foulelfmeter in Führung bringen konnte.
Die Antwort der Lohner ließ nicht lange auf sich warten: Bereits in der 33. Spielminute gelang den Blau-Weißen der Ausgleichstreffer. Noch vor der Halbzeit gelang es den Lohnern zwei weitere Male den Ball ins Tor der Osterfeiner zu bringen. Nach einem Strafstoßtor in der 43. Minute wussten sie die Unordnung im Spiel des SWO zu nutzen und netzten in der 45. Minute erneut ein.
Die Hoffnungen des Teams das Spiel noch zu drehen erhielten in der 49. Spielminute einen herben Dämpfer, als es den Lohnern gelang das 1:4 zu erzielen. Trotz einiger starker Paraden des Osterfeiner Keepers Daniel Römer konnte der BW Lohne noch zwei weitere Tore erzielen, sodass die Partie mit einem leider gerechtfertigten 1:6 endete.
Um das große Ziel Klassenerhalt zu erreichen, müssen wir weiter an uns arbeiten und in den kommenden Spielen vollen Einsatz zeigen.
Mit freundlichen Grüßen, die 1. A-Jugend
2. Herren
Hallo Sportfreunde,
SWO II – 1. FC Varenesch
Im vorausgegangenen Training am Dienstag wurde die Mannschaft bereits auf das Spiel am Sonntag eingeschworen. Doch die Niederlage gegen Lüsche saß noch tief, aber vielleicht war es genau das, was wir brauchten, um gegen den 1. FC Varenesch zu gewinnen.
Wie so oft ein starker Start von uns, was bereits in der 3. Minute zu unserer ersten großen Chance durch Steffen Breitenstein führt. Dieser wird jedoch in letzter Sekunde vom Varenescher Libero abgegrätscht. Doch auch auf der Gegenseite boten sich den Gästen Chancen, die durch deren Stürmer jedoch nicht optimal genutzt wurden. In der 21. Minute ein weiteres Ausrufezeichen von uns. Matze Hillmann spielt einen langen hohen Pass auf Schlarmy im 16er. Dieser nimmt den Ball volley und setzt ihn knapp neben das Tor. Nur drei Minuten köpft Breiti den Ball nach einer Ecke an den Pfosten des Varenescher Tores. Bis zur Halbzeit verlief das Spiel ruhig und ausgeglichen. Es boten sich beiden Teams Chancen, wobei wir noch die Oberhand hatten.
Nach der Halbzeit war nun unser schon verloren gegangen gedachter Wille um jeden Preis zu gewinnen endlich wieder zu erkennen. So boten sich uns nun eine Reihe von Chancen, wie etwa in der 53. Minute als Basti Stärk eine Flanke schlägt und Breiti den Ball aufs Tor bringen kann. Doch der Keeper pariert. Oft sind die einfachen Sachen die effektiven, wie uns nur eine Minute später gezeigt wurde. Steffen Breiti zieht von 16er Höhe einfach mal ab und zimmert das Ding unten rechts in die Ecke! Die langersehnte Führung war da!! 1:0 für Schwatt-Witt!
Doch die Varenescher gaben nicht auf und kämpften weiter, was zu diversen gelben Karten wie in der 56. Minute führte. Breiti auf dem Vormarsch zum Tor, doch der gegnerische Abwehrspieler lief hinter ihm und wollte ihn von hinten zu Boden reißen. Breiti dachte sich „So nicht“, blieb kurzer Hand stehen und als der Abwehrspieler vorbei war, schubste Breiti ihn zu Boden. Gelb für beide! Der generische Spieler wollte es jedoch nicht dabei belassen, foulte er Breiti in der 60. Minute abermals und flog mit Gelb-Rot vom Platz. In der 64. Minute dann eine Schrecksekunde für alle Osterfeine. Rote Karte für Stefan Strieker Stärk, der endlich ausgeflittert hatte. Der Schiri hatte sich jedoch nur vergriffen und gab ihm Gelb.
68. Minute: Schlarmy schießt aufs Tor, der Keeper lässt abprallen, doch Flo Niehues setzt den Nachschuss über das Tor. Die Varenscher galt es nun auf ihrem Vormarsch zum Tor aufzuhalten, was in der 81. Minute zu einem Freistoß aus 20m für sie führte. Der Freistoß geht direkt aufs Tor, doch haben die Varenescher ihre Rechnung ohne Marco Otte gemacht, der bei uns im Tor stand und den Freistoß klasse parierte. An dieser Stelle aller herzlichsten Dank an Marco!! Alle fieberten nun dem Abpfiff entgegen, schien der erste Saisonsieg doch zum greifen nahe. Und da war es endlich soweit. Der Schiri pfeift und das Spiel ist aus!! Der erste „Dreier“ geht auf unser Punktekonto!!
Alles in allem haben wir an diesem Sonntag Courage und Ehrgeiz gezeigt, waren wir doch in der Lage die vergangenen Spiele auszublenden und hier über 90 Minuten Gas zu geben. Es war ein gelungenes Spiel und Trainer sowie Betreuer waren mit der Leistung der Spieler zufrieden. Weiter so Jungs!!
Amasyaspor Lohne II – SWO II
Am 23.09.2012 trafen wir in Lohne auf Amasyaspor II und wollten in diesem Spiel an die gute Leistung aus der Vorwoche anknüpfen, um unseren zweiten Saisonsieg einzufahren.
So starteten wir auch engagiert in die Partie und hatten bereits in der 4. und 7. Minute zwei sehr gute Torchancen, die Steffen Breitenstein leider nicht nutzen konnte.
In der Folgezeit ließen wir jedoch nach und machten uns unser Spiel durch viel zu einfache Fehlpässe selber kaputt, wodurch der Gegner ins Spiel kam.
Die größte Torchance der Lohner gab es in der 29. Minute. Nach einer Flanke brachte ein Lohner Stürmer den Ball mit dem Kopf auf das Tor, hatte die Rechnung aber ohne unseren Keeper Felix Gravemeyer gemacht, der gut parierte.
Wir waren in dieser Phase des Spiels fast nur noch über Standardsituationen gefährlich. So viel das wichtige 1:0 aus unserer Sicht auch nach einem Freistoß. Stefan Schlarmann brachte den Ball in der 42. Minute hart auf das Tor, sodass der Keeper der Ball nur abprallen lassen konnte. Im Nachschuss musste David Wehri den Ball nur noch über die Linie drücken.
Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeit.
Da wir mit unserem Spiel nicht zufrieden waren, wechselten wir in der Halbzeit zwei Mal. Flo Niehues und Philip Stöppelmann kamen in die Partie und konnten unser Offensivspiel direkt ankurbeln.
Nach einer guten Chance von Steffen Breitenstein in der 46. Minute und einem Pfostenschuss von Christoph Pohlschneider in der 50. Minute, fiel das verdiente 2:0 in der 55. Minute. Nach einer schönen Kombination spielte der eingewechselte Philip Stöppelmann Tomeck Glowinski auf der rechten Seite frei. Tomecks schöne Flanke nahm Flo Niehues volley und schoss den Ball unter die Latte.
Das 3:0 ließ auch nicht lange auf sich warten.
Steffen Breitenstein wurde am 16er angespielt, konnte den Ball gegen mehrere Gegenspieler halten und nach einem Doppelpass mit Basti Stärk einschieben (63. Minute).
Jetzt hatten wir den Gegner gebrochen und legten weiter nach.
Nachdem der Torwart Michi Niehues ersten Treffer in seiner Laufbahn in der II. Herren noch verhinderte (72. Minute) war die Zeit dann gekommen. In der 73. Minute schnappte Michi sich den Ball und zog aus 16 Metern ab. Sein Dampfhammer flog so in den linken Winkel, dass der Torwart nicht den Hauch einer Chance hatte. Die Freude kannte keine Grenzen und alle feierten Michi!!!
Den Schlusspunkt der Partie setzte dann Steffen Breitenstein. Nach einem Schuss von Philip Schockemöhle konnte Breiti den Abpraller über die Linie grätschen.
In Endeffekt lässt sich sagen, dass der Sieg nach einer zerfahrenen ersten Halbzeit durch eine Leistungssteigerung im zweiten Durchgang auch in der Höhe verdient ist. An diese zweite Halbzeit heißt es anzuknüpfen und so den Aufwärtstrend fortzusetzen.
Bis dann,
die II.!